21.08.2015 Aufrufe

Teterower Zeitung 09.2015

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Teterower</strong> <strong>Zeitung</strong> - 39 - Nr. 8 - 31. August 2015TETEROW offen am 5. September 2015 rund umdas Malchiner TorRund um das Stadtmuseum im Malchiner Tor sowie dem RatsundPolizeidienerhaus haben die <strong>Teterower</strong> und Gäste die Möglichkeit,sich nicht nur mit der Geschichte der Stadt, sondern auchdurch eigene Aktivitäten mit früheren Lebensgewohnheiten vertrautzu machen. So erwartet die Besucher die neue Sonderausstellung„Kindheit im Wandel“, die mit Unterstützung des PraktikantenPaul Willmann, Student an der Ernst-Moritz-Arndt-UniversitätGreifswald, entstand. Historische Straßen- und Kinderspielevon früher können ausprobiert werden. Um 11.30 Uhr und um15.00 Uhr gibt es ein Puppentheater. In den frühzeitlichen Trogmühlenkann das Mehlmahlen wie vor tausenden von Jahren ausprobiertwerden. Die ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder desMuseumsvereins bieten Kaffee, Kuchen und Schmalzstullen an.Wir freuen uns auf ihren Besuch!Letzter Museumsbacktag in Teschow 2015Letztmalig in diesem Jahr lädt der Museumsverein Teterow e. V. am12. September um 14.00 Uhr zum Backtag ein. Neben dem Kaffeegartenmit Akkordeonmusik von Willi Kathöfer ist die Schmiedewieder geöffnet. Schmiedemeister Uli Manzke zeigt alte Schmiedetechniken,lädt Besucher aber auch ein, sich selbst am Amboss zubetätigen. „Nagelschuppen“ können ebenso in den <strong>Teterower</strong>Hecht geschlagen werden. Das Backteam um Kurt Döffinger undHorst Zeiter wird wieder traditionellen Blechkuchen backen, diesmalauch Pflaumenblechkuchen. Für die Kinder gibt es verschiedeneBeschäftigungsmöglichkeiten.Meike JezmannBibliothek TeterowNachstehende Berichtestammen von Petra FlöterKleines Sommerfest in der <strong>Teterower</strong> BibliothekZweimal im Jahr wird es für alle Mitglieder des Bibliotheksfördervereins sorichtig gemütlich. Im Sommer und im Winter wird zu einem geselligenAbend eingeladen. Für den diesjährigen sommerlichen Treff am 25.06.hatten sich die Verantwortlichen um Frau Oschlies und Herrn Fink etwasBesonderes einfallen lassen. Der „World Food Service“ Teterow bot allenGästen einen kleinen Kochkurs mit vegetarischen Spezialitäten. VieleHände wurden gebraucht, um in der Küche der <strong>Teterower</strong> Bibliothek eineVorspeise, ein Hauptgericht und einen Nachtisch anzurichten. Bis uns einleckerer Geruch in die Nasen stieg wurde erzählt, gelacht und viel gesungen.Die „hauseigene“ Band Schmidt/Flöter sorgte für eine prächtige Stimmungund viele der Anwesenden ließen sich nicht lange bitten und stimmtenfreudig mit ein. Danach mundete allen das 3-Gänge-Menü vorzüglich.Ein herzliches Dankeschön ging an den Koch und seine Helfer. LeereTeller, Töpfe und Schüsseln sind wohl der schönste Lohn. Den Gästen desAbends hat die kulinarische und kulturelle Mischung des Sommerabendsgefallen. Ausgelassen und beschwingt begab man sich zu vorgerückterStunde auf den Heimweg.Der Vorsitzende des „Vereins zur Förderung der Bibliothek Teterow e.V.“,Hans-Jürgen Fink, zieht Bilanz.Anstehen für die leckeren Backwaren aus dem GutsbackhausEine gemütliche RundeVorlesen bringt Aufregung und SpaßOhne die fleißigen Helfer läuft nichts.Fotos: M. Jezmann, P. Willmann (1)Nachdem in den Vormonaten Mai und Juni die Schüler der FörderschulenTeterow, Güstrow und Bützow sowie die Grundschüler der 2. und 3.Klassen ihre besten Vorleser ermittelt hatten, waren nun kurz vor denSommerferien am 8.7.2015 noch die Grundschüler der 4. Klassen ausTeterow und Matgendorf für den gleichen Wettbewerb angemeldet. 10Schüler hatten sich über ihre schulinternen Klassenvorausscheide qualifiziertund waren nun mit ihren Mitschülern und Lehrern in die <strong>Teterower</strong>Bibliothek gekommen um die besten Vorleser zu ermitteln. Natürlich wardie Aufregung bei den Vorlesern groß, denn sie mussten aus einem ihnenunbekannten Buch vorlesen. Jeder las dann einen kurzen Abschnitt ausdem Kinderbuch „Wir drei aus Nummer 4“ von Christian Tielmann vor. Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!