06.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROJEKTE IM FOKUS<br />

Fast fünfzig Jahre nach der Unterzeichnung der Römischen Verträge<br />

weichen die Perspektiven und Perzeptionen europäischer Politik in<br />

den Mitgliedstaaten der Europäischen Union bisweilen noch stark<br />

voneinander ab. Daneben scheint es immer noch Defizite im Verständnis<br />

der Gesellschaften untereinander zu geben. Häufig enden<br />

europäische Debatten an nationalen Grenzen; noch zu selten wird<br />

der Dialog mit den Wissenschaftsgemeinschaften und politischen<br />

Entscheidungsträgern anderer europäischer Staaten gesucht. Die<br />

Abwesenheit einer gemeinsamen europäischen Medienlandschaft<br />

kann als Folge und Grund dieser Entwicklung angesehen werden.<br />

Mit Blick auf die Phase der Reflexion zur Zukunft des Verfassungsvertrages<br />

versucht THESEUS (<strong>Fritz</strong> <strong>Thyssen</strong> <strong>Stiftung</strong> – establishing<br />

a European society) daher, die Debatte über Lösungen für das Zusammenwachsen<br />

Europas zu unterstützen und neu anzuregen. Das<br />

THESEUS Projekt fördert den intellektuellen, politischen und wissenschaftlichen<br />

Austausch zu Grundsatzfragen der europäischen<br />

Politik zwischen Frankreich und Deutschland, als tragenden Partnern<br />

der europäischen Integration, und der politischen Ebene in<br />

Brüssel. THESEUS schafft Foren und Kanäle, in denen sich die<br />

Multiplikatoren beider Länder miteinander und mit EU-Entscheidungsträgern<br />

vertieft austauschen können. Es sorgt außerdem dafür,<br />

dass die Debatten Medienaufmerksamkeit erhalten, um die entsprechende<br />

Öffentlichkeit zu sensibilisieren.<br />

Geografisch konzentriert sich THESEUS auf die Städte Paris, Brüssel<br />

und Köln: Paris als europäische Metropole und französische Hauptstadt,<br />

Brüssel als „Hauptstadt“ der Europäischen Union und Köln<br />

als traditionsreiche Universitätsstadt von europäischem Rang und<br />

wichtige deutsche Medien- und Messestadt. In diesen drei Städten<br />

werden im Jahreszyklus die Kernaktivitäten von THESEUS durchgeführt.<br />

In den THESEUS Sommerschulen für europäischen Führungsnachwuchs<br />

begegnen sich jedes Jahr jüngere Wissenschaftler und<br />

Führungskräfte aus ganz Europa, um sich gemeinsam mit einer der<br />

inneren und äußeren Herausforderungen Europas auseinander zu<br />

setzen. Die unterschiedliche Herkunft des Teilnehmerkreises soll<br />

dazu anregen, neue Perspektiven zu entwickeln und eigene Konzepte<br />

und Denkschemata in Frage zu stellen und zu debattieren. Die<br />

erste THESEUS Sommerschule 2007 thematisierte die Energiepolitik<br />

und den Klimawandel. Zwanzig Nachwuchswissenschaftler und<br />

junge Führungskräfte diskutierten vom 1. bis 7. Juli 2007 in Brüssel<br />

mit Gastrednern und Experten aus Forschung, Wirtschaft, Politik, internationalen<br />

Organisationen und NGOs; hierbei waren die Schlussfolgerungen<br />

des Treffens der EU-Staats- und Regierungschefs im<br />

März in Brüssel und des G7/G8-Gipfeltreffens im Juni zwei Ecksteine<br />

von Analyse und Debatte. Als Ergebnis verabschiedeten die<br />

Teilnehmer der THESEUS Sommerschule eine „THESEUS Erklärung<br />

zu europäischer Energiepolitik und Klimawandel“.<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!