05.12.2012 Aufrufe

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> November 1989 9<br />

November 1989<br />

04.11.1989<br />

Berlin: Größte Protestdemonstration in <strong>der</strong><br />

Geschichte <strong>der</strong> DDR auf dem Berliner Alexan<strong>der</strong>platz.<br />

06.11.-08.11.1989<br />

Kleinmachnow: dreitägige Beratung des<br />

Sekretariats des Bundesvorstandes des<br />

DTSB gemeinsam mit den Bezirks- und<br />

Kreisvorsitzenden sowie Generalsekretären<br />

<strong>der</strong> Sportverbände. <strong>Der</strong> DTSB will einen<br />

eigenständigen Beitrag leisten für „einen<br />

besseren Sozialismus in <strong>der</strong> DDR“. Dafür<br />

verlangt man eigene Mandate einschließlich<br />

zu bilden<strong>der</strong> Sportausschüsse in den<br />

Volksvertretungen.<br />

07.11.1989<br />

Rücktritt <strong>der</strong> Regierung <strong>der</strong> DDR.<br />

<strong>Der</strong> „Tagesspiegel“ meldet: <strong>Der</strong> Weltverband<br />

(FIVB) beschließt auf Antrag des<br />

Präsidenten des <strong>Deutsche</strong>n Volleyballverbandes<br />

(DVV), Roland Ma<strong>der</strong>, Umsiedler<br />

aus <strong>der</strong> DDR und anerkannte Asylbewerber<br />

ab sofort im Bereich des DVV in allen<br />

Klassen spielen zu lassen.<br />

09.11.1989<br />

Fall <strong>der</strong> Mauer – Öffnung <strong>der</strong> innerdeutschen<br />

Grenze.<br />

10.11.1989<br />

Das Präsidium des <strong>Deutsche</strong>n Fußballverbandes<br />

<strong>der</strong> DDR (DFV <strong>der</strong> DDR) verkündet<br />

ein Aktionsprogramm <strong>zur</strong> Demokratisierung<br />

des Verbandes.<br />

12.11.1989<br />

55.000 Zuschauer sehen im Olympiastadion<br />

die Zweitligabegegnung Hertha BSC<br />

gegen Wattenscheid 09 (1:1), darunter<br />

Tausende DDR-Bürger.<br />

13.11.1989<br />

Die Volkskammer wählt Hans Modrow<br />

zum neuen Ministerpräsidenten.<br />

Kreischa: Erstmals haben Sportjournalisten<br />

<strong>der</strong> DDR-Medien die Gelegenheit, sich<br />

über die Arbeit des offiziellen Dopingkontrolllabors<br />

<strong>der</strong> DDR zu informieren.<br />

15.11.1989<br />

Die DDR verliert in Wien gegen Österreich<br />

ihr entscheidendes WM-Qualifikationsspiel<br />

mit 0:3. „Am Rande wedelten<br />

die Spielerberater aus <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

mit ihren Geldscheinen.“ (Jürgen Nöldner,<br />

heute Kicker-Sportmagazin).<br />

DDR-Bürger erhalten Freikarten zu zahlreichen<br />

Sportveranstaltungen in <strong>der</strong> Bundesrepublik.<br />

Rundfunk-Premiere: zum ersten Mal übernimmt<br />

die ARD in ihren Rundfunkprogrammen<br />

einen vierminütigen Sportbeitrag<br />

<strong>der</strong> Ost-Reporter Oertel und Knobloch.<br />

Mitte November 1989<br />

Erste frei organisierte Basistagung <strong>der</strong> 15<br />

Vorsitzenden <strong>der</strong> Fußball-Bezirksfachausschüsse<br />

und <strong>der</strong>en Geschäftsführer in<br />

Magdeburg auf Initiative von Hans-Georg<br />

Moldenhauer.<br />

16.11.1989<br />

Mastercup-Gewinnerin Martina Navratilova<br />

hat doppelten Grund zum Jubeln. Die<br />

Öffnung <strong>der</strong> Grenzen ihres Heimatlandes<br />

CSSR rührte sie zu Tränen.<br />

17.11.1989<br />

DSB und DTSB verkünden, dass sich <strong>der</strong><br />

Sportverkehr zwischen den beiden deutschen<br />

Staaten nun frei und unreglementiert<br />

entfalten kann. Die Präsidenten <strong>der</strong> Dachverbände<br />

DSB Hans Hansen und DTSB<br />

Klaus Eichler vereinbaren nach einem<br />

Vier-Augen-Gespräch in Berlin den freien<br />

deutschen Sportverkehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!