06.12.2012 Aufrufe

Natürlich an den Noswendeler See! - Wadern

Natürlich an den Noswendeler See! - Wadern

Natürlich an den Noswendeler See! - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 4 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 17/2008<br />

wird beidseitig das Verkehrszeichen Bild-Nr. 267 - Verbot der<br />

Einfahrt - <strong>an</strong>geordnet.<br />

3. Die Zuwegung für Rettungs- und Katastrophenfahrzeuge ist<br />

sicherzustellen.<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

als Ortspolizeibehörde: Fredi Dewald<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die Stadt <strong>Wadern</strong>, Marktplatz 13, 66687 <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 507-0,<br />

Fax (06871) 507-16, hat im Wege der öffentlichen Ausschreibung<br />

die Arbeiten zur Reinigung sämtlicher Straßeneinläufe ab 2008, für<br />

drei Jahre, in allen Stadtteilen zu vergeben. Folgende Leistungen<br />

sind auszuführen:<br />

5000 Stück Straßeneinläufe jährlich einmalig reinigen<br />

Die Angebotsunterlagen können seit Montag, 07.04.2008, bei der<br />

Stadt <strong>Wadern</strong>, Baubetriebshof, <strong>Noswendeler</strong> Str. 8, 66687 <strong>Wadern</strong>,<br />

1. OG, gegen Erstattung der Selbstkosten in Höhe von 7,00 Euro<br />

abgeholt wer<strong>den</strong>.<br />

Postvers<strong>an</strong>d erfolgt zuzüglich 5,00 Euro gegen Nachweis der Einzahlung<br />

auf das Konto der Stadt <strong>Wadern</strong> bei der SK Merzig-<strong>Wadern</strong>,<br />

Konto-Nr. 112-3, BLZ 59351040, mit dem Vermerk „LV Regeneinläufe“.<br />

Submission: 08.05.2008, 10.00 Uhr, im Rathaus <strong>Wadern</strong>, Marktplatz<br />

13, 66687 <strong>Wadern</strong>, Sitzungszimmer<br />

Weitere Angaben unter: http://www.wadern.de/ausschreibung.html<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong>: Fredi Dewald<br />

Markt in <strong>Wadern</strong><br />

Am Mittwoch, 30.04.2008, findet in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

der Monatsmarkt (Markus-Markt) statt.<br />

Fredi Dewald, Bürgermeister<br />

Hallenbad/Sauna <strong>Wadern</strong> geschlossen<br />

Am Donnerstag, 01.05.2008, bleiben Hallenbad und Sauna geschlossen.<br />

Abfuhr der Hausmüllgefäße (Restmüll bzw. Biomüll<br />

gerade Kalenderwoche) in der 18. Kalenderwoche 2008<br />

In der 18. Kalenderwoche 2008 wer<strong>den</strong> die Hausmüllgefäße (Restmüll<br />

bzw. Biomüll gerade Kalenderwoche) <strong>an</strong> folgen<strong>den</strong> Tagen abgefahren:<br />

Montag, 28.04.2008<br />

Restmüllgefäße 14-tägig und 1x monatlich in <strong>den</strong> Stadtteilen Steinberg,<br />

Morscholz, Reidelbach<br />

Dienstag, 29.04.2008<br />

Restmüllgefäße 14-tägig in <strong>den</strong> Stadtteilen Wadrill, Gehweiler,<br />

Wedern<br />

Mittwoch, 30.04.2008<br />

Restmüllgefäße 14-tägig und 1x monatlich in dem Stadtteil Noswendel<br />

Biomüllgefäße 14-tägig in <strong>den</strong> Stadtteilen Büschfeld, Noswendel,<br />

Bar<strong>den</strong>bach, Dagstuhl, Überlosheim<br />

Freitag, 02.05.2008<br />

Restmüllgefäße 14-tägig in dem Stadtteil Münchweiler<br />

Biomüllgefäße 14-tägig in <strong>den</strong> Stadtteilen <strong>Wadern</strong>, Lockweiler, Löstertal,<br />

Krettnich, Wedern, Altl<strong>an</strong>d, Vogelsbüsch, Niederlöstern, Nuhweiler,<br />

Buttnich<br />

Samstag, 03.05.2008<br />

Biomüllgefäße 14-tägig in <strong>den</strong> Stadtteilen Nunkirchen, Wadrill, Steinberg,<br />

Morscholz, Gehweiler, Reidelbach<br />

Die Restmüllgefäße und Biomüllgefäße sind <strong>an</strong> <strong>den</strong> Abfuhrtagen ab<br />

6.00 Uhr bereitzustellen.<br />

In der 19. Kalenderwoche 2008 wer<strong>den</strong> die Hausmüllgefäße wieder<br />

<strong>an</strong> <strong>den</strong> sonst üblichen Tagen abgefahren.<br />

Der Bürgermeister: Fredi Dewald<br />

Fundsachen<br />

Vom 14.04. bis 18.04.2008 wur<strong>den</strong> bei der Stadt <strong>Wadern</strong>, Ortspolizeibehörde,<br />

folgende Gegenstände als Fundsache abgegeben:<br />

Fundort: HACO <strong>Wadern</strong><br />

1 Schal<br />

1 Halstuch<br />

1 Schirm<br />

1 Kinderspielzeug „Elef<strong>an</strong>t“<br />

1 Kinderbuch<br />

Der/Die Verlierer/in k<strong>an</strong>n sich beim Fundamt der Stadt <strong>Wadern</strong>, Informationszentrale,<br />

Tel. (06871) 5070, mel<strong>den</strong>.<br />

Sozialamt <strong>Wadern</strong><br />

Wir suchen dringend zwei kostengünstige Wohnungen für eine dreiund<br />

eine fünfköpfige Familie.<br />

Angebote richten Sie bitte <strong>an</strong> das Sozialamt <strong>Wadern</strong>, Zimmer 51,<br />

Telefon (06871) 507-42 (vormittags).<br />

Deutsches Rotes Kreuz -<br />

Stadt <strong>Wadern</strong><br />

Blutspendetermin in <strong>Wadern</strong><br />

Am Freitag, 25.04.2008, führt der Blutspendedienst<br />

des Deutschen Roten Kreuzes von<br />

16.00 bis 20.30 Uhr in der Stadthalle in <strong>Wadern</strong><br />

einen Blutspendetermin durch.<br />

Blutspen<strong>den</strong> - Hilfe auf Gegenseitigkeit<br />

Täglich 500 Blutspender braucht der DRK-<br />

Blutspendedienst, um die Kr<strong>an</strong>kenhäuser in<br />

Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz und im Saarl<strong>an</strong>d versorgen<br />

zu können. Auch Ihr Leben k<strong>an</strong>n - vielleicht<br />

schon morgen - von einer Blutübertragung<br />

abhängen.<br />

Dabei ist Blutspen<strong>den</strong> so einfach ...<br />

- jeder Spen<strong>den</strong>willige wird vorher ärztlich<br />

beraten und auf seine Spendefähigkeit untersucht;<br />

- die Blutentnahme ist vollkommen<br />

schmerzlos und ungefährlich;<br />

- das Blut erneuert sich rasch, Wohlbefin<strong>den</strong><br />

und Leistungsfähigkeit wer<strong>den</strong> nicht<br />

beeinträchtigt;<br />

- nach der Blutentnahme und einer kurzen Ruhepause wird ein Imbiss<br />

gereicht.<br />

... und nützt auch dem Spender<br />

- jeder erhält nach der ersten Blutspende kostenlos <strong>den</strong> Unfallhilfeund<br />

Blutspen<strong>den</strong>pass, in dem seine genaue Blutgruppe mit Rhesusfaktor<br />

eingetragen ist;<br />

- das gespendete Blut wird vor der Weitergabe <strong>an</strong> die Kr<strong>an</strong>kenhäuser<br />

auf Kr<strong>an</strong>kheiten untersucht. Kr<strong>an</strong>khafte Befunde wer<strong>den</strong> dem<br />

Spender und seinem Hausarzt sofort mitgeteilt.<br />

Bei jedem 20. Spender trägt so die Blutspende zur Früherkennung<br />

von Kr<strong>an</strong>kheiten bei.<br />

Regelmäßiges Blutspen<strong>den</strong> bedeutet Gesundheitsvorsorge und<br />

erhöhte Sicherheit!<br />

Blut spen<strong>den</strong> k<strong>an</strong>n jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 68<br />

Jahren. Das Deutsche Rote Kreuz bittet die Bürger sehr herzlich,<br />

sich zahlreich für die Blutspende zur Verfügung zu stellen.<br />

Wir bitten die Blutspender, unbedingt ihre Einladungskarten mitzubringen.<br />

DRK Stadt <strong>Wadern</strong> - Ihr Blut rettet Leben!<br />

Der Beauftragte: Otto Mörsdorf<br />

. . . des Rathauses<br />

Montag bis Freitag ...................................................... 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch ................................... 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag ................................................................. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

. . . der Stadtbibliothek, Telefon (0 68 71) 20 37<br />

Mittwoch ............................................................ von 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag ......................................................... von 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................ von 10.00 - 15.00 Uhr<br />

. . . der KFZ-Zulassungsstelle<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag ............. von 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag ......................................................... von 8.30 - 12.00 Uhr<br />

............................................................................. und 13.30 - 15.00 Uhr<br />

. . . der Abfalldeponie Merzig-Fitten, Tel. (0 68 69) 14 98<br />

Montag und Donnerstag ................................... von 07.30 - 15.45 Uhr<br />

Freitag ................................................................ von 07.30 - 17.45 Uhr<br />

Samstag .............................................................. von 07.00 - 14.45 Uhr<br />

. . . der Grünschnittdeponie BioSaar, Tel. (0 68 71) 50 60<br />

dienstags und donnerstags.............................. von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und ...................................................................... von 13.30 - 16.00 Uhr<br />

. . . des Heimatmuseums im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt<br />

Telefon (0 68 71) 20 36<br />

Sonntag ............................................................... von 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Führungen für Personengruppen außerhalb dieser Zeit können mit<br />

Herr Willy Weinen, <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 2481, bzw. bei der Stadtverwaltung,<br />

Tel. (06871) 507-0, vereinbart wer<strong>den</strong>.<br />

. . . des Bootsbetriebes am <strong>Noswendeler</strong> <strong>See</strong>, Tel. (0 68 71) 52 44<br />

werktags .......................................................................... ab 14.00 Uhr<br />

sonn- und feiertags ........................................................ ab 10.00 Uhr<br />

. . . des Hallenbades <strong>Wadern</strong>, Telefon 0 68 71 / 20 33<br />

vormittags Schulen<br />

Montag 14.00 - 15.30 Uhr Frauenbad (ab 18 Jahren)<br />

(Warmbadetag) 15.30 - 20.00 Uhr Familienbad<br />

20.30 - 21.30 Uhr Behindertensportgruppe<br />

Dienstag 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Mittwoch 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Familienbad<br />

18.00 - 21.00 Uhr DLRG<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Samstag 14.00 - 20.00 Uhr Familienbad<br />

Sonntag 08.00 - 12.00 Uhr Familienbad

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!