05.12.2012 Aufrufe

berichte der int. eurythmie-fachtagung 2011 - Goetheanum

berichte der int. eurythmie-fachtagung 2011 - Goetheanum

berichte der int. eurythmie-fachtagung 2011 - Goetheanum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilnehmerbericht<br />

Wie kann ich als Eurythmieanweisen<strong>der</strong> nicht nur Nachahmern und Ausführern<br />

gegenüberstehen, son<strong>der</strong>n künstlerische Eigenaktivität wecken?<br />

Eigentlich ging es darum, wie eine Gruppe von Eurythmisten in ein gemeinsames Üben<br />

und Gestalten eines Kunstwerks einsteigen kann. Carina Schmid gab uns die Möglichkeit,<br />

durch ihre klaren, bildhaften Anweisungen die eurythmische Bewegung von Wärme getragen,<br />

innerlich-seelisch zu ergreifen und in einen gemeinsamen Strom zu führen. Da<br />

war die Eigenaktivität jedes einzelnen aufgerufen.<br />

Bei den verschiedenen Übungen sollten wir auch auf unser Wahrnehmen achten:<br />

Wann bin ich nur auf mich bezogen, wann auf einen Partner und auf eine Gruppe<br />

zu dritt o<strong>der</strong> viert und wie nehme ich wie<strong>der</strong> den ganzen Kreis wahr, ohne mich<br />

selber zu verlieren?<br />

Aus dem reichen Angebot möchte ich einen Übungsaufbau beschreiben:<br />

Wir stehen im Kreis und machen das IAO.<br />

I: sich aufrichten als Persönlichkeit, freudig<br />

A: sich dem göttlichen Raum öffnen, Kraft daraus empfangen (nach h<strong>int</strong>en neigen)<br />

O: das Empfangene in die Welt geben; hier ist es unser Kreis, <strong>der</strong> Substanz empfängt<br />

(nach vorne neigen)<br />

Steigerung: I A.O mit Gebärden und Bewegung im Raum und die rote Farbe einbeziehen<br />

Das I mit rotem Schleier: ein Gefühl <strong>der</strong> Freude durch sich in die Welt schicken, aufrichten,<br />

sich strecken<br />

Das A: Einatmung in den Glie<strong>der</strong>n, herunterkommen zur Erde<br />

Das O mit rötlichem Kleid: Bewegung mit Wärme und Liebe, in den Umkreis<br />

Nachdem wir diesen Dreiklang geübt hatten, kam ein Text von Christian Morgenstern<br />

dazu:<br />

„Ich habe den MENSCHEN gesehn in seiner tiefsten Gestalt,<br />

ich kenne die Welt bis auf den Grundgehalt.<br />

Ich weiß, daß Liebe, Liebe ihr tiefster Sinn,<br />

und daß ich da, um immer mehr zu lieben, bin.<br />

Ich breite die Arme aus, wie ER getan,<br />

ich möchte die ganze Welt, wie ER, umfahn.“<br />

Er passte zu <strong>der</strong> Stimmung des IAO. Man konnte dieses dreimal h<strong>int</strong>ereinan<strong>der</strong> machen.<br />

Nun folgt noch ein Beispiel aus <strong>der</strong> Ton<strong>eurythmie</strong>, aus einer Klaviersonate von Beethoven:<br />

Nachdem wir die Tonhöhe als Ein- und Ausatmen <strong>der</strong> Bewegung geübt hatten, stellten<br />

wir uns so auf, dass wir alle nach vorne schauten. Eine Person führte von vorne die<br />

Gruppe an mit einer improvisierten Form, die an<strong>der</strong>en machten es nach. Dann führte<br />

eine an<strong>der</strong>e Person ihre Form an und so weiter. Sinn dieser Übung war, Interesse für die<br />

Bewegung eines an<strong>der</strong>en Menschen zu entwickeln, indem man seine Bewegung aufnahm<br />

und nachahmte. Wie viel Gutes und Fruchtbares könnte in <strong>der</strong> Eurythmie entstehen,<br />

wenn wir anstatt Kritik, Selbstbehauptung und Rivalität unter Kollegen Interesse, Verständnis<br />

und Liebe entwickeln würden!<br />

In diesen Stunden durfte ich von Neuem erleben, wie schön, stärkend und heilend die<br />

Eurythmie ist und auch Gemeinschaft bildend.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!