21.08.2015 Aufrufe

Teterower Zeitung 09.2015

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Teterower</strong> <strong>Zeitung</strong> - 49 - Nr. 8 - 31. August 2015Niels-Stensen-Straße 25 • 17166 TeterowTel. 03996 - 18 75 01Angebote für Eltern und KinderKrabbelgruppefür Mütter/ Väter mit ihren Kindern ab dem 4. Lebensmonatmontags, 10.00 – 11.30 UhrAnmeldung erforderlich.Eltern-Kind-Gruppefür Mütter/ Väter mit ihren Kindern ab dem 1. Lebensjahrdienstags/ mittwochs, 10.00 – 11.30 UhrAnmeldung erforderlich.Neue Krabbelgruppefür Mütter/ Väter mit ihren Kindern ab dem 3. Lebensmonatdonnerstags, 10.00 – 11.30 UhrAnmeldung erforderlich.Angebot für Eltern„Kinder brauchen Rituale“- Wissenswertes und praktische Tipps für einenentspanntenAlltag mit Kindern -Dienstag, 22.09.15von 15.00 – 16.30 UhrAnmeldeschluss: 15.09.15Angebote für Kinder„Chips und Dips“Kochen für Kinder ab 6 JahrenFreitag, 25.09.15von 15.00 – 16.30 UhrAnmeldeschluss: 22.09.15„Heumond“Basteln für Kinder ab 6 JahrenFreitag, 23.10.15von 15.00 – 16.30 UhrAnmeldeschluss: 20.10.15Angebot für Familien„Herbstbasteleien für die ganze Familie“Freitag, 02.10.2015von 15.00 – 17.00 UhrAnmeldeschluss: 24.09.15Angebote für ErwachseneBewegung und Entspannungmittwochs, 19.00 – 20.30 UhrBeginn: 09.<strong>09.2015</strong> (5 Termine)*Anmeldung auch für Einzeltermine möglichKursleitung: Gaby MetaschAnmeldeschluss: 02.09.15Englischdienstags, 9.00 – 11.00 UhrNächste Termine: 08. und 22. September, 06. Oktober 2015Kursleitung: Frau CreponBitte vorher anmelden!Malzirkeldonnerstags, 9.00 – 11.00 Uhrnächste Termine: 10. und 24. September, 08. Oktober 2015Kursleitung: Prof. Dr. Hubert MeinelBitte vorher anmelden!KeramikmalereiDienstag, 15.<strong>09.2015</strong>Beginn jeweils: 19.00 UhrKursleitung: Angelika SchmöhlBitte vorher anmelden!Angebote für SeniorenTanznachmittag für Vorruheständler und Seniorenmittwochs von 14.30 – 16.30 UhrNächste Termine: 09. und 23. September 2015Kursleitung: Frau RogmannBitte vorher anmelden!Anmeldung und Information für alle Kurse unter Tel. 03996/187501.Alle Angebote finden in den Räumen der Familienbildungsstätte inTeterow, Niels-Stensen-Straße 25, statt. Unsere Angebote sind offenfür alle, unabhängig von der Konfession und Kirchenzugehörigkeit.Schluss mit lustig – Schweriner greifen nach der Krone„Wir werden das größte IFA- und Oldtimer Treffen im Norden“Gute Vorbereitung, länderübergreifende Werbung und begeisterte Besucherin den vergangenen Jahren führten dazu, dass beim letzten Treffen2014 Rekordzahlen geschrieben wurden. Nach dem bei der OMMMA inMagdeburg am 30. August letzten Jahres bereits vor 12 Uhr der eintausendsteAussteller begrüßt werden konnte, war dies auch im Oktober inSchwerin gelungen. Damit nicht genug, durchbrach man auch die magischeSchallmauer von 10.000 Besuchern. Das neue Konzept des Treffensging auf, aber der Kampf geht weiter und so soll das Ausstellungsgeländeauf dem Terrain des ehemaligen Kraftfahrzeuginstandsetzungswerks(KIW) „Vorwärts“ in diesem Jahr erweitert werden - mehr Ausstellungsfläche,mehr Fläche für Camper, mehr Freiraum für Besucher. Hochgesteckte Ziele, aber die Vorbereitungen laufen. Die meisten Ausstellersind bekannte Gesichter, die dem Treffen seit vielen Jahren die Treuehalten. Hierzu gehören IFA-Freunde aus vielen Teilen Europas, zum Beispielaus Belgien und den Niederlanden. Immer mehr neue Ausstellernehmen eine lange Anreise in Kauf, um ihre Schätzchen in Schwerin zupräsentieren. Es hat sich immer weiter herumgesprochen„Warst Du nicht dabei – hast Du was verpasst!“.Nicht mehr viel Zeit bleibt bis zum 3. Oktober 2015. Das bedeutet für denIFA Mecklenburg-Vorpommern e.V. noch viele Arbeitsstunden leisten,bevor es wieder heißt: „Tore auf, für das 9. IFA- und Oldtimer Treffen inSchwerin!“ Eine Menge Freizeit muss investiert werden, um auch indiesem Jahr die Schäden der letzten Monate zu beseitigen. Ein Kampfgegen Windmühlen, denn erneute mutwillige Zerstörungen sind vorhanden.Nach den Reparaturarbeiten beginnt sofort die Installation der technischenAnlagen. Hierzu gehören nicht nur Strom und Beleuchtung, sondernvor allem Toiletten, Waschgelegenheiten, Wasser und Abwasser.Was sonst noch so geplant ist, wollte ich in einem Gespräch mit KerstinNeupauer, Schriftführerin und Mittelpunkt des Vereins, erfahren. Auch indiesem Jahr kostete es viel Geschick, ihr bereits ein paar Punkte aus demdiesjährigen Programm zu entlocken.Am Freitag ist für Weitgereisten eineParty mit DJ angesagt und am Samstag gibt es wie immer eine Fahrzeugbewertungund Stadtrundfahrten mit dem „Petermännchen“. Amspäten Abend sei dann etwas ganz Besonderes geplant, aber verratenwollte sie das noch nicht. Das Programm am Sonntag dauert in diesemJahr bis zum späten Nachmittag und das Highlight wird eine Ausfahrt mitvöllig neuen Herausforderungen sein. Dann war es der Plauderei genug,denn ein paar Überraschungen will sie bis zur Eröffnung bewahren. Ansonstenist auch in diesem Jahr für das leibliche Wohl ausreichend gesorgtund gutes Wetter bereits bestellt. Also alles im Grünen Bereich. Nun nurnoch auf den Oktober warten, rechtzeitig die Keilriemenspannung prüfen,Kerzen wechseln, volltanken, Schätzchen polieren und auf nach Schwerin!Du willst doch später sagen können „Ich war dabei!“, wenn es einesTages heißt:„Schwerin – Das größte IFA- und Oldtimer-Treffen im Nordens!“Am 3. Und 4. Oktober ist für Besucher geöffnet – am Samstag von 9 bis 17Uhr und sonntags 9 bis 16 Uhr. Erwachsene zahlen drei Euro pro Tag.Kinder bis 14 Jahre sind frei. Für Aussteller ist die Anreise ab Freitag, 12Uhr möglich, das Treffen ist ganztägig geöffnet und der Eintritt für Fahrerund Beifahrer frei. Ausgestellt werden IFA-Fahrzeuge ohne Altersbegrenzungund andere Oldtimer mit einemAlter von mindestens 30 Jahren.Also vormerken: 2. bis 4. Oktober!Beate Schöne, SchwerinKochkurs„Heiß geliebt an kühlen Tagen“Köstliches aus dem SchmortopfMittwoch, 30.<strong>09.2015</strong>Beginn: 19.00 UhrKursleitung:Astrid HelmsAnmeldeschluss: 23.09.15Qigong - EinzelabendDonnerstag, 22.10.2015von 18.30 – 20.00 UhrKursleitung: Frau Dr. KölbelAnmeldeschluss: 08.10.15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!