06.12.2012 Aufrufe

EITE - Hof Programm

EITE - Hof Programm

EITE - Hof Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENUSS<br />

<strong>Hof</strong>er Liebling<br />

Nicht umsonst avancierte die<br />

<strong>Hof</strong>er Rindfl eischwurst zur „regionaltypischen<br />

Spezialität“. Die<br />

<strong>Hof</strong>er lieben ihre Rindfl eischwurst<br />

und dieser „Liebling“ wurde nach<br />

knapp vierjährigem Prüfverfahren<br />

durch die EU-Kommission als geographische Angabe „<strong>Hof</strong>er Rindfl eischwurst“<br />

in das europäische Register regionaltypischer Spezialitäten aufgenommen.<br />

Sehr mager und bekömmlich, erhält sie durch die Kalträucherung über<br />

Buchenholz ein angenehmes Raucharoma. Die Rindfl eischwurst schmeckt<br />

am besten ganz frisch und sollte, dann aber vakuumverpackt, nicht länger<br />

als zehn Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Fleisch für die <strong>Hof</strong>er<br />

Rindfl eischwurst stammt von Rindern und Schweinen, die überwiegend<br />

im Landkreis <strong>Hof</strong> und darüber hinaus, überwiegend in den Bezirken Oberfranken,<br />

Oberpfalz und Thüringen geboren und aufgewachsen sind. Deren<br />

Schlachtung fi ndet im Stadtgebiet bzw. Landkreis <strong>Hof</strong> statt. Als Rohstoff wird<br />

vor allem fettgewebsarmes und sehnenfreies Rindfl eisch verwendet. Darüber<br />

hinaus wird auch Rückenspeck vom Schwein als weiches Fett hinzugegeben,<br />

das die Wurst streichfähig macht. Am liebsten liegt die <strong>Hof</strong>er Rindfl eischwurst<br />

auf einem deftigen Stück Holzofenbrot oder einer knusprigen Semmel,<br />

gekrönt von einer sauren Gurke. Also: ran an die Wurst und guten Appetit!<br />

68 03-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!