21.08.2015 Aufrufe

Teterower Zeitung 09.2015

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Teterower</strong> <strong>Zeitung</strong> - 37 - Nr. 8 - 31. August 2015Stadtmuseum Teterowvon Meike JezmannGeburtstagsglückwünscheUnsere Vereinsmitglied Uwe Stürmer wird am 10. September 60Jahre alt. Wir gratulieren aufs herzlichste und wünschen vor allemGesundheit sowie weiterhin viel Lebensfreude und Humor.Auch Meike Dörschner wünschen wir zum Geburtstag alles Liebeund Gute, Gesundheit und Freude bei der Ausübung derverschiedenen Hobbies.Der Museumsverein übermittelt nachträglich die besten Wünschezum Geburtstag im August Meike Jezmann.Impressionen von den Ferienveranstaltungenim StadtmuseumStadtmuseum und Museumsverein Teterow e. V.„Kindheit im Wandel“Neue Sonderausstellung im StadtmuseumZahlreiche Überlieferungen aus dem Stadtmuseum Teterow belegen einenfundamentalen Wandel der Kindheit innerhalb der letzten beidenJahrhunderte in und um Teterow. Sie spiegeln den Alltag in der Regionwider und können ebenso repräsentativ für diese Zeit in Mecklenburg gesehenwerden. Im Sammlungsbestand des <strong>Teterower</strong> Stadtmuseumskonnten viele historische Objekte sowie Dokumente, die in Verbindung mitder Kindheit stehen, auffindbar gemacht werden. Diese werden in einerneuen Sonderausstellung „Kindheit im Wandel“ der Öffentlichkeit präsentiert,in der unter anderem historische Fotografien, aber auch Spielzeugund Kindebekleidung für die Besucher aufbereitet sind.Die Ausstellung ermöglicht ein Eintauchen in vergangene Epochen vonder Kaiserzeit im endenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert, überdie Kriegsjahre des Ersten Weltkrieges, der Zwischenkriegszeit und demNationalsozialismus sowie der Zeit des Zweiten Weltkrieges bis hin in die50er und 60er Jahre der Deutschen Demokratischen Republik. Die historischenÜberlieferungen wie Kleidung, Spielzeug und Fotografien im Stadtmuseumspiegeln den Zeitgeist der jeweiligen Epoche wider und nehmenden Besucher mit auf eine Zeitreise in die Kindheit der vergangenenJahrhunderte. Jedoch sind nicht nur Spiele und Freizeit Teil der Ausstellung.Sie gibt auch Einblicke in die oft unermüdlichen Arbeiten der Kinderauf dem Land sowie im Haushalt der Familien, denn sie waren lange Zeitzum Beitrag des Unterhalt in der familiären Gemeinschaft verpflichtet.Eine hundert Jahre alte Schulbank aus Holz, Schiefertafeln und nostalgischeSchreibutensilien werden gewiss auch Kinder und Jugendlichebegeistern. Die Gäste können sich ebenfalls Einblicke in frühere Feste wieGeburtstage, Konfirmationen und Volksfeste verschaffen, die die Kinderder jeweiligen Zeit bewegten.Die Sonderausstellung „Kindheit im Wandel“ wird am Donnerstag,dem 03.<strong>09.2015</strong>, um 19:30 Uhr eröffnet. Sie wird dann für Besucher vom04.<strong>09.2015</strong> bis zum 21.11.2015 im Stadtmuseum Teterow zugänglichsein. Schulklassen der <strong>Teterower</strong> Schulen sowie der Umgebung und Kindergruppensind ebenfalls zu einem Besuch recht herzlich willkommen.Paul WillmannBrotfladenbacken nach erfolgreichem Mehlmahlen am 29. Juli.Straßenspiele von früher konnten am 5.August ausprobiert werden.Foto (M. Borstel, Teterow): Schulgartenunterricht der 1. Klasse der OberschuleIII Teterow am Bornmühlenweg im Juni 1968. Im Hintergrund ist dieVicksche Windmühle zu sehen, die noch im gleichen Monat zusammenfiel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!