12.01.2016 Aufrufe

2-2016

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Design<br />

Bild 3: Eingangsreflexionsfaktor (S11) der Antenne über den UWB-<br />

Frequenzbereich.<br />

turdetektoren; ausgangsseitiger<br />

A/D-Wandler mit nachgeschalteter<br />

digitaler Signalverarbeitung.<br />

Low Noise Amplifier<br />

Das LNA-Design einschließlich<br />

Bias-Tee zur DC-Stromversorgung<br />

der aktiven Bauteile wurde<br />

mithilfe des AXIEM 3D Planar<br />

EM Simulators entwickelt. Der<br />

Verstärkerkern und das HF-Filter<br />

wurden<br />

co-designed, mit dem Ziel, in<br />

einem einzigen Durchgang die<br />

geforderten Werte für Außerband-Unterdrückung,<br />

Verstärkung<br />

und Rauschzahl zu erreichen.<br />

Bild 4 zeigt das Nichtlinear-Verhalten<br />

des LNA bei<br />

Ansteuerung mit realen Signaldaten<br />

aus Messungen.<br />

Mischer<br />

Zur I/Q-Abwärtsmischung wird<br />

ein handelsüblicher Breitbandmischer<br />

verwendet. Verteilte<br />

Eingangsfilter verleihen dieser<br />

Stufe die gewünschten Eigenschaften.<br />

Bild 5 zeigt eine EM-<br />

Simulation (AXIEM) des I/Q-<br />

Abwärtsmischers.<br />

Simulation / Validierung<br />

der gesamten<br />

Signalkette<br />

Die komplette Signalkette wurde<br />

auf der Post-Layout-Ebene simuliert,<br />

wobei für jeden Block das<br />

entsprechende AXIEM-Modell<br />

verwendet wurde (hierarchische<br />

NI (formerly AWR), der Innovations führer bei<br />

Hochfrequenz-EDA-Software, liefert Software, welche<br />

die Entwicklung von High-Tech-Produkten beschleunigt.<br />

Mit NI AWR Software als Ihre Hochfrequenz-Design-<br />

Plattform können Sie neuartige, preiswerte HF und RF<br />

Produkte schneller und zuverlässiger entwickeln.<br />

Finden Sie heraus, was NI AWR Software für Sie<br />

tun kann:<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Microwave Office für die Entwicklung von MMICs,<br />

Modulen und HF -Leiterplatten.<br />

Visual System Simulator für die Konzeptionierung<br />

von Kommunikationsarchitekturen.<br />

Analog Office für das Design von RFICs.<br />

AXIEM für 3D-Planar-Elektromagnetik-Analyse.<br />

Analyst für 3D-FEM-Elektromagnetik-Analyse.<br />

NI Germany | AWR Group | Olivier Pelhâtre | Tel: +49 170 916 4110<br />

Bild 4: Nichtlinear-Verhalten des LNA bei Ansteuerung mit realen<br />

Signaldaten.<br />

©2014 National Instruments. All rights reserved. Analog Office, AXIEM, AWR, Microwave Office, National Instruments, NI, and<br />

ni.com are trademarks of National Instruments. Other product and company names listed are trademarks or trade names of<br />

their respective companies.<br />

hf-praxis 2/<strong>2016</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!