06.12.2012 Aufrufe

INFo - Werkfeuerwehrverband Deutschland eV

INFo - Werkfeuerwehrverband Deutschland eV

INFo - Werkfeuerwehrverband Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Foto: Stefan Wagner)<br />

schutz schon immer brandschutzmaßnahmen<br />

gefordert. Das ist nicht neu.“<br />

entsprechenden Vorkehrungen des betrieblichen<br />

arbeitsschutzes gehe bei<br />

Tätigkeiten mit gefahrstoffen die vorgeschriebene<br />

gefährdungsbeurteilung<br />

(arbeitsschutzgesetz (seit 1996)) voraus.<br />

besonders in der gefahrstoffverordnung<br />

seien ergänzende Schutzmaßnahmen<br />

gegen brand- und explosions-<br />

Zentrum für Brand- und Explosionsschutz<br />

Ihr Partner für den abwehrenden und<br />

vorbeugenden Brand- und Explosionsschutz<br />

� Training und Seminare – praxisnah und ef� zient –<br />

� Sonderbrandbekämpfung speziell für Silos, Deponien und Läger<br />

– DMT-Notrufnummer für die Sonderbrandbekämpfung:<br />

+49 231 5333-237<br />

� Brand- und Explosionsschutzkonzepte<br />

� Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen technischer Anlagen und<br />

Einrichtungen<br />

� Prüfstelle für Brandprüfungen, zerti� ziert nach DIN EN ISO 9001,<br />

akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005<br />

DMT GmbH & Co. KG<br />

Zentrum für Brand- und Explosionsschutz<br />

Tremoniastraße 13<br />

44137 Dortmund<br />

Telefon: +49 231 5333-310<br />

gs@dmt.de<br />

WFV-Info IV/2010<br />

Details unter:<br />

<strong>INFo</strong><br />

gefahren enthalten (z. b. § 12 und<br />

anhang III Nr. 1): „Die gefährdungsbeurteilung<br />

mit dem Kreislauf von Informationsermittlung,<br />

bewertung, Festlegung<br />

von maßnahmen, Überprüfen der<br />

Wirksamkeit und Dokumentation ist<br />

aufgabe des arbeitsgebers, nicht nur<br />

für brand- und explosionsgefahren. Für<br />

dieses spezielle Thema sind Sie, die im<br />

<strong>Werkfeuerwehrverband</strong> organisierten<br />

Fachkräfte, erster ansprechpartner<br />

Ihres arbeitgebers. Sie müssen nun<br />

nicht bei Null anfangen und etwas<br />

Neues machen. Wenden Sie sich vielmehr<br />

an die betriebliche Sicherheitsfachkraft!<br />

Sie hat schon Strukturen für<br />

die gefährdungsbeurteilung, mit denen<br />

auch die gefährdungen durch brände<br />

und explosionen betrachtet werden<br />

können.“ bereits verfügbare Dokumente<br />

zu verwerten, sei ausdrücklich vorgesehen.<br />

In berlin wird der <strong>Werkfeuerwehrverband</strong><br />

in Kooperation mit der baua ein<br />

Symposium veranstalten. Die neuen re-<br />

www. feuerwehrtraining.net<br />

www.dmt.de<br />

Unternehmensgruppe TÜV NORD<br />

Anzeige WFV.4.10.10.indd 1 04.10.2010 13:46:20<br />

13<br />

gelwerke im arbeitsschutz – TrgS 800<br />

„brandschutzmaßnahmen“ und TrgS<br />

510 „Lagerung von gefahrstoffen in<br />

ortsbeweglichen behältern“ – stehen<br />

am 13. Januar 2011 auf der Tagesordnung<br />

(siehe auch Termine auf der<br />

homepage des WFV-D (Programm und<br />

anmeldung) und Vorankündigung in<br />

der WFV-Info IV/10, S. 16).<br />

Mitwirken ist gefragt<br />

zum ende wandte sich der Vorsitzende<br />

noch einmal an die Teilnehmer. Durch<br />

die bewährte Organisation von rosi und<br />

bernd antekeuer sowie ihrer saarländischen<br />

Freunde seien wieder einmal<br />

zwei interessante Tage vonstattengegangen.<br />

eine gelungene Veranstaltung,<br />

die für alle anwesenden neue Informationen<br />

gebracht hätte. bücher forderte:<br />

„bitte, bitte bringt euch ein. Wir leben<br />

davon.“ eines weiteren Kommentars bedürfen<br />

diese Worte nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!