06.12.2012 Aufrufe

In jedem Abriss steckt ein neuer Anfang - HPC AG

In jedem Abriss steckt ein neuer Anfang - HPC AG

In jedem Abriss steckt ein neuer Anfang - HPC AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWERPUNKTTHEMA<br />

Zementwerke – <strong>ein</strong>e Besonderheit<br />

RÜCKBAU ZUR NEUNUTZUNG<br />

Geisingen und Blaubeuren – Dezember<br />

2003: Die kl<strong>ein</strong>e Stadt an der Donau<br />

erfährt <strong>ein</strong>e schlechte Mitteilung. Der<br />

Drehrohrofen „ihres“ Zementwerks geht<br />

außer Betrieb. Im April 2004 verlässt die<br />

letzte Zementlieferung das Werk. Das<br />

Überangebot in dieser Branche zwingt die<br />

Holcim (Süddeutschland) GmbH, sich für<br />

<strong>ein</strong>en neuen Standort – Geisingen oder<br />

Dotternhausen – zu entscheiden. Dotternhausen<br />

mit dem berühmten Ölschiefer<br />

macht das Rennen.<br />

Das Zementwerk in Geisingen<br />

Die Stadt Geisingen und Holcim standen<br />

nun vor der Frage: Was machen wir mit<br />

<strong>ein</strong>er 250.000 m 2 großen <strong>In</strong>dustriebrache?<br />

Trotz s<strong>ein</strong>er Lage im Wasserschutzgebiet<br />

– die in unmittelbarer Nähe verlaufende<br />

Donau ist erst wenige Kilometer jung –<br />

eignet sich das Gelände gut für <strong>In</strong>dustrieansiedlungen,<br />

auch weil es mit <strong>ein</strong>er ca.<br />

Sprengung des Zementwerkes in Geisingen<br />

1.400 m langen Spundwand vollständig<br />

<strong>ein</strong>geschlossen ist. Um das Areal zu <strong>ein</strong>em<br />

<strong>In</strong>dustrie- und Gewerbepark umzugestalten,<br />

musste das 1971 errichtete Zementwerk<br />

überwiegend abgebrochen werden.<br />

Dies war besonders schmerzlich, da es<br />

unter anderem mit dem DAUBAU-, dem<br />

Hugo-Häring- sowie mit dem Architekturpreis<br />

Baden-Württemberg ausgezeichnet<br />

war.<br />

Einschlägige Referenzen hatten wir bereits<br />

im Jahre 1998 durch den Rückbau des<br />

Zementwerks Blaubeuren für die HeidelbergCement<br />

<strong>AG</strong> erworben. Auch in Geisingen<br />

waren die Bausubstanzuntersuchungen<br />

im Frühjahr 2006 rasch abgeschlossen.<br />

Neben zwangsläufigen nutzungsbedingten<br />

Verunr<strong>ein</strong>igungen,<br />

vorrangig in den Bereichen der Heizölentladung<br />

und der Wärmeträgerölanlagen,<br />

wurden neben teer- und asbesthaltigen<br />

Materialien auch PCB-Belastungen in den<br />

Anstrichen der Sozial-, Büro- und Werkstattgebäude<br />

festgestellt.<br />

Der Rückbau mit <strong>ein</strong>em <strong>ein</strong>drucksvollen<br />

Rauminhalt von 355.000 m 3 begann im<br />

November 2006. Am Ende, im Oktober<br />

2007, waren insgesamt 78 000 t Bauschutt<br />

bewegt worden. Nach enger Abstimmung<br />

unserer Fachbauleitung mit den beteiligten<br />

Behörden und den ausführenden<br />

Firmen konnte <strong>ein</strong>e Verwertungsquote<br />

von 97,5 % erreicht werden.<br />

Zusätzlicher Lohn zum Honorar: Kundenzufriedenheit<br />

und Lob von den Behörden.<br />

oben: Zementwerk in Mainz-Weisenau<br />

unten: Schrittweiser Rückbau<br />

Mainz-Weisenau<br />

Kundenzufriedenheit war auch für die<br />

HeidelbergCement <strong>AG</strong> ausschlaggebend,<br />

als diese uns <strong>Anfang</strong> 2007 mit allen Planungsstufen<br />

zum Rückbau der etwa<br />

600.000 m 3 umfassenden Gebäude und<br />

Anlagen des Zementwerks in Mainz-<br />

Weisenau, Brennbetrieb, beauftragte. Die<br />

Planung ist abgeschlossen – nun wartet<br />

die Umsetzung.<br />

Natürlich kümmern wir uns gerne um den<br />

Rückbau. Fast immer mündet dies aber in<br />

geotechnische Untersuchungen und<br />

Gründungsberatungen für die Folgenutzung.<br />

Destruktion (Abbruch) und Konstruktion<br />

(Neubau) – wir liefern interdisziplinäre<br />

Lösungen aus <strong>ein</strong>er Hand.<br />

Axel Krake<br />

akrake@hpc-ag.de<br />

Thomas Osberghaus<br />

tosberghaus@hpc-ag.de<br />

<strong>HPC</strong>, Januar 2010<br />

www.hpc.ag<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!