05.12.2012 Aufrufe

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> Mai 1990 45<br />

Mai 1990<br />

01.05.1990<br />

Berlin: Olympiasieger bei<strong>der</strong> deutscher<br />

Staaten sprechen sich auf einem Treffen<br />

für ein gemeinsames deutsches Team aus.<br />

02.05.1990<br />

DDR-Handball-Auswahlspieler Fuhrig<br />

wird von Wallau-Massenheim unter Vertrag<br />

genommen.<br />

03.05.1990<br />

Die beiden DDR-Eishockey-Klubs EHC<br />

Dynamo Berlin und Dynamo Weißwasser<br />

werden ab <strong>der</strong> Saison 1990/91 am Spielbetrieb<br />

<strong>der</strong> zweiten westdeutschen Eishockey-Bundesliga<br />

teilnehmen.<br />

04.05.1990<br />

Verbandstag des DTTV <strong>der</strong> DDR (Tischtennis).<br />

Demokratisierung des Verbandes.<br />

05.05.1990<br />

Wendeverbandstage <strong>der</strong> Sportfachverbände<br />

<strong>der</strong> DDR<br />

Verbandstag Handball. Präsident Professor<br />

Dr. Hans-Georg Herrmann wird im Amt<br />

bestätigt.<br />

Verbandstag Schwimmen. Neuer Präsident:<br />

Wilfried Windolf.<br />

Verbandstag Kegeln. Neuer Präsident:<br />

Gerhard Rostalski.<br />

Verbandstag Tischtennis. Präsident Werrner<br />

Lü<strong>der</strong>itz wird in seinem Amt bestätigt.<br />

Verbandstag Hockey. Neuer Präsident: Dr.<br />

Günther Conradi.<br />

Verbandstag Bogenschießen. Präsident Dr.<br />

Günther Kohl wird in seinem Amt bestätigt.<br />

Verbandstag Billard. Präsident Rolf Weiß<br />

wird in seinem Amt bestätigt.<br />

Verbandstag Rollsport. Neuer Präsident:<br />

Horst Leonhardt.<br />

05.05.1990<br />

Zinnwald: Gründung eines selbstständigen<br />

Fachverbandes <strong>der</strong> Kunstläufer. Präsident:<br />

Reinhard Mirmseker.<br />

Berlin: Gründung eines selbstständigen<br />

Fachverbandes Eisschnelllauf.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Deutsche</strong> Boxverband <strong>der</strong> DDR beschließt<br />

die Bildung von Olympialeistungszentren<br />

in Schwerin, Berlin, Cottbus<br />

und Halle.<br />

Turnweltmeister Andreas Wecker kehrt<br />

zum 1. SC Berlin <strong>zur</strong>ück.<br />

Cottbus: Fußballfreundschaftsspiel <strong>der</strong><br />

Altinternationalen <strong>der</strong> Bundesrepublik und<br />

<strong>der</strong> DDR.<br />

07.05.1990<br />

Berlin: Gespräch zwischen DDR-<br />

Sportministerin Cordula Schubert und dem<br />

Präsidenten des Westberliner Landessportbundes,<br />

Manfred von Richthofen. Die<br />

Sportanlagen sollen dem Vereinsleben<br />

dienen.<br />

08.05.1990<br />

Berlin: Erstes Gespräch zwischen Cordula<br />

Schubert und dem in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

für Sport zuständigen Innenminister, Dr.<br />

Wolfgang Schäuble, über das Zusammenwachsen<br />

des deutschen Sports.<br />

Königswinter/Bonn: Gemeinsame Tagung<br />

von ost- und westdeutschen Sportjournalisten.<br />

DFB-Schatzmeister Egidius Braun<br />

wird für das zögerliche Einheitstempo des<br />

DFB scharf attackiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!