06.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROJEKTE IM FOKUS<br />

Bereits im Frühjahr 1979 besuchte der damalige Rektor der Tongji-<br />

Universität, Prof. Li Guohao, nach mehr als 30 Jahren wieder<br />

Deutschland und wurde bei seinen Besuchen verschiedener Universitäten<br />

von Dr. Pfeiffer begleitet. Schon früh entstanden erste Partnerschaften<br />

mit der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen<br />

Universität Darmstadt. Seitdem engagierte sich Dr. Pfeiffer sehr<br />

für den chinesisch-deutschen Austausch und für die Förderung der<br />

Germanistik an der Tongji-Universität.<br />

Durch die bisher veranstalteten Symposien und durch das Jahrbuch<br />

„Literaturstraße“ ist deutlich geworden, dass das Vorhaben einer<br />

Ergänzung bedarf, da das Jahrbuch ausschließlich auf Deutsch<br />

erscheint. Prof. Y. Zhang, Deutsche Abteilung, Peking Universität, erhält<br />

daher weitere Fördermittel der <strong>Stiftung</strong> für das neue Projekt<br />

„Deutsche Literatur und Literaturkritik“.<br />

Ziel des Projektes ist die Verbreitung der deutschen Literatur in<br />

China in einer jährlich erscheinenden Zeitschrift. Sie richtet sich an<br />

chinesische Leser, denen die deutsche Sprache nicht zugänglich ist.<br />

Gleichzeitig soll die Zeitschrift auch als ein Forum dienen, in welchem<br />

chinesische Germanisten ihre Lehre und Forschung einem<br />

breiteren chinesischen Publikum vermitteln und parallel auch ihre<br />

übersetzerischen Fähigkeiten entfalten können.<br />

Die Zeitschrift gliedert sich in drei Teile: Der größere Teil befasst<br />

sich jeweils mit einem Schwerpunktthema; für diesen Teil werden<br />

repräsentative Novellen, Erzählungen oder Gedichte sowie theoretische<br />

Schriften übersetzt. Ein weiterer Teil umfasst Kommentare<br />

und Interpretationen, welche dem Leser der übersetzten Primärliteratur<br />

verlässliches Quellenmaterial und theoretische Hinweise<br />

zur wissenschaftlichen Orientierung bieten. Ein abschließender Teil<br />

widmet sich aktuellen Themen, wie Buchbesprechungen zu neu<br />

erschienener Literatur und Informationen zu Fachveranstaltungen.<br />

Im Berichtszeitraum sind folgende Publikationen erschienen:<br />

Zhang Yushu, Horst Thomé, Wei Maoping, Zhu Jianhua (Hg.),<br />

Literaturstraße. Chinesisch-deutsches Jahrbuch für Sprache, Literatur<br />

und Kultur, Band 7, Würzburg 2006, 400 S.<br />

Zhang Yushu, Horst Thomé, Wei Maoping, Zhu Jianhua, Georg<br />

Braungart (Hg.), Literaturstraße. Chinesisch-deutsches Jahrbuch<br />

für Sprache, Literatur und Kultur, Band 8, Würzburg 2007, 400 S.<br />

Zhang Yushu, Wei Maoping, Zhu Jianhua, Wei Yuqing, Feng<br />

Yalin (Hg.), Deutsche Literatur und Literaturkritik, Band 1, Beijing<br />

2007, 488 S.<br />

Deutsche<br />

Literatur<br />

und<br />

Literaturkritik<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!