06.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 34<br />

GESCHICHTE, SPRACHE UND KULTUR<br />

Ein Prozess zunehmender Spezialisierung ist für die Geschichte<br />

und Gegenwart aller Fächer und Wissensbereiche kennzeichnend.<br />

Er führt fachintern immer wieder zu einem Überdenken des<br />

Wissenskanons und der Methoden, die in einer Disziplin als verbindlich<br />

angesehen werden, und zur Neuordnung der Gegenstandsbereiche,<br />

mit denen sich ein Fach befasst. Fachextern wird dieser<br />

Prozess von einer Neubestimmung der Beziehungen zu anderen<br />

Fächern begleitet, die veränderte Disziplinkoalitionen und die Bildung<br />

neuer Fächer zur Folge haben kann. In den letzten Jahrzehnten<br />

haben sich diese Wandlungsprozesse in den Wissenschaften<br />

durch die zunehmende Globalisierung und das Vordringen der elektronischen<br />

Medien noch weiter beschleunigt und zugleich qualitativ<br />

verändert. Der Kulturenkontakt wird enger. Zugleich entwickeln<br />

sich Medien universaler Kommunikation, die Sprach- und Kulturgrenzen<br />

immer durchlässiger und Gleichzeitigkeit zu einem bestimmenden<br />

Merkmal des wissenschaftlichen Austauschs machen.<br />

Stärker noch als in der Vergangenheit versuchen einzelne Disziplinen,<br />

auf diese Wandlungsprozesse mit neuen Nomenklaturen und<br />

nicht zuletzt Umbenennungen des Fachnamens zu reagieren. Für die<br />

Geisteswissenschaften gilt dies in besonderem Maße – nicht nur<br />

in Deutschland, sondern auch dort, wo es um die „Humanities“ oder<br />

die „Sciences humaines“ geht. Im Förderungsbereich „Geschichte,<br />

Sprache und Kultur“ soll auf die eben genannten Wandlungsprozesse<br />

der Geisteswissenschaften mit angemessener Offenheit reagiert<br />

werden. Unstrittig ist, dass sich die klassischen Geisteswissenschaften<br />

deutschen Ursprungs nicht zuletzt unter dem Einfluss der angelsächsischen<br />

Forschung zu Kulturwissenschaften entwickelt haben.<br />

Sie haben ihre eurozentrische Perspektive abgelegt und nutzen seit<br />

langem Theorie- und Methodenangebote aus anderen Fachgruppen<br />

zu ihrem eigenen Vorteil. Sie sind nicht länger darauf konzentriert,<br />

ein erkenntnistheoretisches Paradigma in Absetzung von den Naturwissenschaften<br />

zu entwickeln, sondern sehen, um nur ein Beispiel<br />

zu nennen, die Fruchtbarkeit der Kooperation mit den kognitiven<br />

Neurowissenschaften. Nicht zuletzt der Querschnittbereich „Bild und<br />

Bildlichkeit“ soll Forschungen unterstützen, die nicht nur verschiedene<br />

Fächer, sondern Fachkulturen in der Orientierung an einem<br />

neuen „ikonischen Erkenntnismodell“ miteinander vernetzen.<br />

Gleichzeitig soll im Förderungsbereich „Geschichte, Sprache und<br />

Kultur“ das Erbe der traditionellen Geisteswissenschaften gewahrt<br />

und fruchtbar weiterentwickelt werden. Trotz aller fachlichen Neukombinationen<br />

bleibt der Rückbezug auf „traditionelle“ Fächer wie<br />

die Philosophie und die Theologie wichtig, die ebenfalls in Wandlungsprozessen<br />

begriffen sind, zugleich aber weiterhin erkenntnisleitende<br />

Orientierungen bieten, die allen Fächern im weiten Bereich<br />

der Geistes- und Kulturwissenschaften von Nutzen sein können.<br />

Auf die Wandlungsprozesse in den Geisteswissenschaften will die<br />

<strong>Stiftung</strong> dabei mit angemessener Offenheit reagieren. Sie will auf<br />

der einen Seite Projekte fördern, die – nicht zuletzt unter dem Ein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!