07.12.2012 Aufrufe

Kredit-Offensive: Sparen Sie bis zu 749 - Dortmunder & Schwerter ...

Kredit-Offensive: Sparen Sie bis zu 749 - Dortmunder & Schwerter ...

Kredit-Offensive: Sparen Sie bis zu 749 - Dortmunder & Schwerter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am Samstag, dem 31. Oktober<br />

2009 von 14:00 - 17:00 Uhr, richtet<br />

die DCG-Region Ruhrgebiet<br />

im Naturkundemuseum der Stadt<br />

Dortmund an der Münsterstraße<br />

271, ihre „Große Jahresfischbörse“<br />

aus. Einlass für Anbieter ab 13<br />

Uhr - Einlass für Besucher ab 14<br />

Uhr.<br />

Dies ist der große Tag für die ganze<br />

Familie <strong>zu</strong>m Schauen, Sehen,<br />

Informieren und Fachsimpeln mit<br />

erfahrenen Aquarianern.<br />

Wir laden ein <strong>zu</strong>r Aquaristik pur.<br />

Mitglieder der DCG-Region Ruhrgebiet<br />

und Freunde der Region<br />

bieten Nach<strong>zu</strong>chten nicht nur<br />

von Cichliden sondern auch von<br />

Fischen anderer Gattungen wie<br />

z.B. Welsen, Salmlern, lebendgebärenden<br />

Zahnkarpfen und<br />

Aquarienpflanzen - die leben-<br />

Große Jahresfischbörse mit Tombola<br />

den Erfolge ihres Hobbys - <strong>zu</strong>m<br />

Tausch gegen andere Arten sowie<br />

Pflanzen und Zubehör an. <strong>Sie</strong> ist<br />

sowohl für jeden Aquarienfreund<br />

als auch für Gäste <strong>zu</strong>gänglich. Ein<br />

jeder kann hier Fische und Pflan-<br />

zen aus eigenen Beständen und<br />

Zubehör anbieten oder erwerben,<br />

Rat einholen und fachsimpeln,<br />

ganz wie es ihm gefällt. Um anfallende<br />

Kosten halbwegs abdecken<br />

<strong>zu</strong> können ist es erforderlich, von<br />

jedem Anbieter 10% des Verkaufserlöses<br />

als Kostenbeitrag für<br />

die Region <strong>zu</strong> erheben. Eine Attraktion,<br />

für die sich allein schon<br />

der Weg nach Dortmund lohnt,<br />

ist das Museumsaquarium mit ca.<br />

70.000 Litern Inhalt. Hinweis für<br />

Anbieter: Unsere Börse richten<br />

wir als Tütenbörse aus, weil sich<br />

dies über Jahre hinweg bestens<br />

bewährt hat. Diejenigen Anbieter,<br />

die den Aufwand an Arbeit<br />

auf sich nehmen wollen und ihre<br />

Tiere lieber in Aquarien anbieten<br />

möchten, sollten sich <strong>zu</strong>vor beim<br />

Obmann melden, damit wir auch<br />

einen geeigneten Platz bereitstellen<br />

können. Geeignete Aquarien<br />

und notwendiges Zubehör wie<br />

Pumpen, Durchlüfter, Schläu-<br />

che, Eimer und Leuchten müssen<br />

vom Anbieter selbst mitgebracht<br />

werden. In diesem Falle wird um<br />

möglichst zeitiges Erscheinen gebeten.<br />

Am Samstag, dem 21.<br />

November lassen wir das Jahr mit<br />

einem hochkarätigen Vortrag über<br />

außergewöhnliche Aquarienpfleglinge<br />

ausklingen. Hier<strong>zu</strong> haben<br />

wir den weitgereisten Aquarianer<br />

und Autor zahlreicher aquaristischer<br />

Fachbücher, Uwe Werner<br />

aus Ense Bremen, eingeladen.<br />

Mit brillanten Lichtbildern und<br />

einem über Jahrzehnte angesammelten<br />

Fachwissen wird er<br />

uns in seinem Vortrag mit dem<br />

Thema „Ausgefallene Aquarienpfleglinge“<br />

Fischarten wie Raubsalmler,<br />

Schlangenköpfe, Gabelbärte,<br />

Buschfische und Welse<br />

näherbringen.<br />

Dieser Vortrag ist für jeden Aquarianer<br />

beinahe ein Muss. Der 21.<br />

November ist damit ein Termin,<br />

den man als Aquarianer nicht<br />

versäumen darf. Dieser Vortrag<br />

beginnt, wie alle unsere Veranstaltungen,<br />

um 14:00 Uhr.<br />

DCG-Region Ruhrgebiet<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!