05.12.2012 Aufrufe

Sport und Tourismus - Der Deutsche Olympische Sportbund

Sport und Tourismus - Der Deutsche Olympische Sportbund

Sport und Tourismus - Der Deutsche Olympische Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Positive Lenkung<br />

Viele Natursportler legen Wert auf ein hochwertiges Angebot. Dieser Tatsache<br />

muss durch das Prinzip „Angebote statt Verbote“ Rechnung getragen werden Das<br />

entscheidende <strong>und</strong> zentrale Umsetzungselement stellen positive Lenkungsmaßnahmen<br />

dar. Sie werden durch direkte Maßnahmen sowie Komfort- <strong>und</strong><br />

Verhaltensangebote erreicht. Bei der Planung z.B. von Wanderdestinationen<br />

spielt vor allem die Ausweisung eines attraktiven, gut gepflegten <strong>und</strong> hervorragend<br />

ausgeschilderten Wegenetzes die entscheidende Rolle. Wege, die durch<br />

sensible Gebiete führen, sollten nach Möglichkeit verlegt werden. Die alten Wege<br />

müssen dabei nicht zwingend rückgebaut werden. Hindernisse an den<br />

entsprechenden Einstiegsstellen <strong>und</strong> die Beschilderung der alternativen Route<br />

führen bei der überwiegenden Zahl der Nutzer zur Akzeptanz der neuen<br />

Wegeführung. Wesentlich hierfür ist die entsprechende Kommunikation der<br />

durchgeführten Maßnahmen. Broschüren mit Hintergr<strong>und</strong>informationen, Übersichtstafeln<br />

<strong>und</strong> aktuelle Karten mit der neuen Wegeführung stellen dabei<br />

wichtige Elemente dar. Zwangsmaßnahmen dagegen können <strong>und</strong> dürfen bei der<br />

Umsetzung solcher Ziele nur auf die absoluten Problemfelder beschränkt bleiben.<br />

Auch durch infrastrukturelle Komfortangebote wie Aufstiegshilfen <strong>und</strong><br />

Schutzhütten, Gastronomie, Parkplätze <strong>und</strong> Toiletten werden Besucher auf<br />

bestimmte Bereiche konzentriert. Ebenso zählen Mountainbikewaschplätze,<br />

Picknickplätze <strong>und</strong> beschilderte Aussichtspunkte zu den komforterhöhenden<br />

Infrastrukturangeboten mit lenkender Wirkung. Auch hier gilt der Gr<strong>und</strong>satz<br />

Qualität vor Quantität. Eine Möblierung der Landschaft ist unbedingt zu<br />

vermeiden. Nicht die Zahl der Einrichtungen ist entscheidend, sondern deren<br />

Qualität <strong>und</strong> Funktionalität.<br />

Hauptstrategie für die Aktivitätslenkungsräume ist die Beeinflussung des<br />

räumlichen <strong>und</strong> zeitlichen Verteilungsmusters der <strong>Sport</strong>touristen <strong>und</strong> die<br />

Gestaltung des Lebensraums mit dem Ziel, die Aktivitäten auf attraktive Bereiche<br />

zu konzentrieren. Diese Bereiche sind entweder aufgr<strong>und</strong> der Widerstandsfähigkeit<br />

<strong>und</strong> Standortsvoraussetzungen besonders geeignet oder es sind<br />

Bereiche, die zur Schonung anderer Teilbereiche zur Nutzung freigegeben<br />

werden. Im gleichen Maße soll der Lebensraum für Pflanzen <strong>und</strong> Tiere<br />

aufgewertet werden, um den Naturhaushalt nachhaltig zu stärken <strong>und</strong> die<br />

Widerstandsfähigkeit gegenüber menschlichen Störungen zu erhöhen.<br />

Da alle Projekte, Maßnahmen <strong>und</strong> Eingriffe auch Auswirkungen in der Zukunft<br />

haben, ist als letzter Schritt auch ein Monitoring-Programm Bestandteil des <strong>Sport</strong><br />

Use Management. Eine fortlaufende Überprüfung der Auswirkungen der durchgeführten<br />

Maßnahmen gibt Aufschluss über den Erfolg der Projekte <strong>und</strong> liefert<br />

wichtige Informationen für künftige Planungen.<br />

Weiterführende Literatur<br />

Beier, K. (2001): Anreizstrukturen im Outdoorsport: Eine Studie zu den<br />

Anreizstrukturen von <strong>Sport</strong>treibenden in verschiedenen Outdoorsportarten<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!