06.12.2012 Aufrufe

Natürlich an den Noswendeler See! - Wadern

Natürlich an den Noswendeler See! - Wadern

Natürlich an den Noswendeler See! - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 10 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 17/2008<br />

9 Jahrzehnte SPD-Ortsverein<br />

Büschfeld-Überlosheim-Vogelsbüsch<br />

Festprogramm am Sonntag, dem 27. April 2008,<br />

Büschfeld, Schlossberghalle<br />

14.00 Uhr Sektempf<strong>an</strong>g und Begrüßung<br />

Unterhaltung durch <strong>den</strong> Musikverein „Harmonie“ Bar<strong>den</strong>bach<br />

ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

16.00 Uhr Kindergarde KV Büschfeld<br />

16.15 Uhr 9 Jahrzehnte SPD-Ortsverein Büschfeld-Überlosheim-Vogelsbüsch,<br />

Albert L<strong>an</strong>g, Vorsitzender<br />

Grußwort der Gäste<br />

16.30 Uhr Ehrungen l<strong>an</strong>gjähriger Mitglieder,<br />

Verleihung der Willy-Br<strong>an</strong>dt-Medaille durch die<br />

Protektorin Anke Rehlinger, Mitglied des Saarländischen L<strong>an</strong>dtags<br />

17.15 Uhr Männerges<strong>an</strong>gverein „Lyra“ Büschfeld<br />

17.45 Uhr Fidelius, Entertainer (bek<strong>an</strong>nt durch Funk und Fernsehen)<br />

ca. 21.00 Uhr Schluss der Ver<strong>an</strong>staltung<br />

Für Essen und Trinken ist bestens und preisgünstig gesorgt.<br />

Wir haben auch einen Fahrdienst eingerichtet 0160 - 96 21 12 45.<br />

Alle sind herzlich eingela<strong>den</strong>. Wir wür<strong>den</strong> uns freuen, wenn viele<br />

Bürgerinnen und Bürger uns mit ihrem Besuch beehren wür<strong>den</strong>.<br />

Der Vorst<strong>an</strong>d<br />

Ortsvorsteher Horst Albert, Dagstuhl,<br />

Krippwiesstraße 14, Tel. 0 68 71 / 72 27<br />

Sitzung des Ortsrates Dagstuhl<br />

Auf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.<br />

Maibaumsetzen in Dagstuhl<br />

Am Mittwoch, 30. April, Hexennacht, errichten wir um 18.00 Uhr<br />

am Bürgerhaus in Dagstuhl <strong>den</strong> Maibaum. Ein Ereignis, zu dem ich<br />

hiermit die gesamte Bevölkerung und die Vereine von Dagstuhl im<br />

Namen des Ortsrates herzlich einlade.<br />

Die Eier wer<strong>den</strong> am Mittwochnachmittag eingesammelt (im Voraus<br />

schon vielen D<strong>an</strong>k).<br />

Wenn der Baum d<strong>an</strong>n endlich steht, wer<strong>den</strong> wir uns im Bürgerhaus<br />

mit <strong>den</strong> gesammelten Eiern und so m<strong>an</strong>ch „guter Zutat“ stärken.<br />

In der Zuversicht auf einen schönen, geselligen Abend verbleibe<br />

ich mit einem Wunsch: „Macht mit beim Maibaumsetzen!“.<br />

Euer Ortsvorsteher Horst Albert<br />

Karnevalsgesellschaft 1897 <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

Auf die Veröffentlichung unter <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Ortsvorsteher Reinhold Gimmler, Gehweiler,<br />

Zum Preußenkopf 13, Tel. 0 68 71 / 78 83<br />

Sitzung des Ortsrates Gehweiler<br />

Auf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.<br />

Niederschrift Nr. 01/2008<br />

über die Sitzung des Ortsrates Gehweiler vom 06.03.2008 im Gasthaus<br />

Baur, Gehweiler<br />

Beginn: 19.05 Uhr, Ende: 20.18 Uhr<br />

Anwesende: Ortsvorsteher Reinhold Gimmler, die Mitglieder des<br />

Ortsrates: Fr<strong>an</strong>z-Jakob Bies, Heinz F<strong>an</strong>del, Renate Huwer, Michael<br />

Görgen, H<strong>an</strong>s-Werner Lauer, Klaus Schneider, Stef<strong>an</strong> Stroh, Andreas<br />

Görgen<br />

außerdem <strong>an</strong>wesend: Bürgermeister Fredi Dewald (zu TOP 1)<br />

verh<strong>an</strong>delt: Gehweiler, 06.03.2008<br />

Der Ortsvorsteher eröffnet die öffentliche Sitzung des Ortsrates und<br />

begrüßt die <strong>an</strong>wesen<strong>den</strong> Ortsratsmitglieder sowie die Gäste.<br />

Er stellt fest, dass die Mitglieder des Ortsrates mit Schreiben vom<br />

25.02.2008 ordnungsgemäß eingela<strong>den</strong> wur<strong>den</strong>. Die Veröffentlichung<br />

erfolgte im amtl. Bek<strong>an</strong>ntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong>,<br />

Nr. 09/2008 vom 28.02.2008.<br />

Gegen Form und Frist der Einladung ergeben sich seitens der Anwesen<strong>den</strong><br />

keine Einwände. Auch ergeben sich - auf Anfrage des<br />

Ortsvorstehers - keine Einwände gegen das Protokoll der letzten<br />

Ortsratssitzung vom 12.11.2007.<br />

Der Ortsvorsteher stellt hiernach die Beschlussfähigkeit des Ortsrates<br />

fest und steigt <strong>an</strong>schließend in die Tagesordnung ein.<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

TOP 1 Einführung und Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitgliedes<br />

TOP 2 Festsetzung der Zahl der Mitglieder im Ortsrat für die Kommunalwahl<br />

TOP 3 Vorschlag zur Wahl einer stellvertreten<strong>den</strong> Schiedsperson<br />

für <strong>den</strong> Schiedsbezirk IV der Stadt <strong>Wadern</strong> (Gehweiler,<br />

Wadrill, Reidelbach)<br />

TOP 4 Vorschlag zur Wahl der Schöffen<br />

TOP 5 Informationen/Anregungen/Fragen<br />

Die Tagesordnung wird in der vorgetragenen Form <strong>an</strong>genommen.<br />

I. Öffentliche Sitzung<br />

TOP 1: Einführung und Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitgliedes<br />

Der Bürgermeister Herr Fredi Dewald begrüßt die Anwesen<strong>den</strong> und<br />

d<strong>an</strong>kt zunächst dem ausgeschie<strong>den</strong>en Ortsratsmitglied, Herrn<br />

Fr<strong>an</strong>z-Josef Barth, für seine im Ortsrat Gehweiler geleistete Arbeit.<br />

D<strong>an</strong>ach begrüßt er das neue Ortsratsmitglied der SPD Fraktion,<br />

Herrn Andreas Görgen. Der Bürgermeister verliest das Verpflichtungsschreiben<br />

und nimmt die Ernennung und Verpflichtung von<br />

Herrn Görgen per H<strong>an</strong>dschlag vor.<br />

TOP 2: Festsetzung der Zahl der Mitglieder im Ortsrat für die<br />

Kommunalwahl<br />

Der OV verliest das hierzu erg<strong>an</strong>gene Schreiben der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

vom 31.10.2007. Hierin sind die Bedingungen für die Festsetzung<br />

der Zahl der Mitglieder im Ortsrat dargelegt. Der Ortsvorsteher<br />

schlägt vor, die bisherige Zahl der Ortsratsmitglieder beizubehalten.<br />

Einwände hiergegen ergeben sich nicht. Somit soll es für die<br />

nächste Kommunalwahl bei der Anzahl von 9 Mitgliedern im Ortsrat<br />

Gehweiler bleiben.<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

TOP 3: Vorschlag zur Wahl einer stellvertreten<strong>den</strong> Schiedsperson<br />

für <strong>den</strong> Schiedsbezirk IV der Stadt <strong>Wadern</strong> (Gehweiler, Wadrill,<br />

Reidelbach)<br />

Mit Schreiben der Stadtverwaltung <strong>Wadern</strong> vom 10.12.2007 bittet<br />

der Bürgermeister um Vorschläge für die Wahl der stellvertreten<strong>den</strong><br />

Schiedsperson für <strong>den</strong> Schiedsbezirk IV der Stadt <strong>Wadern</strong>. In<br />

der letzten Ortsratssitzung vom 12.11.2007 erklärte die bisherige<br />

stellvertretende Schiedsperson, Herr Fr<strong>an</strong>z Josef Barth, Gehweiler,<br />

dass er für eine Wiederwahl nicht mehr zu Verfügung steht. In Abstimmung<br />

mit dem Ortsvorsteherkollegen von Wadrill, Herrn Josef<br />

Koch, sowie von Wedern, Herrn Werner Barth, schlägt der Ortsvorsteher<br />

als neue stellvertretende Schiedsperson Herrn Horst Seyler aus<br />

Gehweiler vor. Weitere Vorschläge ergeben sich auf Anfrage des Ortsvorstehers<br />

nicht. Somit wird Herr Horst Seyler vom Ortsrat Gehweiler<br />

zur stellvertreten<strong>den</strong> Schiedsperson für <strong>den</strong> Schiedsbezirk IV der<br />

Stadt <strong>Wadern</strong> (Gehweiler, Wadrill, Reidelbach) vorgeschlagen.<br />

Abstimmung: dafür: 7 Stimmen, Enthaltung: 2 Stimmen<br />

TOP 4: Vorschlag zur Wahl der Schöffen<br />

Der Ortsvorsteher erläutert hierzu kurz das entsprechende Schreiben<br />

der Stadtverwaltung <strong>Wadern</strong> vom 10.12.2007 und schlägt die<br />

Wiederwahl von Frau Renate Huwer und Herrn H<strong>an</strong>s-Werner Lauer<br />

als Schöffen vor. Weitere Vorschläge ergeben sich nicht. Somit<br />

wird Frau Renate Huwer und Herr H<strong>an</strong>s-Werner Lauer vom Ortsrat<br />

Gehweiler zur Wahl der Schöffen vorgeschlagen.<br />

Abstimmung: dafür: 7 Stimmen, Enthaltung: 2 Stimmen (Betroffene)<br />

TOP 5: Informationen/Anregungen/Fragen<br />

Der Ortsvorsteher informiert über folgende Sachverhalte:<br />

Umsetzung Nichtrauchergesetz/Schreiben der Stadt <strong>Wadern</strong> vom<br />

22.01.2008<br />

Anmeldung zum Förderprogramm „Neugestaltung Bus-Haltestellen“<br />

in Gehweiler<br />

Die Sitzung endet um 20.18 Uhr<br />

Reinhold Gimmler, Ortsvorsteher<br />

Förderverein<br />

Grundschule „St. Martin“ Wadrill-Steinberg<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Wadrill wird hingewiesen.<br />

CDU-Ortsverb<strong>an</strong>d Wadrill-Gehweiler<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Wadrill wird hingewiesen.<br />

Maibaumsetzen in Lockweiler und Krettnich<br />

Einladung - Am Mittwoch, 30.04.2008, wird um 17.00 Uhr von der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Lockweiler der Maibaum in Lockweiler gesetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!