06.12.2012 Aufrufe

EITE - Hof Programm

EITE - Hof Programm

EITE - Hof Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer Glück hat, kommt<br />

Sie ist einzigartig in der deutschen Kulturlandschaft.<br />

Wahrscheinlich hat niemand mit weniger<br />

Griffen auf der Gitarre mehr Lieder geschrieben<br />

als sie. Jetzt kommt Martina mit ihrem vierten<br />

<strong>Programm</strong> „Wer Glück hat, kommt“. Sie erzählt<br />

Geschichten, singt Lieder und zwar ausschließlich<br />

solche, die ihr Spaß machen. Das<br />

Publikum kann sich sicher sein, dass, obwohl<br />

die Künstlerin jetzt verheiratet ist und ein Kind<br />

Freikarten<br />

bekommen hat, weder Milde noch Vernunft bei<br />

ihr eingekehrt sind. Wo Schwarzmann drauf steht<br />

S <strong>EITE</strong><br />

ist auch Schwarzmann drin. Aber sehen Sie selbst, denn „Wer Glück hat, kommt“.<br />

Und zwar am Donnerstag, dem 24.März, in die Bürgergesellschaft nach <strong>Hof</strong>.<br />

50<br />

03-11<br />

Schreiben und lesen<br />

Wie schrieb man im Mittelalter? Wie kann man mit eigenem<br />

Schreiben ins Mittelalter eintauchen und erlebbar<br />

machen? Mit Tinte und Federhalter oder Gänsekiel<br />

wird auf handgeschöpftem Papier geschrieben, was die erwählte Person oder was<br />

man sogar selbst als mittelalterlicher Zeitgenosse erlebt hat.<br />

Klemens Ludwig wird bei der Schreibwerkstatt am Mittwoch,<br />

dem 23.März, in der Stadtbücherei von zwei Studierenden<br />

der <strong>Hof</strong>er Fachakademie für Sozialpädagogik<br />

unterstützt. Alle Schulkinder sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Am Abend des 23.März liest Ludwig aus seinem<br />

Roman „Die schwarze <strong>Hof</strong>männin“. Anno 1525: Die<br />

Lage der deutschen Bauern ist unerträglich. Sie scharen<br />

sich zusammen und fordern ihr Recht, notfalls auch mit<br />

Gewalt. So auch bei Heilbronn, wo eine Frau, Heilerin<br />

und Bäuerin, der Obrigkeit die Stirn bietet: die Schwarze<br />

<strong>Hof</strong>männin. Leidenschaftlich kämpft die „erste deutsche<br />

Revolutionärin“ gegen Willkür und Unterdrückung.<br />

Johannes vom Kreuz<br />

Juan de la Cruz, der spanische Mystiker lebte von 1542<br />

bis 1591. Die Katholische Erwachsenenbildung lädt am<br />

Mittwoch, dem 23.März, zu einem Vortrag über ihn in den<br />

Pfarrsaal St. Konrad in <strong>Hof</strong>, Ernst-Reuter-Straße ein. An<br />

diesem Abend geht es um ein tieferes Verständnis des<br />

Mystikers und des Menschen Johannes vom Kreuz, der<br />

in der Zeit der spanischen Renaissance lebte. Er wird<br />

nicht nur als einer der bedeutendsten christlichen Mystiker<br />

geschätzt, sondern ist auch einer der berühmtesten<br />

Dichter Spaniens. In seinem Werk drückt er seine mystischen Erfahrungen<br />

aus. Auch heute noch kann er ein Wegbegleiter auf dem spirituellen Weg sein.<br />

65<br />

FREIZEIT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!