05.12.2012 Aufrufe

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

Chronik der Sporteinheit – Vom Mauerfall bis zur - Der Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> April 1990 41<br />

18.04.1990<br />

Boxfachleute aus den Bezirken Potsdam,<br />

Frankfurt (O<strong>der</strong>) und Cottbus trafen sich<br />

<strong>zur</strong> Konstituierung des Arbeitsausschusses<br />

für die Bildung eines Landesverbandes<br />

Boxen im zukünftigen Land Brandenburg.<br />

19.04.1990<br />

Malta: UEFA-Kongress in Malta: Erstes<br />

Treffen <strong>der</strong> Präsidenten <strong>der</strong> beiden deutschen<br />

Fußballverbände Hans-Georg Moldenhauer<br />

und Hermann Neuberger.<br />

Potsdam: Tagung des Bezirkssportausschusses.<br />

Neuer Präsident: Professor Dr.<br />

Gerhard Junghähnel. <strong>Der</strong> <strong>bis</strong>herige DTSB-<br />

Bezirksvorstand stellt seine Tätigkeit ein.<br />

<strong>Der</strong> DTSB-Bezirksvorsitzende Helmut<br />

Klopp geht in den Vorruhestand.<br />

20.04.1990<br />

Witten: Ringer-Län<strong>der</strong>vergleich zwischen<br />

Luckenwalde und Witten.<br />

Berlin: Tagung des Präsidiums des NOK<br />

<strong>der</strong> DDR unter Vorsitz des amtierenden<br />

Präsidenten Dr. Günther Heinze. DDR-<br />

NOK plädiert für ein gesamtdeutsches<br />

Komitee.<br />

21.04.1990<br />

Cottbus: Erweiterte Bezirksvorstandssitzung.<br />

<strong>Der</strong> <strong>bis</strong>herige hauptamtliche Vorsitzende<br />

Alfons Hengstler geht in den Vorruhestand.<br />

Neuer ehrenamtlicher DTSB-<br />

Bezirksvorsitzen<strong>der</strong>: Günter Jentsch.<br />

Berlin: Gründung des Läuferbundes <strong>der</strong><br />

DDR.<br />

Günter Radowski, DDR-Boxtrainer, ist in<br />

die Bundesrepublik übergesiedelt.<br />

21./22.04.1990<br />

Dresden: Gründung des <strong>Deutsche</strong>n Golf-<br />

Verbandes <strong>der</strong> DDR. Präsident: Bernd Rudolph.<br />

Leipzig: Gründung eines Berufsverbandes<br />

<strong>der</strong> Trainer und Sportlehrer. Erster Vorsitzen<strong>der</strong>:<br />

Uwe Wiegand.<br />

Berlin: Außerordentlicher Verbandstag <strong>der</strong><br />

Pferdesportler. Neuer Präsident des <strong>Deutsche</strong>n<br />

Pferdesportverbandes <strong>der</strong> DDR: Dr.<br />

Rudolf Fuchs.<br />

Bad Schmiedeberg: Außerordentlicher<br />

Verbandstag des <strong>Deutsche</strong>n Anglerverbandes<br />

<strong>der</strong> DDR. Neuer Präsident: Bernd Miukulin.<br />

Verbandstag Gewichtheber und Fitness.<br />

Neuer Präsident: Dr. Siegfried Schmücking.<br />

22.04.1990<br />

Güstrow: Nach 19 Jahren veranstaltet <strong>der</strong><br />

ADMV wie<strong>der</strong> einen WM-Lauf in Güstrow.<br />

In einem Rundfunkinterview plädiert Cordula<br />

Schubert, neue Ministerin für Jugend<br />

und Sport <strong>der</strong> DDR, für ein gemeinsames<br />

Olympiateam 1992.<br />

25.04.1990<br />

Berlin (West): Pressekonferenz des DSB-<br />

Präsidenten Hans Hansen. Die DSB-<br />

Führung strebe eine großzügige Zusammenarbeit<br />

mit dem DDR-Sport ohne voreilige<br />

Zusammenschlüsse an.<br />

Olaf Ludwig im Interview mit dem Magazin<br />

„Playboy“: „DDR-Sportsystem war<br />

gut“.<br />

Strausberg: Gründung des Brandenburgischen<br />

Judoverbandes e. V. aus Vertretern<br />

<strong>der</strong> drei Bezirke Frankfurt (O<strong>der</strong>), Potsdam<br />

und Cottbus. Präsident: Henry Hempel.<br />

Leipzig: Gründung des Judoverbandes<br />

Sachsen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!