06.12.2012 Aufrufe

In jedem Abriss steckt ein neuer Anfang - HPC AG

In jedem Abriss steckt ein neuer Anfang - HPC AG

In jedem Abriss steckt ein neuer Anfang - HPC AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN II<br />

R&D-Division und ihre Kooperationspartner<br />

INNOVATIVE VERFAHREN UND<br />

ERKUNDUNGSTECHNIKEN AUS<br />

EINER HAND – TEIL 1<br />

Die R&D-Division der <strong>HPC</strong> <strong>AG</strong> in Rennes-<br />

Duisburg-Freiburg beschäftigt sich seit<br />

mehreren Jahren mit der Einführung und<br />

Weiterentwicklung innovativer Verfahren<br />

und Technologien. <strong>In</strong>sbesondere zum<br />

Nachweis und zur Erkundung von natürlichen<br />

Schadstoffminderungsprozessen<br />

(Stichwort: „Natural Attenuation“) konnten<br />

an diversen Projektstandorten innovative<br />

Erkundungstechniken und -verfahren<br />

angewendet und erfolgreich erprobt<br />

werden.<br />

Zur Prüfung, ob Natural Attenuation an<br />

<strong>ein</strong>em Standort wirkt, wurde von <strong>HPC</strong><br />

<strong>ein</strong>e Methodik für Machbarkeitsstudien<br />

entwickelt, welche in <strong>ein</strong>er schrittweisen<br />

Vorgehensweise unter Anwendung innovativer<br />

Verfahren und Techniken prüft, ob<br />

<strong>ein</strong> Monitoring zum Nachweis des Schadstoffabbaus<br />

ausreicht (MNBA – Monitored<br />

Natural Bio Attenuation) oder <strong>ein</strong>e Anregung/Dynamisierung<br />

des Schadstoffabbaus<br />

(DNBA – Dynamisierte Natural Bio<br />

Attenuation) notwendig ist. Bei der Durchführung<br />

dieser M/DNBA-Machbarkeitsstudie<br />

arbeitet <strong>HPC</strong> seit mehreren Jahren mit<br />

Kooperationspartnern zusammen, so dass<br />

<strong>ein</strong>e reibungslose und fachlich <strong>ein</strong>wandfreie<br />

Abwicklung der Arbeiten gewährleistet<br />

ist und unsere Kunden den <strong>HPC</strong>-<br />

Experten als privilegierten Ansprechpartner<br />

vorfinden.<br />

Im Folgenden sowie in den kommenden<br />

Ausgaben der HochProCentig! werden<br />

Kooperationspartner und ihr Leistungsspektrum<br />

vorgestellt, mit denen <strong>HPC</strong><br />

insbesondere bei der Durchführung der<br />

M/DNBA-Machbarkeitsstudie erfolgreich<br />

zusammenarbeitet.<br />

Planreal MBL-UG<br />

(haftungsbeschränkt):<br />

Planreal bietet Probenahme-Techniken zur<br />

Entnahme der standorteigenen Biomasse,<br />

mikrobiologische Laborversuche sowie<br />

Nährstoff- und Bakterienzugaben<br />

zur DNBA an. Neben<br />

speziell entwickelten Messsonden<br />

zur tiefenorientierten<br />

Messung und Bestimmung<br />

von Redoxzonen sowie<br />

statischen Wasserprobenehmern<br />

werden bei der<br />

M/DNBA-Machbarkeitsstudie<br />

spezielle Passivsammler,<br />

so genannte „FROGs“ zur<br />

Gewinnung der standorteigenen<br />

Biomasse <strong>ein</strong>gesetzt,<br />

welche <strong>ein</strong> von Planreal patentiertes Verfahren<br />

darstellen. Mittels dieser Methodik<br />

ist es möglich 100 % der standorteigenen<br />

Mikroorganismen zu gewinnen, welche die<br />

Schadstoffe abbauen und mittels labortechnischer<br />

Methoden nur schlecht kultivierbar<br />

wären.<br />

An der so gewonnenen Biomasse können<br />

dann mikrobiologische Tests, wie der PCR-<br />

Gentest (Polymerase Chain Reaction) zum<br />

Nachweis des genetischen Abbaupotenzials<br />

der Schadstoffe am Standort durchgeführt<br />

werden.<br />

Weitere Tests, beispielsweise der „mikrobiologische<br />

Ökotoxzitätstest“, haben zum<br />

Ziel, die Parameter zu identifizieren, welche<br />

den mikrobiellen Schadstoffabbau<br />

behindern. Der „Respiration Test“ erteilt<br />

<strong>In</strong>formationen über die Dynamik der<br />

Metabolisierung der Schadstoffe zu CO 2<br />

oder CH 4. Der „Challenge Test“ wird<br />

durchgeführt, um die tatsächliche Metabolisierung<br />

durch Mikroorganismen zu<br />

quantifizieren und das Höchstmaß an Konzentrationen<br />

von Schadstoffen zu identifizieren,<br />

die für die Mikroorganismen „erträglich“<br />

sind und bei welchen <strong>ein</strong>e Abbau-<br />

Tätigkeit erhalten bleibt.<br />

Welche Tests zur Erkundung des M/DNBA-<br />

Potenzials am jeweiligen Standort erforderlich<br />

sind, ist abhängig von Art und<br />

Umfang der Kontamination und wird projektspezifisch<br />

durch das Expertenteam der<br />

R&D-Division festgelegt. Bei Durchführung<br />

der M/DNBA-Machbarkeitsstudie<br />

Ergebnis <strong>ein</strong>er PCR (Polymerase Kettenreaktion)<br />

werden die Empfehlungen der LABO,<br />

Erkenntnisse aus KORA sowie die landesspezifischen<br />

Empfehlungen/Richtlinien zur<br />

Erstellung <strong>ein</strong>es M/DNBA-Konzeptes<br />

berücksichtigt.<br />

Nur durch die Anwendung verschiedener<br />

Untersuchungsmethoden und Verfahren<br />

und <strong>ein</strong>er interdisziplinären Zusammenarbeit<br />

mit unseren Koordinationspartnern<br />

kann durch die M/DNBA-Machbarkeitsstudie<br />

die optimale Anwendungsstrategie,<br />

wie Monitored und/oder Dynamisierte<br />

Natural Attenuation im Vergleich zu zum<br />

Beispiel kostenintensiven P&T-Maßnahmen<br />

ermittelt werden.<br />

<strong>In</strong> <strong>ein</strong>igen Fällen konnten bereits seit<br />

Jahren laufende P&T-Maßnahmen, die <strong>ein</strong><br />

Erreichen des Sanierungsziels in absehbarer<br />

Zeit nicht erwarten ließen, beendet<br />

werden und durch kostengünstigere<br />

M/DNBA-Maßnahmen ersetzt werden.<br />

Haben Sie <strong>ein</strong> ähnliches Problem?<br />

Für weitere <strong>In</strong>formationen stehen Ihnen<br />

unsere Ansprechpartner gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Ulrike Hintzen<br />

uhintzen@hpc-ag.de<br />

Dr. Frank Karg<br />

frank.karg@hpc-envirotec.com<br />

<strong>HPC</strong>, Januar 2010<br />

Passivsammler<br />

www.hpc.ag<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!