28.04.2016 Aufrufe

Lebenswege-2010-Ausgabe-2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pflege WEGE<br />

Voraussetzungen für das Pflegegeld<br />

Pflegegeld kann bezogen werden,<br />

wenn folgende Voraussetzungen<br />

gegeben sind:<br />

• Ständiger Betreuungs- und Hilfsbedarf<br />

wegen einer körperlichen,<br />

geistigen oder psychischen Behinderung<br />

bzw. einer Sinnesbehinderung,<br />

die voraussichtlich<br />

mindestens sechs Monate andauern<br />

wird<br />

• Ständiger Pflegebedarf von zumindest<br />

mehr als 50 Stunden im<br />

Monat<br />

• Gewöhnlicher Aufenthalt in<br />

Österreich, wobei auch die Gewährung<br />

von Pflegegeld im<br />

EWR-Raum unter bestimmten<br />

Voraussetzungen möglich ist.<br />

Die Höhe des Pflegegeldes wird –<br />

je nach Ausmaß des erforderlichen<br />

Pflegebedarfs und unabhängig von<br />

7 Stufen Pflegegeld<br />

der Ursache der Pflegebedürftigkeit<br />

in sieben Stufen festgelegt<br />

(siehe Kasten).<br />

Pflegebedarf<br />

Pflegebedarf im Sinne der Pflegegeldgesetze<br />

liegt dann vor, wenn<br />

sowohl bei Betreuungsmaßnahmen<br />

als auch bei Hilfsverrichtungen<br />

Unterstützung nötig ist.<br />

Betreuungsmaßnahmen sind all<br />

jene, die den persönlichen Bereich<br />

betreffen: Kochen, Essen, Medikamenteneinnahme,<br />

An- und Auskleiden,<br />

Körperpflege, Verrichtung<br />

der Notdurft oder Fortbewegung<br />

innerhalb der Wohnung.<br />

Hilfsverrichtungen sind solche,<br />

die den sachlichen Lebensbereich,<br />

etwa Einkaufen, betreffen.<br />

Mehr zum Thema im Internet unter<br />

http://www.help.gv.at ß<br />

Das monatliche Pflegegeld wird je nach monatlich notwendigen<br />

Pflegestunden in einer von insgesamt 7 Stufen festgelegt.<br />

Seit 1. Jänner 2009 gelten folgende Einstufungen:<br />

Stufe 1: über 50 Stunden - € 154,20<br />

Stufe 2: über 75 Stunden - € 284,30<br />

Stufe 3: über 120 Stunden - € 442,90<br />

Stufe 4: über 160 Stunden - € 664,30<br />

Stufe 5: über 180 Stunden und ein außergewöhnlicher Pflege<br />

aufwand - € 902,30<br />

Stufe 6: über 180 Stunden und zeitlich unkoordinierbare Betreuungsmaßnahmen<br />

oder dauernde Anwesenheit<br />

einer Pflegeperson wegen Eigen- oder Fremdgefährdung<br />

- € 1.242,00<br />

Stufe 7: über 180 Stunden und keine zielgerichteten<br />

Bewegungen möglich - € 1.655,80<br />

Stefanie Jetschgo<br />

Sozialberatungsstelle<br />

des Sozialhilfeverbandes Eferding<br />

Pflegegeldtipps<br />

Wie komme ich zu Pflegegeld?<br />

Pflegegeld müssen Sie beantragen.<br />

Bei der zuständigen Pensionsversicherungsanstalt<br />

oder<br />

beim Land Oberösterreich.<br />

Die Sozialberatungsstellen informieren<br />

und unterstützen Sie<br />

bei der Antragstellung.<br />

Was ist, wenn mein Antrag abgelehnt<br />

wird oder die Einstufung<br />

zu niedrig ist?<br />

Dann haben Sie das Recht, dagegen<br />

beim zuständigen Arbeitsund<br />

Sozialgericht zu klagen.<br />

Wer hilft mir, wenn ich als<br />

pflegender Angehöriger krank<br />

werde oder einmal auf Urlaub<br />

fahren möchte?<br />

Für Ersatzpflege können Sie einen<br />

Antrag auf Zuschuss beim<br />

Bundessozialamt stellen.<br />

Was ist noch zu beachten?<br />

Bei einem Krankenhausaufenthalt<br />

ruht der Pflegegeldbezug.<br />

ß<br />

WEGE 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!