05.12.2012 Aufrufe

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> Januar 1990<br />

11.01.1990<br />

Freundschaftliche Gespräche zwischen<br />

DTSB und DSB. Trotz <strong>bis</strong>lang ausgebliebener<br />

Demokratisierung des DTSB soll die<br />

Zusammenarbeit zwischen den Dachverbänden<br />

des deutschen Sports beträchtlich<br />

erweitert werden. Geplant sind u. a. gemeinsame<br />

Kommissionen.<br />

Die ersten vier <strong>der</strong> DDR-Tennis-Rangliste<br />

<strong>der</strong> Männer haben sich <strong>der</strong> TG Bochum 49<br />

angeschlossen.<br />

13.01.1990<br />

Berlin: Gründung eines <strong>Deutsche</strong>n Kraftsport-<br />

und Bodybuilding-Verbandes<br />

(DKBV <strong>der</strong> DDR).<br />

Berlin: <strong>Der</strong> <strong>Deutsche</strong> Anglerverband<br />

(DAV) <strong>der</strong> DDR und <strong>der</strong> Verband <strong>Deutsche</strong>r<br />

Sportfischer <strong>der</strong> Bundesrepublik vereinbaren<br />

eine engere Zusammenarbeit.<br />

14.01.1990<br />

Frankfurt (O<strong>der</strong>): Henry Maske will Profiboxer<br />

werden. Erste Verhandlungen mit<br />

dem Hamburger Manager und Promoter<br />

Klaus-Peter Kohl.<br />

15.01.1990<br />

Erstürmung <strong>der</strong> Zentrale <strong>der</strong> Staatssicherheit<br />

in Berlin. Sicherung <strong>der</strong> Aktenbestände.<br />

Die Zeitschrift „Start“, Organ des Bundesvorstands<br />

des DTSB, hat nach <strong>der</strong> Herausgabe<br />

des Januarheftes 1990 ihr Erscheinen<br />

eingestellt.<br />

16.01.1990<br />

Manfred von Brauchitsch hat seinen Rücktritt<br />

als Präsident <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>zur</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

des Olympischen Gedankens in <strong>der</strong><br />

DDR erklärt.<br />

dpa meldet, dass sich <strong>der</strong> VfB Stuttgart mit<br />

Matthias Sammer (Dynamo Dresden) über<br />

einen Wechsel geeinigt hat.<br />

<strong>Der</strong> Präsident des Fußballverbandes (DFV<br />

<strong>der</strong> DDR), Günter Erbach, hat den früheren<br />

Dresdener Spielern Matthias Müller und<br />

Peter Kotte in einem Gespräch Rehabilitierung<br />

zugesagt.<br />

In einem offenen Brief von den Geschäftsführern<br />

aller Fußball-Bezirksfachausschüsse,<br />

wird die Besorgnis geäußert, dass<br />

<strong>der</strong> Fußball erneut Opfer des Dirigismus<br />

des DTSB wird.<br />

17.01.1990<br />

Presseerklärung des „Neuen Forums“<br />

Leipzig: Sport sei als Bestandteil des kulturellen<br />

Lebens zu erhalten. <strong>Der</strong> drastische<br />

Personalabbau gefährde die Existenz des<br />

Sportes.<br />

Karl-Marx-Städter DTSB wendet sich gegen<br />

den geplanten Planstellenabbau in seinem<br />

Bereich.<br />

Beratung des Arbeitsausschusses des<br />

DTSB-Bundesvorstandes. Im Mittepunkt<br />

steht die finanzielle Sicherung des Sportreibens.<br />

Pressekonferenz in Nürnberg: westdeutsche<br />

Firma rüstet künftig alle DDR-<br />

Straßennationalmannschaften im Radsport<br />

mit Rennmaschinen und Materialien aus.<br />

18.01.1990<br />

Halle: Sportlerdemonstration in <strong>der</strong> DDR<br />

auf dem Halleschen Obermarkt.<br />

Werbevertrag zwischen dem Schlitten- und<br />

Bobsportverband <strong>der</strong> DDR und <strong>der</strong><br />

Münchner Brauerei „Spatenbräu“ unterzeichnet.<br />

19.01.1990<br />

Berlin: <strong>Der</strong> Generalsekretär des DDR-<br />

Leichathletikverbandes, Dr. Heinz Kadow,<br />

und <strong>der</strong> Geschäftsführer <strong>der</strong> UFA Film-<br />

und Fernseh GmbH, Bernd Schiphorst,<br />

unterzeichnen einen Vertrag über die internationalen<br />

Fernseh- und Werberechte für<br />

den Olympischen Tag <strong>der</strong> Leichtathleten in<br />

Berlin.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!