06.12.2012 Aufrufe

Natürlich an den Noswendeler See! - Wadern

Natürlich an den Noswendeler See! - Wadern

Natürlich an den Noswendeler See! - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 6 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 17/2008<br />

Interess<strong>an</strong>te Projektvorschläge<br />

Folge 1 von 3: Der aktive Hochwald<br />

Bis zum Beginn der Projektbearbeitung in <strong>den</strong> Arbeitsgruppen Anf<strong>an</strong>g<br />

Mai möchten wir Ihnen in einer Serie über drei Wochen je zwei<br />

interess<strong>an</strong>te Projekte vorstellen, die von <strong>den</strong> Bürgerinnen und Bürgern<br />

eingereicht wur<strong>den</strong>. Los geht’s mit dem ersten Themenbereich<br />

„Aktiver Hochwald“:<br />

Vernetzung und Ausbau vorh<strong>an</strong><strong>den</strong>er Radw<strong>an</strong>derwege<br />

Nachdem in <strong>den</strong> letzten Jahren besonderes Augenmerk auf <strong>den</strong><br />

W<strong>an</strong>dertourismus - Stichwort „Premiumw<strong>an</strong>derwege“ - gelegt wurde,<br />

rückt ebenfalls der Radtourismus wieder in <strong>den</strong> Fokus der Region.<br />

Viele Radw<strong>an</strong>derwege gibt es bereits in <strong>den</strong> Hochwald-Gemein<strong>den</strong>,<br />

aber auch in <strong>den</strong> <strong>an</strong>grenzen<strong>den</strong> Regionen, die es nun sinnvoll zu<br />

vernetzen und eventuell zu ergänzen gilt.<br />

Dabei können auch besondere Routenpl<strong>an</strong>ungen, wie beispielsweise<br />

für Familien mit Kindern oder Mountainbiker, eine große Rolle<br />

spielen.<br />

WADERN<br />

Musik<br />

für die <strong>See</strong>le<br />

Würzburger Domsingknaben<br />

Leitung: Martin Berger<br />

Sonntag, 4. Mai, 16.00 Uhr,<br />

Allerheiligenkirche <strong>Wadern</strong><br />

In Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung<br />

im Bistum Trier, Fachstelle Saar-Hochwald<br />

Gefördert durch Bogro Tierbedarf <strong>Wadern</strong>,<br />

W + ST Reichert & Partner Steuerberatungsgesellschaft<br />

und die Brunnen-Apotheke<br />

Karten für dieses Konzert sind im Vorverkauf (9 €)<br />

bei Naturkost am kleinen Markt, <strong>Wadern</strong> (Tel. 0 68 71 / 17 52)<br />

sowie <strong>an</strong> der Tageskasse (10 €) erhältlich.<br />

W<strong>an</strong>derkalender<br />

Aktuelle W<strong>an</strong>dertermine<br />

Donnerstag, 24.04.2008, 13.00 Uhr, Treffpunkt: Bürgerhaus<br />

Krettnich<br />

Erlebnisw<strong>an</strong>derung „Geister aus Feuer und Flasche“<br />

W<strong>an</strong>derung rund um Lockweiler und Krettnich im Rahmen der<br />

Hochwälder Edelbr<strong>an</strong>dtage mit zünftiger Einkehr und Musik<br />

Infos und Anmeldung: Tourist-Information der Stadt <strong>Wadern</strong>,<br />

Tel. (06871) 5070<br />

Die Eichenlaubstraße erlebbar machen<br />

Viele Leute kennen die 84 Kilometer l<strong>an</strong>ge Eichenlaubstraße, die<br />

Perl mit Freisen verbindet und quer durch unsere Hochwaldregion<br />

führt. Doch Eichen sind entl<strong>an</strong>g der deutschen Ferienstraße nur noch<br />

wenige zu fin<strong>den</strong>.<br />

Umso größer sollte das Interesse sein, auch wieder diese Strecke,<br />

die durch eine abwechslungsreiche L<strong>an</strong>dschaft führt, mit - teilweise<br />

schon vorh<strong>an</strong><strong>den</strong>en - schönen Aussichtspunkten und natürlich mit<br />

neuen Eichen<strong>an</strong>pfl<strong>an</strong>zungen zu schmücken und zu bewerben.<br />

Gerade für ältere Mitmenschen, die die Umgebung nur noch mit<br />

dem Auto „erfahren“ können, wäre diese Route besonders interess<strong>an</strong>t!<br />

Haben Sie Anregungen? Unterstützen Sie uns und gestalten Sie<br />

die zukünftigen Projekte in Ihrer Region Hochwald mit!<br />

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!<br />

Per E-Mail <strong>an</strong> ilek-hochwald@studiodreizehn.de oder Tel. (06872)<br />

922866<br />

informiert<br />

Freundschaft -<br />

das Thema für unsere neuen<br />

„Hochwälder Geschichten und Gedichte,<br />

frisch aus der Feder“<br />

Wir suchen wieder Geschichten und Gedichte, diesmal zum<br />

Thema „Freundschaft“.<br />

Das Team der <strong>Wadern</strong>er Buchwoche hat sich für <strong>den</strong> diesjährigen<br />

Schreibwettbewerb das Thema „Freundschaft“ ausgesucht.<br />

Die Autorinnen und Autoren der besten Beiträge wer<strong>den</strong> im<br />

Rahmen der <strong>Wadern</strong>er Buchwoche im September die Möglichkeit<br />

erhalten, ihre Werke vor Publikum zu präsentieren. Sollten<br />

genügend gute Geschichten und Gedichte eingehen, könnten<br />

diese wieder in Buchform veröffentlicht wer<strong>den</strong>.<br />

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben eine dreifache<br />

Ch<strong>an</strong>ce: Zum einen die Aussicht auf ein fachkundiges Publikum,<br />

welches das Selbstverfasste <strong>an</strong>hören wird, und zum <strong>an</strong>deren<br />

die Möglichkeit, das eigene Werk vielleicht tatsächlich<br />

einmal in einem gedruckten Buch wiederzufin<strong>den</strong>. In <strong>den</strong> Kategorien<br />

Lyrik und Prosa k<strong>an</strong>n jeweils für herausragende Beiträge<br />

ein Sonderpreis vergeben wer<strong>den</strong>.<br />

Der Umf<strong>an</strong>g sollte höchstens zwölf DIN-A4-Seiten bei Schriftgröße<br />

12 Punkt in der Schriftart „Times New Rom<strong>an</strong>“, einfacher<br />

Zeilenabst<strong>an</strong>d, betragen. Die Texte können per E-Mail oder<br />

auf CD eingereicht wer<strong>den</strong>. Die Jurymitglieder nehmen die<br />

Bewertung <strong>an</strong>onymisiert vor. Eine Autorin oder ein Autor k<strong>an</strong>n<br />

bis zu drei Beiträge einreichen, die d<strong>an</strong>n getrennt beurteilt<br />

wer<strong>den</strong>. Klassen- oder Gruppeneinsendungen können nicht<br />

berücksichtigt wer<strong>den</strong>. Bewertet wird in zwei Alterskategorien:<br />

bis 16 und ab 17 Jahren.<br />

Die Autorinnen und die Autoren erklären sich mit einer redaktionellen<br />

Überarbeitung ihrer eingereichten Geschichten für eine<br />

eventuelle Veröffentlichung einverst<strong>an</strong><strong>den</strong>. Sie übertragen der<br />

<strong>Wadern</strong>er Buchwoche das Nutzungsrecht für eine Übernahme<br />

ihrer Beiträge in eine Buchveröffentlichung. Das Copyright verbleibt<br />

jedoch im Übrigen bei der Autorin oder beim Autor.<br />

Abgabeschluss ist der 31. Mai 2008.<br />

Die Beiträge sind einzureichen:<br />

per Post: Stadt <strong>Wadern</strong>, Kulturamt, - Schreibwettbewerb -,<br />

Marktplatz 13, 66687 <strong>Wadern</strong><br />

per E-Mail: ver<strong>an</strong>staltungen@wadern.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!