06.12.2012 Aufrufe

EITE - Hof Programm

EITE - Hof Programm

EITE - Hof Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KOMMUNION - KONFIRMATION<br />

Rund um Kommunion<br />

und Konfirmation<br />

Alle Jahre ist Konfirmation am Sonntag<br />

vor oder nach Ostern, und inzwischen<br />

auch am Pfingstwochenende.<br />

Warum Konfirmation? Weil es Geld<br />

gibt und Geschenke, oder weil die<br />

Eltern es so wollen? Oder einfach,<br />

weil es die anderen auch machen? Vielleicht aus Überzeugung? Wohl von<br />

jedem etwas. Die Konfirmation ist die Bestätigung der Taufe. Für die jungen<br />

Menschen ist es der erste Schritt zum Erwachsenwerden. Sie werden<br />

volle Mitglieder der Kirche. dürfen das erste Abendmahl nehmen, können<br />

selbst Pate werden und bestimmen in kirchlichen Angelegenheiten mit.<br />

Die katholischen Kinder empfangen bei der Kommunion in einem festlich<br />

gestalteten Gottesdienst erstmals das heilige Brot, den Leib Christi.<br />

Unter der Begleitung ihrer Familien und Taufpaten ist die Kommunion<br />

der wichtigste Schritt zum Hineinwachsen<br />

in die katholische Kirche. Die Kinder sind<br />

meist neun oder zehn Jahre alt und sollen<br />

begreifen, dass es sich bei der Oblate um ein<br />

christliches Symbol handelt. Etwa vier Jahre<br />

älter sind die evangelischen Jugendlichen,<br />

die mit ihrer Konfirmation zu vollständigen<br />

Mitgliedern der Gemeinde werden. Sie sprechen<br />

nun im Rahmen eines Festgottesdienstes<br />

das Bekenntnis zum christlichen Glauben, das bei der Taufe von<br />

den Eltern und Paten stellvertretend ausgedrückt wurde, selbst aus.<br />

78 03-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!