07.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch - Pädagogische Hochschule - Schwäbisch Gmünd

Modulhandbuch - Pädagogische Hochschule - Schwäbisch Gmünd

Modulhandbuch - Pädagogische Hochschule - Schwäbisch Gmünd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studiengang<br />

Lehramt an Werkrealschulen, Hauptschulen, Realschulen<br />

Modul-Titel<br />

Vertiefungsmodul Hauptfach Deutsch<br />

Modulverantwortliche/r: Merz-Grötsch Modulkürzel: S1-D-HF-3 ECTS-Punkte: 25<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Die Studierenden<br />

- sind mit Theorien und Verfahren zum sprachlichen und schriftsprachlichen Lernen vertraut.<br />

- kennen Theorien des Erst- und Zweitspracherwerbs und können diese im Hinblick auf den<br />

Unterricht einordnen und bewerten.<br />

- sind mit der Produktion und Rezeption von Literatur in allen medialen Präsentationsformen vertraut.<br />

- haben einen Überblick über die Epochen der deutschen Sprach- und Literaturgeschichte.<br />

- können das Verhältnis der Deutschdidaktik zur Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft sowie<br />

den weiteren mit ihnen vernetzten Bezugswissenschaften auf der Grundlage des aktuellen<br />

Forschungsstandes problematisieren.<br />

- kennen die gesellschaftliche und individuelle Bedeutung von Mehrsprachigkeit und Interkulturalität<br />

für sprachliche und literarische Lernprozesse.<br />

- ordnen Theorien, Modelle und empirische Studien zur Sprach-, Schreib-, Lese- und<br />

Medienkompetenz sowie zur literarischen Kompetenz und Sprachbewusstheit in Bezug auf den<br />

Deutschunterricht in der Sekundarstufe I kritisch ein.<br />

- können an unterrichtsbezogener deutschdidaktischer Forschung mitarbeiten.<br />

- reflektieren ihre bei der Rezeption literarischer Texte gewonnenen Leseeindrücke.<br />

- verfügen über eine differenzierte Schreib-Lesekompetenz.<br />

Beispielhafte Studieninhalte:<br />

Empirische Unterrichtsforschung – Mündlichkeits- und Schreibforschung / Schreibdidaktik –<br />

Leseforschung – Grammatiktheorien und Modelle – Theorien zum Spracherwerb und zum<br />

Zweitspracherwerb – Beurteilungsforschung/Leistungsmessung – Lernstandsbestimmungen –<br />

ausgewählte Bereiche der Sprachwissenschaft (Schriftlinguistik, Graphematik, Soziolinguistik) –<br />

Sprachgeschichte und Schriftgeschichte – Literatur im interkulturellen Kontext – literarisches Leben –<br />

Epoche/Autor, Literaturgeschichte/Medientheorie etc.<br />

Modulprüfung: Forschungsmappe mit eigener Forschungsarbeit mit Bezug zur Schulpraxis oder zwei<br />

Seminararbeiten aus zwei Veranstaltungen nach Wahl<br />

Anmerkungen: In den Wahlpflichtveranstaltungen können je 2 CPs durch zusätzliche Arbeiten im<br />

Rahmen des Selbststudiums erworben werden (z. B. schriftliche Ausarbeitung, Schülertextanalyse,<br />

Präsentation, Portfolio, gesprächsanalytische Aufgabe).<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!