12.01.2016 Aufrufe

2-2016

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

HF-Empfänger vereint hohe<br />

Bandbreite und präzise FFT<br />

Die IZT GmbH erweiterte ihren leistungsfähigen<br />

R4000-Empfänger um eine neue<br />

Option. Die 32768-Punkt-FFT ermöglicht<br />

in Kombination mit der 120-MHz-Echtzeit-Bandbreite<br />

die zuverlässige Erfassung<br />

von schnellen Bursts und frequenzagilen<br />

Signalen. Damit können sogar die fortschrittlichsten<br />

Hopping-Signale mit sehr hohen<br />

Hop-Raten unter anspruchsvollen SNR-<br />

Umgebungen erfasst werden. Das Plug-in<br />

„Hopper Detector“ liefert Echtzeit-Informationen<br />

über die erfassten Hopper, einschließlich<br />

Bandbreite, Verweildauer und<br />

Time-of-Arrival-Informationen.<br />

Mit der neuen 32768-Punkt-FFT beträgt die<br />

Echtzeit-Frequenzauflösung weniger als 5<br />

kHz über die kompletten 120 MHz Bandbreite.<br />

Die Transformation wird mithilfe<br />

eines leistungsfähigen FPGAs realisiert.<br />

Mit der durchgängigen, lückenlosen Erfassung<br />

wird der R4000 zu einem leistungsfähigen<br />

Echtzeit-Signalanalysator. Neben der<br />

Information zur spektralen Leistungsdichte<br />

(PSD, Power Spectral Density) können auch<br />

IQ-Daten von Sub-Bändern oder der vollen<br />

Bandbreite abgefragt und an den Sensor-<br />

Controller weitergeleitet werden.<br />

Mit der ebenfalls verfügbaren 4096-Punkt-<br />

FFT wird eine Zeit-Auflösung für das Spektrum<br />

von nur 25,6 µs/Spektrum erreicht.<br />

Dies ist um Größenordnungen besser als bei<br />

Swept-Analyse-Techniken und erfüllt auch<br />

die Anforderungen bei extrem schnellen<br />

Hopping/Transienten-Signalen. Der Anwendungsbreich<br />

des IZT R4000 umfasst die leistungsstarke<br />

Digitalisierung von Signalen,<br />

Breitbandempfangs- und Signal-Collection-<br />

Systeme für COMINT- und ELINT-Applikationen,<br />

breitbandige Satelliten-Überwachung<br />

und kontinuierliche Breitband-Funksignal-<br />

Aufnahme. Der R4000 erreicht eine Momentan-Bandbreite<br />

von 120 MHz und umfasst<br />

einen Frequenzbereich von bis zu 18 GHz.<br />

Der IZT R4000 unterstützt auch Applikationen,<br />

die neben hoher Bandbreite einen<br />

erstklassigen Dynamikbereich benötigen.<br />

Die dabei in den typischen Einsatzumgebungen<br />

anfallenden großen Datenmengen<br />

kann der IZT R4000 in Echtzeit analysieren<br />

und speichern. Das HF-System kann sowohl<br />

die für ein Mehrbenutzersystem erforderlichen<br />

Daten wie auch die dazugehörigen<br />

parallel arbeitenden Signalanalyseprozesse<br />

verarbeiten.<br />

Konfigurierbare Preselektoren<br />

Der IZT R4000 enthält hochempfindliche,<br />

konfigurierbare Preselektoren zur Vermeidung<br />

von Signal-Overload-Problemen,<br />

sowie hochwertigste HF-Eingangsstufen und<br />

breitbandige Digitalisierung. Drei Modelle<br />

stehen je nach Anforderungen des Funkaufklärungs-<br />

oder Funküberwachungssystems<br />

zur Verfügung: Der Frequenzbreich<br />

von 3 GHz (IZT R4000-RF3) kann auf 6<br />

GHz (IZT R4000-RF6) und 18 GHz (IZT<br />

R4000-RF18) erweitert werden.<br />

■ IZT GmbH<br />

Innovationszentrum für<br />

Telekommunikationstechnik<br />

www.izt-labs.de<br />

hf-praxis 2/<strong>2016</strong> 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!