28.04.2016 Aufrufe

Lebenswege-2010-Ausgabe-2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

e-care<br />

WEGE<br />

Das „WE.G.E. 42 Portal“<br />

Motor für die integrierte Versorgung der Region<br />

Maximilian Aichinger, MSc<br />

e-Care Projektkoordinator des Klinikum<br />

Wels - Grieskirchen<br />

Das e-Health-Portal der Versorgungsregion<br />

42 stellt die Basis für<br />

die Gesundheitsversorgung der<br />

Zukunft dar. Es unterstützt die<br />

Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen<br />

und klinischen Ärzten,<br />

zwischen Gesundheitsdiensteanbietern<br />

und dem Bürger. Es erlaubt<br />

eine gemeinsame und sichere<br />

Sicht auf Gesundheitsdaten, egal<br />

wo sich der Service-Erbringer befindet<br />

und zu welcher Organisation<br />

er gehört.<br />

Das Klinikum Wels - Grieskirchen<br />

möchte mit dem neuen webbasierten<br />

Informations- und Kommunikationsportal<br />

die umliegenden<br />

Gesundheitsdiensteanbieter verstärkt<br />

in seine Prozesse und seinen<br />

Informationsfluss einbinden.<br />

Ärztebefundportal<br />

Im „WEGE 42“ Ärztebefundportal<br />

werden medizinische Daten,<br />

Befunde und Behandlungsergebnisse<br />

der stationär versorgten Patienten<br />

in elektronischer Form dem<br />

betreuenden Arzt zur Verfügung<br />

gestellt. Über dieses Portal können<br />

beispielsweise Kurzarztbriefe, Verlegungsberichte,<br />

Arztbriefe, Pflegebegleitschreiben,<br />

Labor- und Radiologiebefunde<br />

abgerufen werden.<br />

Sicherheit und Datenschutz haben<br />

dabei oberste Priorität. Der Patient<br />

entscheidet bei der Aufnahme in<br />

das Krankenhaus selbst, welchem<br />

Arzt Behandlungsinformationen<br />

übermittelt werden dürfen und<br />

gibt dies bekannt. Diese Information<br />

gilt nur für den jeweiligen<br />

Krankenhausaufenthalt. Bei einem<br />

neuen Aufenthalt entscheidet der<br />

Patient erneut über die Zugriffsrechte.<br />

Pflegeportal<br />

Ältere Menschen mit Betreuungsund<br />

Pflegebedarf sind darauf an-<br />

gewiesen, dass die aktuellen Daten<br />

über ihren Gesundheitszustand und<br />

den Pflegebedarf den betreuenden<br />

Fachkräften zur Verfügung stehen,<br />

da sonst Verzögerungen, im Extremfall<br />

sogar Probleme in der Pflege<br />

auftreten können. Es ist für ältere<br />

Menschen höchst belastend, wenn<br />

an jeder Schnittstelle zu anderen<br />

Bereichen des Sozial- und Gesundheitssystems<br />

ihre Daten wieder neu<br />

aufgenommen werden müssen.<br />

Das WE.G.E. 42 Pflegeportal gibt<br />

älteren Menschen mit Pflegebedarf<br />

die Gewissheit, dass alle Pflegekräfte<br />

im System bereits bei der<br />

Kontaktaufnahme ihren aktuellen<br />

Pflegebedarf detailliert kennen.<br />

Ebenso wie im Ärztebefundportal<br />

hat der Datenschutz in diesem<br />

System höchste Priorität, der Bewohner<br />

einer Altenpflegeeinrichtung<br />

oder der Klient eines mobilen<br />

Dienstes entscheidet immer selbst<br />

über die Teilnahme am System und<br />

kann seine Zustimmung auch jederzeit<br />

widerrufen. ß<br />

WEGE 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!