11.02.2016 Aufrufe

100 Jahre Hochzoll

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12. Juni 2013 STADTZEITUNG<br />

RUDOLF-DIESEL-GYMNASIUM<br />

Wirkommen wegen derBläserklasse<br />

„Ach,der HerrSchuster, bei ihm habeich damals Abitur gemacht!“, so eine ehemalige Schülerin.<br />

Viele der ersten „Dieselianer“,<br />

die in den achtziger<br />

und neunziger <strong>Jahre</strong>n<br />

ihr Abitur am Rudolf-Diesel-Gymnasium<br />

(RDG)<br />

abgelegt haben, sind inzwischen<br />

selber Eltern<br />

und melden jetzt ihre<br />

Kinder an.<br />

Für das RDG<br />

entschieden<br />

Bei einem Rundgang erkunden<br />

sie mit den Kindern<br />

das Haus, freuen<br />

sich, wenn sie alte Bemalungen<br />

wiedererkennen<br />

und sind begeistert von<br />

dem neuen Mensaanbau und dem<br />

bunten Pavillon, in dem einige Klassenzimmer<br />

und die Ganztagesbetreuung<br />

untergebracht sind. „Hier kann<br />

man Spanisch lernen“, „Das Diesel<br />

Das Foto zeigt die Mitgliederdes Blasorchestersunter Leitung des Musiklehrers<br />

Pasquale Baratta, vor dem Dieselmotor auf dem Freigelände des<br />

Gymnasiums.<br />

Foto: pm<br />

bietet viel Freiraum“, „Wir kommen<br />

wegen der Bläserklasse“, diese Gründe<br />

werden oft genannt auf die Frage,<br />

warum sich die Eltern für die Schule<br />

am Ortsrand von <strong>Hochzoll</strong> entschei-<br />

den. Tatsächlich gehört<br />

das RDG zu den<br />

wenigen Schulen, in<br />

denen der neusprachliche<br />

Zweig auch mit<br />

den drei modernen<br />

Fremdsprachen Englisch,<br />

Französisch und<br />

Spanisch angeboten<br />

wird. Die eher technisch<br />

interessierten<br />

Schüler wählen den<br />

naturwissenschaftlich-technologischen<br />

Zweig mit nur zwei<br />

Die Experten Ihrer Haarfarbe<br />

Fremdsprachen. In<br />

beiden Schulzweigen<br />

nutzen die Lehrer zunehmend<br />

die modernen<br />

Unterrichtsformen, die diedrei Informatikräume<br />

und der Methodenraumbieten.<br />

Die Schule,die seit 1976<br />

besteht, ist eingebettet in ein großes<br />

parkähnliches Gelände. In den Pausen<br />

spielen vor allem die Schüler der<br />

Unterstufe an den Tischtennisplatten<br />

oder entspannen sich auf den Wiesen.<br />

Die Kinder,die in der offenen Ganztagesschule<br />

angemeldet sind, können<br />

nach der Hausaufgabenzeit die<br />

Sportanlagen nutzen, zum Beispiel<br />

zum Fußball- oder Badmintonspielen.<br />

Seit zehn<strong>Jahre</strong>ngibtesamRDG das<br />

Modell derBläserklasse. Hiererlernen<br />

die Schülerinnen und Schüler der<br />

fünften und sechsten Klassen ein<br />

Blasinstrument, das sie vonder Schule<br />

geliehen bekommen.Inden höherenKlassendürfen<br />

sie dann ins Blasorchester<br />

oder in die Big Band aufrücken.<br />

Eine Präsentation ihres Könnens<br />

gaben dieseMusiker beim Maibaumfestam5.Mai<br />

vordem BürgertreffHolzerbau,<br />

als sie die Gästedrei<br />

Stunden lang wunderbar unterhielten<br />

und wesentlich zur guten Stimmung<br />

des Festes beitrugen.<br />

Hörenkönnen Sie die Bläserdes RDG<br />

wiederbeim StraßenfestamSamstag,<br />

22. Juni, wenn sie um15Uhr den<br />

Festumzug auf der gesperrten FriedbergerStraße<br />

anführen. Auch die Lehrerband<br />

„D!sel“ und die Rockband<br />

derSchülertreten an diesemTag auf<br />

einerder Bühnen auf.<br />

(EvaGastl)<br />

Lust auftolle Haare?<br />

Auch montags für<br />

Sie geöffnet!<br />

Peterhof-Passage<br />

Friedberger Straße 153<br />

86163 Augsburg<br />

Telefon 0821/6601186<br />

<strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Hochzoll</strong><br />

20<br />

Ihr Autoglaspartner in <strong>Hochzoll</strong>!<br />

Friedberger Str. 152 ·86163 Augsburg-<strong>Hochzoll</strong><br />

Tel. 0821 -2628570

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!