06.12.2012 Aufrufe

INFo - Werkfeuerwehrverband Deutschland eV

INFo - Werkfeuerwehrverband Deutschland eV

INFo - Werkfeuerwehrverband Deutschland eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staffordshire (großbritannien), laufen<br />

vorgeschriebene Funktionstests ohne<br />

Wasserdurchfluss ab. ein IP-gesteuertes<br />

Prüfsystem testet die Weichenstellungen<br />

für die Fließprüfungen zum beispiel<br />

von der zentrale aus und dokumentiert<br />

die ergebnisse. Die Innovation<br />

war Silber wert.<br />

bei der montage von zutrittskontroll-<br />

systemen fallen immer wieder umbaumaßnahmen<br />

im bereich von brandschutztüren<br />

an. Wird die Tür angebohrt,<br />

erlischt deren zulassung und die Funktionsfähigkeit<br />

kann beeinträchtigt sein.<br />

ein kostenintensiver austausch der Türen<br />

ergab sich ein ums andere mal. als<br />

dritter Preisträger fand sich die Simons-<br />

Voss Technologies ag, unterföhring,<br />

mit dem Digital Smarthandle 3062 auf<br />

dem Podium. Durch das ohne bohrungen<br />

auskommende System sind beschläge<br />

auf brandschutztüren nachzurüsten,<br />

ohne dass diese die originäre<br />

zulassung verlieren. Das Snap-in-Verfahren<br />

ermöglicht eine spurenlose montage<br />

und Demontage des eine integrierte<br />

Lesebaugruppe mit Online-<br />

zutrittskontrollzentrale enthaltenden<br />

beschlagsystems.<br />

Brandschutztag<br />

Der großzügig angelegte Stand der bF<br />

essen mit ausgestelltem kombinierten<br />

Lösch- und rettungsfahrzeug lockte immer<br />

besucher an. Verständlicherweise<br />

machten diese dann auch bei Partnern<br />

wie dem <strong>Werkfeuerwehrverband</strong> Station.<br />

Präsentationen über die arbeit der<br />

Werkfeuerwehren und der ansprechende<br />

Film über den neuen ausbildungsberuf<br />

„Werkfeuerwehrmann/-frau“ waren hier<br />

zu sehen. Immer wieder bildeten sie<br />

den einstieg für gespräche.<br />

besondere action brachte der brandschutztag<br />

mit sich. Nachdem Kollegen<br />

der essener Feuerwehr zunächst die<br />

Vorgehensweise bei einem Verkehrsunfall<br />

demonstrierten, kamen anschließend<br />

die höhenretter zum einsatz.<br />

außerdem geriet ein neues, für Werkfeuerwehren<br />

geeignetes Produkt ins<br />

blickfeld: Für einen winkelunabhängigen<br />

aufprall auf beton bis zu zwei<br />

metern war das XP 1300 COre handy<br />

von Sonim getestet. Nun sollte es einen<br />

abwurf aus dem Drehleiterkorb in 30<br />

metern höhe bestehen. Das gerät trug<br />

WFV-Info IV/2010<br />

<strong>INFo</strong><br />

zwar leichte Kratzer davon, war aber<br />

weiterhin funktionsfähig. Sogar wasserdicht<br />

war es nach dem Sturz noch. mit<br />

hartgummigehäuse, großem Tastenabstand<br />

für eine leichte bedienung mit<br />

handschuhen oder mikrofon mit geräuschunterdrückung<br />

ist das handy unter<br />

verschiedenen umgebungsbedingungen<br />

zu nutzen. Darüber hinaus sind<br />

mobiltelefone erhältlich, die ex-geschützt<br />

sind (zone 1 und zone 0).<br />

Fortbildung<br />

Wie wichtig Qualifikationen sind, hat<br />

auch das „Security Forum“ verdeutlicht.<br />

Wolfgang Winter, Schulungs- und Servicecenter<br />

für brandschutz Neuwied<br />

e. K., stellte hier den neuen technischen<br />

Studiengang „Sachverständiger<br />

für den Vorbeugenden brandschutz<br />

nach DIN eN ISO/IeC 17024“ vor. angesprochen<br />

sind unter anderem berufs-<br />

und Werkfeuerwehrleute mit mindestens<br />

erfolgreicher b3-ausbildung. Die<br />

drei insgesamt vierwöchigen module<br />

können Interessierte entweder berufsbegleitend<br />

oder in Vollzeit absolvieren.<br />

Die auch einzeln zu belegenden module<br />

enden mit schriftlichen Prüfungen, aus<br />

welchen sich die schriftliche gesamtnote<br />

ergibt. In einem vierten eintägigen<br />

modul haben die Teilnehmer in einer<br />

mündlichen Prüfung ihre Fachkompetenz<br />

nachzuweisen, um die anerkannte<br />

zertifizierung zu erhalten.<br />

erlaubt sei es allerdings, zweifel zum<br />

ausdruck zu bringen. Inwieweit die bezeichnung<br />

„Studiengang“ für einen<br />

vierwöchigen ausbildungslehrgang für<br />

eine klare möglichkeit der zuordnung<br />

sorgt, erscheint etwas fragwürdig.<br />

Ganzheitlich agieren<br />

bei der messe „Security“ Präsenz zu zeigen,<br />

kommt der WFV-D nicht mehr umhin.<br />

heute sind integrierte Lösungen<br />

und Dienstleistungen in brandschutz<br />

und rettungswesen sowie der Sicherheit<br />

gefragt: Die Kunden suchen aus<br />

einer hand kommende und bedarfsgerecht<br />

gefertigte Sicherheitssysteme<br />

jedweder art. beispiele für die umsetzung<br />

können die Werkfeuerwehren mehr<br />

als genug liefern.<br />

17<br />

Worauf Sie sich<br />

verlassen können!<br />

Kompetenz in<br />

• Dekontaminationssystemen<br />

• ABC-Schutzbekleidung<br />

• Flammenschutzbekleidung<br />

• Ausrüstung zur Wasser-/Eisrettung<br />

• Schweißplanen & Löschdecken<br />

Heinrich Vorndamme OHG<br />

Teichweg 6 · D-32805 Horn-Bad Meinberg<br />

Tel. +49(0) 52 34/89 66-0 · Fax +49(0) 52 34/9 80 35<br />

E-Mail: info@isotemp.de · Internet: www.isotemp.de<br />

Isotemp ® ist eingetragenes<br />

Warenzeichen der Heinrich Vorndamme OHG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!