11.02.2016 Aufrufe

100 Jahre Hochzoll

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUKUNFT –SANIERUNGSGEBIET HOCHZOLL<br />

12. Juni 2013 STADTZEITUNG<br />

„<strong>Hochzoll</strong> blüht auf“ –ein Ausblick<br />

„<strong>Hochzoll</strong> soll als attraktiver Wohn- undEinkaufsstandort erhalten und gestärkt werden“,<br />

so Stadtteilmanager Dr.Manfred Heider.<br />

Vonlinks:Diplom-GeographDanielAbbensethvomTeamHeider,MelittaSchuster,<br />

von der AG <strong>Hochzoll</strong>, Dr. Manfred Heider, Stadtteilmanager und Richard Ziegelmeier,<br />

Vorsitzender der IG Zwölf Apostel Platz, informierten sich vor den Plänen des<br />

Stadtplanungsamtes über die Sanierungsgebiete in <strong>Hochzoll</strong>.<br />

Foto: Bernhard Brachert<br />

<strong>Hochzoll</strong> erfülle mit seiner Angebotsvielfalt,<br />

Attraktivität und Vielgestaltigkeit<br />

eine Menge wichtigerFunktionen<br />

für die Bevölkerung. Der Stadtteil<br />

sei nicht nur Wohnort, sondern ein Ort<br />

desEinkaufens, Arbeitens,der Freizeit<br />

und Kultur. Seit 2011 werde unter<br />

dem Motto „<strong>Hochzoll</strong> blüht auf“ ein<br />

kooperatives Stadtteilmanagement<br />

aufgebaut.<br />

So seien in dieser Zeit Aktionen zur<br />

Stärkung und Aufwertung der Geschäftszentren<br />

wie Pflanzung von<br />

mehr als 30 000 Blumenzwiebeln<br />

entlangder Friedberger Straße, Initiativen<br />

zur Gestaltung von Schaufenstern,<br />

Kunst auf <strong>Hochzoll</strong>s Plätzen,<br />

eine einheitliche Parkplatzbeschilderung<br />

und das Aufstellen von Sitzblöcken<br />

in <strong>Hochzoll</strong>-Nord sowie Preisausschreiben<br />

durchgeführt worden. Mit<br />

der vorgesehenen Neugestaltung des<br />

Zwölf Apostel Platzes, der Neunutzungdes<br />

Salzmann-Arealsmit der Alten<br />

Schule sowie die Entwicklungund<br />

Aufwertung des Bereiches um Post<br />

und Rewe-Markt ander <strong>Hochzoll</strong>er<br />

Straße stünden derzeit drei große<br />

städtebauliche Projekte an, indenen<br />

die Stadt Augsburg sowieprivate Träger<br />

und Beteiligte zu einer positiven<br />

Standortentwicklung der <strong>Hochzoll</strong>er<br />

Zentren beitragen.<br />

Wohlfühlen in <strong>Hochzoll</strong><br />

Damit alle Bevölkerungsteile vonden<br />

Angeboten in <strong>Hochzoll</strong> profitieren<br />

können, werde künftig unter dem<br />

Motto „generationen- und familienfreundlicher<br />

Einkaufin<strong>Hochzoll</strong>“ den<br />

Themen Service, Ladengestaltung,<br />

Kundenfreundlichkeit und Barrierefreiheit<br />

besondere Aufmerksamkeit<br />

gewidmet.<br />

Die nächsten<strong>Jahre</strong> werden zeigenob<br />

es im Miteinander der Akteure den<br />

<strong>Hochzoll</strong>er Geschäftszentren gelingt,<br />

dass Einwohner und Kunden nicht<br />

nur das entsprechende Angebot vorfinden,<br />

sondern sich bei ihren Besorgungen<br />

in <strong>Hochzoll</strong> wohlfühlen.<br />

(bb)<br />

Wurst<br />

Brot<br />

Weil es Ihnen nicht„wurst“ sein sollte,<br />

wo SieIhr Brot kaufen.<br />

<strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Hochzoll</strong><br />

28<br />

Wir sind <strong>Hochzoll</strong>er...<br />

... seit 1960!<br />

...weil es Ihnen nicht wurst ist,<br />

wo Sie Ihr Fleisch kaufen!<br />

Ihr Fleischerfachgeschäft<br />

in Augsburg<br />

<strong>Hochzoll</strong>-Süd, Höfatsstr.40, Tel. 650 770-0<br />

Göggingen, Bgm.-Aurnh.-Str.31, Tel. 650 770-30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!