05.12.2012 Aufrufe

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> Februar 1990<br />

Februar 1990<br />

01.02.1990<br />

Gemeinsamer Aufruf des „Neuen Forums“<br />

und des Amtes für Jugend und Sport, um<br />

die Zukunft des Sports zu sichern.<br />

Übertragung <strong>der</strong> Fußball-Weltmeisterschaft<br />

1990: Die ARD hat dem Fernsehen<br />

und Rundfunk <strong>der</strong> DDR eine Zusammenarbeit<br />

angeboten.<br />

Erfurt: Gründung eines sämtliche Bezirke<br />

umspannenden DDR-Verbandes <strong>der</strong> Trainer<br />

und Sportlehrer.<br />

02.02.1990<br />

Zwickau: Neugründung von Vereinen:<br />

Gründung des Fußballklubs FSV Zwickau.<br />

Aufruf durch André Brunzlow <strong>zur</strong> Sportlerdemonstration<br />

in <strong>der</strong> „Märkischen<br />

Volksstimme“.<br />

Stockholm: <strong>Der</strong> Fußballverband (DFV <strong>der</strong><br />

DDR) unterschreibt einen Vier-Jahres-<br />

Vertrag über Bandenwerbung und weltweite<br />

Vermarktung <strong>der</strong> Fernsehrechte mit <strong>der</strong><br />

Schweizer Agentur CWL.<br />

03.02.1990<br />

Potsdam/Berlin: Sportlerdemonstrationen<br />

organisiert vom DTSB.<br />

<strong>Der</strong> Arbeitsausschuss des <strong>Deutsche</strong>n Boxverbandes<br />

(DBV <strong>der</strong> DDR) erteilt eine<br />

generelle Gaststartgenehmigung für alle<br />

DDR-Boxer aus den Klubs und Betriebssportgemeinschaften<br />

(BSG) in Vereinen<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik.<br />

Cottbus: Energie Cottbus unterzeichnet<br />

Kontrakt mit <strong>der</strong> Schweizer Agentur CWL.<br />

04.02.1990<br />

Stockholm: Die DDR und die Bundesrepublik<br />

werden gemeinsam mit Wales, Belgien<br />

und Luxemburg in eine Qualifikationsgruppe<br />

<strong>zur</strong> Europameisterschaft 1992<br />

in Schweden gelost.<br />

Rehabilitierung des ehemaligen Diskuswerfers<br />

Wolfgang Schmidt. Wie<strong>der</strong>zulassung<br />

zu internationalen Meisterschaften.<br />

05.02.1990<br />

Berlin: Interview <strong>der</strong> „Berliner Zeitung“<br />

mit Günther Netzer (CWL). Schweizer<br />

Agentur möchte ganze DDR-Oberliga unter<br />

Vertrag nehmen.<br />

Im Sportgespräch des „Deutschlandfunks“<br />

for<strong>der</strong>t Dr. Rolf Donath, Direktor des<br />

Sportmedizinischen Dienstes <strong>der</strong> DDR die<br />

baldige Bildung einer gesamtdeutschen<br />

Olympiamannschaft.<br />

06./07.02.1990<br />

Berlin (West): Treffen <strong>der</strong> Vorstände <strong>der</strong><br />

Handballverbände <strong>der</strong> DDR und <strong>der</strong> Bundesrepublik,<br />

um einen umfangreichen<br />

Maßnahmenkatalog <strong>der</strong> gegenseitigen Zusammenarbeit<br />

zu beraten.<br />

07.02.1990<br />

Bonn: Die Bundesregierung bildet den<br />

Kabinettsausschuss "<strong>Deutsche</strong> Einheit".<br />

Berlin: Gründung des <strong>Deutsche</strong>n Gehörlosen–Sportverbandes<br />

<strong>der</strong> DDR. Präsident:<br />

Heinz Meurer. Generalsekretärin: Inge<br />

Mandrek.<br />

Als Vertretung von sporttreibenden Kin<strong>der</strong>n<br />

und Jugendlichen gegenüber staatlichen<br />

und gesellschaftlichen Institutionen<br />

konstituierte sich eine Initiativgruppe<br />

„Sportjugend <strong>der</strong> DDR“.<br />

Handballlän<strong>der</strong>spiel <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

gegen DDR vereinbart.<br />

Ludwigsfelde: Fußballfreundschaftsspiel<br />

Motor Ludwigsfelde gegen Hertha 03 Zehlendorf.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!