11.02.2016 Aufrufe

100 Jahre Hochzoll

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERKEHR<br />

12. Juni 2013 STADTZEITUNG<br />

„Heit fahr’mermit derSchtrossabahin’d Stadt“<br />

Die Straßenbahnder Linie sechswurde vonallennur kurzdie „Sechser“genannt.<br />

„Heit fahr’mer mit der<br />

Schtrossabah in’d Stadt“<br />

–soverkündetendamals<br />

die <strong>Hochzoll</strong>er Einwohner<br />

ihr Vorhaben, mit der<br />

Straßenbahn der Linie<br />

sechs zum Königsplatz zu<br />

fahren. Später mussten<br />

sie dann fast 50 <strong>Jahre</strong>in<br />

den Bus steigen, da ihre<br />

„Sechser“ im Oktober<br />

1960 eingestellt worden<br />

war.<br />

Einsteigenbitte!<br />

Im Jahr 1888 fuhr in<br />

Augsburg die erste Straßenbahn.Die<br />

Tram hatte<br />

Gleise,die einfach auf die<br />

Fahrbahn verlegt waren.<br />

Gezogenwurden dieWagenvon<br />

zwei Pferden,die<br />

alle drei Stunden ausgewechselt<br />

wurden.<br />

Betrieben wurde die Straßenbahn<br />

voneiner Privatfirma<br />

auf eigene Rechnung.<br />

Die Streckenführung<br />

war damals Haunstetten,<br />

Rotes Tor, Königsplatz<br />

und Oberhausen.<br />

Bereits zehn <strong>Jahre</strong> später fuhren die<br />

Straßenbahnen mit Elektroantrieb<br />

durch zwei Motorenvon je 25 kw (68<br />

PS).Ein solches Fahrzeugist im Originalbis<br />

heuteerhalten gebliebenund<br />

steht im Depot am Roten Tor. Die Linie<br />

6, verkehrt zwischen Hauptbahnhof<br />

und <strong>Hochzoll</strong>er Lechbrücke, wurde<br />

1920 in Betrieb genommen und<br />

1934 bis zur Zugspitzstraße verlängert.<br />

Der Kurs führte vom Hauptbahnhof<br />

über Königs- und Moritzplatz, an der<br />

Im Jahr 1888 fuhr in Augsburg die erste Straßenbahn. Mit ihrer „Sechser“ratterten die <strong>Hochzoll</strong>er Richtung<br />

Königsplatz.<br />

Foto: pm<br />

Ulrichskirche vorbei, entlang des Alten<br />

Heuwegs bis zur Endhaltestelle in<br />

<strong>Hochzoll</strong>. Bis1953 wurde dieEnergie<br />

mit Stangenstromabnehmer zuden<br />

Triebwagengeleitet.<br />

Die Stange des Rollenstromabnehmers<br />

sprang immer wieder aus der<br />

Fahrleitung und so mussteder Schaffner,der<br />

eigentlichfür denFahrkartenverkaufinder<br />

Straßenbahn zuständig<br />

war, aussteigen und den Abnehmer<br />

wiederindie Fahrleitung einhängen.<br />

Die Höchstgeschwindigkeit betrug<br />

zur damaligen Zeit lediglich 40 kmh.<br />

Ein Zehnerl fürKinder,<br />

Hunde undGepäck!<br />

Damals gab es weder Wabentarif<br />

noch Streifenkarte. Kinder, Hunde<br />

undGepäck kosteten ein Zehnerl, Erwachsene<br />

zahlten auf der „Sechser“<br />

30 Pfennig. Der Verein der Freunde<br />

der Augsburger Straßenbahnen<br />

(FdAS), mit seinen mehr als 550 Mitgliedern,<br />

hat sich zur Aufgabe ge-<br />

macht, antike Raritäten,<br />

wie Motorwagen,<br />

Fahrplanuhren, sogenannte<br />

Galoppwechsler,<br />

Uniformen, aber<br />

auch historische Busse<br />

vordem Ruinzubewahrenund<br />

fürnachfolgende<br />

Generationen zu erhalten.<br />

Die antiken<br />

Fahrzeuge stehen in der<br />

Wagenhalle in Lechhausen,<br />

wo sogar ein<br />

Fahrzeug der Feuerwehr<br />

von 1940 verwahrtwird.<br />

Nostalgiefahrt<br />

gefällig?<br />

Dazu Herbert Waßner,<br />

der erste Vorsitzende<br />

der FdAS: “Immer mehr<br />

Menschen erkennen,<br />

dassein dem Menschen<br />

gemäßes Verkehrsmittel<br />

leicht zu erreichen<br />

und umweltfreundlich<br />

sein muss. Deshalb ist<br />

die Straßenbahn in ihrer<br />

modernen Form als<br />

Stadtbahn das angemessene Fortbewegungsmittel.<br />

Sie ist nebendem Fahrrad, ein zuverlässiges,<br />

leistungsfähiges und menschenfreundliches<br />

Verkehrsmittel. Sie<br />

garantiert größte Sicherheit und verschont<br />

vorAbgasen und Lärm“. Übrigens<br />

sind die Nostalgiefahrten der<br />

FdAS, die jeden ersten Samstag im<br />

Monat, jeweils von 13.05 stündlich<br />

bis 16.05 Uhr durchgeführt werden,<br />

sehr begehrt. Ein Rundkursdauert 35<br />

Minuten.<br />

(bb)<br />

<strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Hochzoll</strong><br />

©Africa Studio -Fotolia.com<br />

Heißmangel Czerny<br />

Bügelwäsche<br />

Friedberger Straße 106 ·86163 A.-<strong>Hochzoll</strong><br />

Tel. 0821 /668680<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!