21.08.2015 Aufrufe

Teterower Zeitung 09.2015

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Teterower</strong> <strong>Zeitung</strong> - 35 - Nr. 8 - 31. August 2015Gerettetes Idyll: Kauf der Wasserburg LiepenAm 28. Juli 2015 wurde der Kaufvertrag zwischen der Gemeinde Gielowund der Familie Hahn unterschrieben. Damit hat die Wasserburg Liepennun einen neuen Besitzer. Familie Hahn, die bereits im Februar die Wasserburgvon der Gemeinde mietete, hat bereits drei Unternehmen auf derWasserburg angesiedelt und wohnt auch privat auf der Insel. Ein kleinerHofladen wurde bereits im Februar dort eingerichtet. Die vielfältigen, kulturellenVeranstaltungen, die in den letzten Monaten vieleBesucher wieder auf die Insel lockten, werden weitergeführt und dazunoch ausgebaut. Die nächste Veranstaltung findet am 13. September zumTag des offenen Denkmals statt. Eine Kinderbuchausstellung ist im Novembergeplant. Zu Weihnachten wird es wieder einen Markt geben.Für Verköstigungen der Alten Pomeranze oder auch für private Feiernsteht der Gewölbekeller zur Verfügung. Der Park lädt zum Verweilen undSpazieren ein.Hahnsche GutsmanufakturHubertus und Verena Graf und Gräfin Hahn von BurgsdorffWasserburg LiepenLiepen 3217139 LiepenTel. 039957 298860Mobil 0160 94920548manufaktur@alte-pomeranze.dewww.alte-pomeranze.dewww.wasserburg-liepen.jimdo.comInnenleben eines Bienenvolkes anschaulich gemacht. Besonders standimmer wieder die Königin im Interesse der Besucher. Es konnten verschiedeneStadien in der Entwicklung der Honigbiene - vom Ei bis zumausgewachsenen Insekt sowie die Aufgaben der Biene im Verlauf ihresca. nur vierwöchigen Lebens als Sommerbiene - gezeigt und erläutertwerden.Nicht ganz leicht war unser Bienenquiz und das Wissenspuzzle aus derZusammenarbeit mit den jungen Imkern der Sonderschule Teterow. Hiermussten Mutti oder Vati bzw. die Imker manchmal kleine Hilfen geben. Diein der Einladung gepriesene lachende Sonne stellte sich an diesem Tagübermächtig dar. So ist es auch verständlich, wenn die Besucherzahldarunter litt. Nicht desto Trotz stellten zwei Interessenten den Antrag alsFreizeitimker in den Verein aufgenommen zu werden. Zum Abschluss desImkertages setzten sich die Mitglieder des Vereins mit den eingeladenenEhepartnern und den Gastgebern der Jugendherberge zu einer schönenTasse Kaffee mit selbst gebackenem Kuchen zusammen. So nahm einanstrengender und doch noch erfolgreicher Tag einen entspannten Ausklang.S. ErdmannImkerverein TeterowAnzeigeDrei Gründe für die VLHDarum lohnt sich die Steuererklärung mit Deutschlands Nr. 1Tag des Imkers am 5. Juli 2015DA LACHT SOGAR DIE SONNE - so lautete es auf der öffentlichenEinladung zum 3. Imkertag in der Jugendherberge Teterow.Für die Gäste waren zwei Schwerpunkte vorbereitet:- Schauschleudern mit vollen Honigwaben und- Wachsfiguren gießen.Die Jugendherberge wartete mit erfrischenden Getränken und Eis auf. Bisweit über die Mittagszeit hinaus wurde Gegrilltes mit Beilagen angeboten.Die Gäste hatten die Möglichkeit bei den vielseitigen Handarbeiten derImker zuzusehen oder selbst mit Hand anzulegen. Beim Entdeckeln derHonigwaben war Fingerspitzengefühl gefragt und beim Ausschleuderndes Bienenhonigs durften keine Waben durch zu schnelles drehen zerbrechen.Dafür durfte aber genascht werden.Was hinter den vielfältigen Honigbezeichnungen steckt, wurde interessierthinterfragt. Dabei standen die verschiedenen Honigsorten und diedabei einhergehenden Bestandteile und Geschmacksrichtungen desselbst geschleuderten und des zum Verkauf angebotenen Bienenhonigsim Mittelpunkt.Beim Wachsfiguren gießen von kleinen Anhängern, wie Sonne oderSchaukelpferdchen bzw. Figuren, wie Katze, Maus, Bär oder Bienenkörbenwurden die Imker durch strahlende Kinderaugen belohnt.Das zahlreiche Info-Material regte zu manch interessanter Diskussionüber Gründe des Bienensterbens an. Bei der Beantwortung der oft gestelltenFrage, was können oder was tun die Imker dagegen, wurde auch aufden nicht unbedeutenden Beitrag der Gäste zur Gesunderhaltung der Bienenorientiert.Anhand einer Schaubeute aus dem Privatbesitz eines Imkers wurde dasSie müssen Ihre Steuererklärung machen? Dann geht es Ihnen wie denmeisten Arbeitnehmern und Rentnern - ob Sie wollen oder nicht, ob Sie esaufschieben oder schnell erledigen. Mit Deutschlands größtem Lohnsteuerhilfeverein,der VLH, lohnt sich die Steuererklärung gleich dreifach:Erstens liegt die Summe der rückerstatteten Steuern für VLH-Mitgliederweit über dem deutschen Durchschnitt. 2013 zahlte der Fiskus im Schnittgut 600 Euro zurück, während die durchschnittliche Rückerstattung fürjedes VLH-Mitglied bei stolzen 1.117 Euro lag.Zweitens gewinnen Sie mit der VLH Sicherheit. Professionelle Beratungzu allen Einkommensteuerfragen - jederzeit, in Ihrer Nähe, persönlich undkompetent, das bringt Ihnen die VLH-Mitgliedschaft. Denn die VLH-Berater verfügen nicht nur über eine entsprechende Ausbildung, sie nehmenauch fortwährend an zahlreichen Schulungen teil. Stiftung Warenteststellte bereits vor Jahren fest, dass Steuerzahler bei Lohnsteuerhilfevereinensehr gut aufgehoben sind.Dritter Grund für die Steuererklärung mit der VLH ist der Gewinn an Zeit.Denn auch wer es wochen oder monatelang vor sich herschiebt, es hilftnichts: Die meisten Arbeitnehmer und immer mehr Rentner müssen jedesJahr aufs Neue eine Steuererklärung abgeben. Wer das selbst macht,muss alle Unterlagen spätestens bis zum 31. Mai beim Finanzamt abgeben;wer seine Steuererklärung von den VLH-Experten machen lässt, hatZeit bis zum 31. Dezember. Mehr Rückerstattung, mehr Sicherheit, mehrZeit - das und mehr erhalten die über 800.000 VLH-Mitglieder für einenjährlichen Beitrag, der an das Einkommen gekoppelt ist: Wer wenig verdient,der zahlt auch einen geringen Jahresbeitrag. Ab 34 Euro sind Siedabei.Sie haben noch Fragen? Herr Peter Weißmann leitet eine von rund 3.000VLH-Beratungsstellen in ganz Deutschland und steht Ihnen gerne Dienstagbis Donnerstag zwischen 09.00 und 18.00 Uhr zur Verfügung - entwedervor Ort in der Schulstraße 28, 17166 Teterow oder telefonisch unter03996/182639.Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH): Wir sind Deutschlands größterLohnsteuerhilfeverein und beraten Mitglieder im Rahmen des § 4 Nr.11StBerG.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!