05.12.2012 Aufrufe

berichte der int. eurythmie-fachtagung 2011 - Goetheanum

berichte der int. eurythmie-fachtagung 2011 - Goetheanum

berichte der int. eurythmie-fachtagung 2011 - Goetheanum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nun näherten wir uns <strong>der</strong> arabischen Sprache. Das Charakteristische an den fünf arabischen<br />

Vokalen wurde anhand eines arabischen Spruches geübt. Drei Vokale sind im Arabischen<br />

ein und <strong>der</strong>selbe Laut nur mit einer an<strong>der</strong>en Färbung und Bewegungsrichtung.<br />

Zwei weitere Vokale können auch Konsonanten sein. Die Vokale werden mehr im Umkreis<br />

erlebt und machen auf die Seele von außen einen Eindruck. Die einströmende Bewegungsrichtung<br />

gibt <strong>der</strong> arabischen Sprache einen Mollcharakter.<br />

Eine dem Deutschen entgegengesetzte Erlebnissituation wurde deutlich: Konsonanten<br />

werden mehr im Körper erlebt. Eine <strong>int</strong>eraktive eurythmische Gestaltung von jeweils zwei<br />

arabischen und deutschen Wortpaaren und das Zusammenführen <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

Bewegungstendenzen dieser Worte, bringt ein neues Wort hervor, das in einer stummen<br />

Sprache von Herz zu Herz schwingen kann:<br />

Licht und Nur, Liebe und Mahaba.<br />

Martina Dinkel (EG)<br />

Teilnehmer<strong>berichte</strong><br />

Durch die plastische Formkraft <strong>der</strong> Laute wurde es möglich, sich als ein gemeinsam pulsieren<strong>der</strong><br />

Organismus zu empfinden. Die Laute warf man sich gegenseitig zu. Der Ätherleib<br />

wurde durch die Rückschau auf die Übung gestärkt. Die Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> arabischen<br />

Sprache wurden mit viel Empfindung und Liebe deutlich gemacht. Man konnte sich<br />

mehr im Umkreis erleben und durfte auf europäische Eindeutigkeit verzichten. So sollten<br />

wir das I von oben, das A von unten und das U aus <strong>der</strong> Umgebung gestalten. Die Schrift<br />

meidet das O und E. Die Konsonanten werden stark an <strong>der</strong> Leiblichkeit empfunden. Das<br />

wird durch sieben verschiedene S-Laute noch verstärkt. Die Arbeit gipfelte im<br />

Eurythmisieren je zweier Worte in Deutsch und Arabisch: Licht und Nur, Liebe und<br />

Mahaba. Am Ende wurden diese zwei Worte jeweils zu einer zweisprachigen Sprachskulptur<br />

zusammengefügt. Vielen Dank für die Erweiterung des eigenen Sprachhorizonts!<br />

Darko Sacic<br />

Zusammenfassung einer Teilnehmerin<br />

Meine Muttersprache ist Russisch. In dieser Sprache gibt es spezifische Vokale und Konsonanten<br />

und dementsprechend auch ihre eigenen Aufgaben in <strong>der</strong> Eurythmie. Ich beschäftige<br />

mich seit Jahren mit <strong>der</strong> russischen Eurythmie, deswegen war es für mich wichtig<br />

und <strong>int</strong>eressant zu erfahren, wie die Vokale und Konsonanten in den verschiedenen<br />

Sprachen zusammenwirken. Der Unterschied zwischen den formbildenden Kräften <strong>der</strong><br />

Konsonanten im Japanischen, den Alliterationskräften im Norwegischen, den Kräften des<br />

harmonischen Gleichgewichts und <strong>der</strong> Kraft im Arabischen und <strong>der</strong> Durchdringungskraft<br />

<strong>der</strong> Laute im Holländischen haben mich begeistert. Für mich war es wichtig zu sehen, wie<br />

die Menschen kreativ und suchend mit ihrer eigenen Sprache arbeiten können. Ich kann<br />

diese Betrachtung in meiner Forschung im Bereich <strong>der</strong> russischen Eurythmie benutzen.<br />

Die Vereinigung von zwei Sprachen in Raum und Zeit schärfte das Sprachgefühl und vereinigte<br />

die Menschen aus verschiedenen Gruppen. Ich arbeite an einem Projekt, bei dem<br />

Schüler aus zwei Län<strong>der</strong>n (Deutschland und Russland), in zwei Sprachen kommunizieren.<br />

Ich hoffe, dass diese Übung mir hilft, die Hin<strong>der</strong>nisse zu beseitigen, die bei den Jugendlichen<br />

auftauchen.<br />

Olga Gerasimova<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!