28.04.2016 Aufrufe

Lebenswege-2010-Ausgabe-2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WEGE<br />

altenbetreuung<br />

Selbstständig und mobil bleiben<br />

Tageszentrum Neustadt<br />

Professionelle Betreuung und Pflege an Wochentagen bietet das Tageszentrum<br />

Neustadt der Stadt Wels: „Wir wollen die Selbstständigkeit<br />

und Mobilität der älteren Menschen fördern und erhalten“, sagt<br />

Leiterin Theresia Winkler. Geöffnet ist das Tageszentrum von Montag<br />

bis Freitag von 7.00 bis 16.30 Uhr.<br />

Wels<br />

„Im Tageszentrum Neustadt haben Sie die Möglichkeit,<br />

soziale Kontakte zu pflegen und zu intensivieren,<br />

der Tagesablauf bietet Abwechslung und Anregung“,<br />

weiß Theresia Winkler aus Erfahrung. Sie und<br />

ihr engagiertes Team haben ein vielfältiges Angebot<br />

zusammengestellt, das die Besucher des Tageszentrums<br />

je nach Lust und Laune nutzen können. Die<br />

Balance von Aktivierung und Muße ist entscheidend<br />

für das Wohlbefinden der Tageszentrumsgäste. Diese<br />

entscheiden täglich selbst, welches Angebot sie in Anspruch<br />

nehmen, um Spaß, Freude und Wohlbefinden<br />

zu erleben.<br />

Ziel ist es, die Selbstständigkeit sowie Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten zur individuellen Alltagsbewältigung zu<br />

fördern oder zu erhalten. Sowohl Gedächtnis- und<br />

Bewegungsfähigkeit als auch kommunikative und<br />

kreative Fertigkeiten können im Tageszentrum trainiert<br />

werden. Bei Bedarf werden auch Termine mit<br />

dem Haus- oder dem Facharzt vereinbart. Theresia<br />

Winkler: „Die verordneten Medikamente können<br />

auch bei uns vorbereitet werden. Ebenso können die<br />

Besucher den Friseur, die Fußpflege oder die Physiotherapie<br />

im Haus Neustadt nutzen.“<br />

Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Winkler: „Sie können bei uns gemeinsam frühstücken<br />

und zu Mittag essen und den Nachmittagskaffee<br />

genießen.“ Besonders Kreative kochen sogar gemeinsam.<br />

Bei all diesen Aktivitäten sorgt ein Team aus speziell<br />

ausgebildeten Mitarbeiterinnen für freundliche<br />

Atmosphäre und einen angenehmen Aufenthalt.<br />

Die Besucher des Tageszentrums können den Transportdienst<br />

des Roten Kreuzes nutzen, um bequem ins<br />

Tageszentrum und abends wieder gut nach Hause zu<br />

gelangen. Nähere Informationen unter Tel. 07242/<br />

417-4907 oder direkt im Haus Neustadt in der Flurgasse<br />

40. ß<br />

Foto: Stadt Wels<br />

Neben dem Tageszentrum<br />

bieten die 7 Tagesheimstätten<br />

der Stadt Wels Angebote für eine<br />

attraktive Freizeitgestaltung:<br />

Gesellige Treffen, Ausflüge, Yoga,<br />

Nordic Walking, Kochen für Senioren,<br />

Basteln, Karten spielen, u.v.m.<br />

Informationen: 07242/417-1018<br />

Mag. (FH) Gertraud Prunthaler<br />

Aktuelle Programmschwerpunkte<br />

und Aktivitäten finden Sie unter<br />

www.lebenswege-online.at<br />

WEGE 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!