06.12.2012 Aufrufe

EITE - Hof Programm

EITE - Hof Programm

EITE - Hof Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAUEN & WOHNEN<br />

Gut gedämmt ist sinnvoll gespart<br />

Bis Ende 2011 müssen Dächer oder<br />

oberste Geschossdecken, auch in<br />

Altbauten, gedämmt sein. Das hat<br />

der Gesetzgeber in der aktuellen Version<br />

der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) festgelegt. Rund 30 Prozent<br />

der Wärmeverluste in älteren, ungedämmten<br />

Wohnhäusern gehen zu<br />

Lasten des Dachs Wer seine Heizkostenbilanz<br />

aufbessern will, sollte also<br />

erst mal einen Blick ins Dachgeschoss werfen, bevor die Heizung im Keller ausgetauscht<br />

wird. Vom Zustand des Dachgeschosses und der Nutzung hängt es ab,<br />

welche Dämmmaterialien geeignet sind. Sinnvoll sind Platten aus Polyurethan-<br />

Hartschaum. Ihr Wärmedurchgangswert ist anderen Dämmstoffen überlegen,<br />

und kommt deshalb mit geringerer Dämmstärke aus. Naturdämmstoffe überzeugen<br />

durch eine gute Ökobilanz und ihre atmungsaktiven Eigenschaften, die sich<br />

positiv aufs Raumklima auswirken können. Nachwachsende Faserstoffe wie Hanf<br />

und andere Naturfasern gibt es als Platten, Matten oder lose. Zellulosefasern<br />

aus recyceltem Zeitungspapier werden in der Regel als lose Schüttung verarbeitet.<br />

Beim sommerlichen Wärmeschutz ist Zellulose anderen Materialien überlegen,<br />

schafft es doch auch im Hochsommer ein erträgliches Klima unterm Dach.<br />

44 03-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!