05.12.2012 Aufrufe

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> November 1989 11<br />

17.11.1989<br />

<strong>Der</strong> 1. FC Köln verteilt für das Bundesligaspiel<br />

gegen den 1. FC Kaiserslautern<br />

10.000 Freikarten an DDR-Bürger. Fußballzweitligist<br />

Blau-Weiß 90 Berlin gewährt<br />

DDR-Bürgern zukünftig freien Eintritt;<br />

freier Eintritt auch ins Eisstadion Berlin-Neukölln<br />

und Berlin-Wilmersdorf.<br />

Handballnationalspielerin Katja Kittel von<br />

SC Empor Rostock hat ihren Klub verlassen<br />

und weilt in Bremen.<br />

18.11.1989<br />

Außerordentliche Tagungen <strong>der</strong> Präsidien<br />

des <strong>Deutsche</strong>n Handball-, Volleyball- und<br />

Judoverbandes <strong>der</strong> DDR: For<strong>der</strong>ung nach<br />

mehr Eigenständigkeit.<br />

Juan Antonio Samaranch: die Zeit für eine<br />

gemeinsame Ausrichtung Olympischer<br />

Spiele in beiden Teilen Berlins ist noch<br />

nicht gekommen.<br />

Schwimmolympiasiegerin Kornelia En<strong>der</strong><br />

(München 1972/ Montreal 1976) verlässt<br />

die DDR in unbekannte Richtung.<br />

19.11.1989<br />

<strong>Der</strong> „Tagesspiegel“ meldet: <strong>Der</strong> 76-jährige<br />

Willi Daume ist zum 7. Mal als Präsident<br />

des NOK für Deutschland bestätigt worden.<br />

20.11.1989<br />

„Die Welt“ schreibt: Kristin Otto, die<br />

weltweit erfolgreichste Schwimmerin, tritt<br />

im Alter von 23 Jahren <strong>zur</strong>ück und wechselt<br />

in den Journalismus.<br />

<strong>Der</strong> „Tagesspiegel“ meldet: Annäherungsprozess:<br />

<strong>Der</strong> Präsident Manfred von Richthofen<br />

initiiert ein gemeinsames Training<br />

von Ost- und Westklubs in Berlin. Die<br />

Volleyballerinnen des Oberligisten TSV<br />

Rudow (West) treffen zusammen mit den<br />

Frauen des TSC Berlin (Ost), die Boxer<br />

vom Spandauer BC trainieren zusammen<br />

mit den Faustkämpfern des TSC Berlin.<br />

21.11.1989<br />

Öffentliches Forum zu Fragen des Sports<br />

in Frankfurt (O<strong>der</strong>).<br />

DDR-Handballverband tritt erstmals mit<br />

Trikotwerbung <strong>der</strong> Ladenkette „Kaufhof“<br />

beim Supercup <strong>der</strong> Männer in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

auf.<br />

22.11.1989<br />

Innerhalb des Flug- und Fallschirmsportverbandes<br />

gründet sich <strong>der</strong> Klub <strong>der</strong> Drachenflieger.<br />

23.11.1989<br />

Die Straßenradsportler Schnei<strong>der</strong>, Freytag<br />

und Behrends haben den SC Cottbus in<br />

Richtung Bundesrepublik verlassen.<br />

Die „Märkische Volksstimme“ meldet:<br />

Vertrag zwischen NOK <strong>der</strong> DDR und <strong>der</strong><br />

Sportvermarktungsagentur ISL.<br />

24.11.1989<br />

Berlin: bei einer gemeinsamen Pressekonferenz<br />

verkünden Manfred von Richthofen,<br />

Präsident des Landessportbundes Berlin<br />

und <strong>der</strong> DTSB-Bezirksvorsitzende Ostberlins,<br />

Rudi Ebmeyer, die Zusammenarbeit<br />

bei <strong>der</strong> Organisation des Sports in beiden<br />

Teilen <strong>der</strong> Stadt zu verstärken.<br />

Nach <strong>der</strong> Verkündung des freien deutschen<br />

Sportverkehrs am 17. November 1989<br />

plant von Richthofen (LSB Berlin) rund 80<br />

sportliche Ost-West-Begegnungen <strong>bis</strong> zum<br />

Jahresende. Des weiteren erläutert von<br />

Richthofen den Wegfall des Zwangsumtausches<br />

bei Wettkampffahrten in den Osten<br />

sowie erleichterte Einreisebedingungen<br />

auch für westliche Sportjournalisten.<br />

25.11.1989<br />

Bonn: Bundeskanzler Helmut Kohl hat<br />

volle Unterstützung <strong>der</strong> Bundesregierung<br />

für den Sportverkehr zwischen beiden<br />

deutschen Staaten zugesagt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!