06.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6<br />

Förderung aufzunehmen. Die öffentliche Resonanz auf dieses Programm<br />

und insbesondere auf das von der Berlin-Brandenburgischen<br />

Akademie der Wissenschaften organisierte Themenjahr hat gezeigt,<br />

dass Wissenschaft dazu beitragen kann, Brücken zwischen den<br />

heute scheinbar so feindlich gegenüberstehenden Welten zu bauen.<br />

Als Beispiel sei nur die im September 2007 veranstaltete Sommerakademie<br />

zu den literarischen und historischen Zugängen zu Koran<br />

und Bibel genannt.<br />

2007 war aber auch das Jahr der Präsidentschaft Deutschlands in der<br />

Europäischen Union. Zwei Initiativen zum Thema Europa hat die<br />

<strong>Stiftung</strong> mit Nachdruck unterstützt: Zum einen das Forschungsprojekt<br />

„Europa der Zugehörigkeiten“ des Berlin-Brandenburgischen<br />

Instituts für deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa<br />

und ein Gemeinschaftsvorhaben des Forschungsinstituts für Politische<br />

Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu<br />

Köln, des Institut d'Etudes Politiques de Paris und der Trans European<br />

Policy Studies Association in Brüssel: THESEUS – Ideen, Innovationen,<br />

Impulse im Herzen Europas.<br />

Die <strong>Fritz</strong> <strong>Thyssen</strong> <strong>Stiftung</strong> wird weiterhin auch aktuelle Themen, soweit<br />

sie einer Behandlung und Durchdringung durch die Wissenschaften<br />

zugänglich sind, in ihre Fördertätigkeit einbeziehen.<br />

Im Berichtszeitraum wurden die Professoren Norbert Frei, Henner<br />

von Hesberg, Thomas Risse, Rudolf Schlögl sowie Professor Matthias<br />

Kleiner als Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft in den<br />

Wissenschaftlichen Beirat der <strong>Stiftung</strong> berufen. Ausgeschieden sind<br />

die Professoren Lothar Gall, Peter Graf Kielmansegg, Dieter Langewiesche,<br />

Ernst-Ludwig Winnacker und Paul Zanker. Wir danken<br />

ihnen wie auch den weiteren Mitgliedern des Beirats für ihre Arbeit<br />

bei der sachkundigen und umsichtigen Prüfung und Beratung der<br />

Anträge und Begleitung der von der <strong>Stiftung</strong> geförderten Programme<br />

und Projekte. Wir danken auch allen Gutachtern und<br />

Kommissionsmitgliedern, die die <strong>Stiftung</strong> im Berichtszeitraum beraten<br />

haben.<br />

Für das Kuratorium<br />

VORWORT VORWORT<br />

Manfred Schneider Ekkehard D. Schulz Horst Siebert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!