06.12.2012 Aufrufe

EITE - Hof Programm

EITE - Hof Programm

EITE - Hof Programm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAUEN & WOHNEN<br />

Isolierverglasungen<br />

Zweischeiben-Isolierverglasungen verfügen über<br />

nur einen Fensterfl ügel mit zwei Scheiben. Bei<br />

einer modernen Isolierverglasung, die bei den<br />

heute guten Dämmwerten auch Wärmeschutzverglasung<br />

genannt wird, befi ndet sich zwischen den<br />

beiden Gläsern Edelgas. Es hat mit geringe Wärmeleitfähigkeit<br />

und entsprechend höhere Werten<br />

bei der Wärmedämmung. Wärmeschutzfenster<br />

werden hermetisch abgedichtet, so dass dieses Gas auch dauerhaft nicht entweichen<br />

kann. Außerdem können Beschichtungen der Gläser (Metalldampfbeschichtung)<br />

spezielle Effekte haben: Das ungewollte Aufheizen im Sommer<br />

wird verhindert, es gibt solare Zugewinne im Winter. Ein Anhaltspunkt dafür,<br />

ob ein Fenster für niedrige Heizkosten sorgt oder nicht, ist der so genannte<br />

U-Wert (Wärmedurchgangskoeffi zient U). Er ist ein Maß dafür, wie schnell die<br />

Wärme von der einen Seite (beheizter Wohnraum) zur anderen Seite (kalte<br />

Außenluft) gelangt. Alte Einfachfenster haben einen U-Wert von meist über<br />

fünf, Zweischeiben-Wärmeschutzverglasung hat heute einen U-Wert von 1,1.<br />

Noch bessere Werte von 0,8 erreichen die auch in Passivhäusern verwendeten<br />

Dreischeiben-Isolierverglasungen. Wer ein besonders energieeffi zientes Gebäude,<br />

etwa ein Passivhaus, bauen und beim Heizen sparen und die Umwelt<br />

schonen will, entscheidet sich für Dreischeiben-Isolierverglasung. Die beiden<br />

Zwischenräume zwischen den Scheiben sind mit einem Edelgas gefüllt, das<br />

eine schlechtere Wärmeleitfähigkeit hat als Luft und damit eine dämmende Wirkung.<br />

Zwei der Scheiben sind zudem mit Metalldampf beschichtet, die langwelliges<br />

Infrarotlicht refl ektiert und dadurch die Wärmedämmung verbessert. Durch<br />

Dreifachverglasung werden U-Werte unter eins erreicht – besonders hochwertige<br />

Fenster erreichen sogar einen U-Wert von 0,5 und werden deshalb gerne<br />

in Passivhäusern verbaut. Weitere Infos übers Bauen unter www.bauen.de<br />

48 03-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!