03.05.2016 Aufrufe

WLZ 41 | Mai 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aspang Aspangberg Dechantskirchen Feistritz Friedberg Kirchberg Mönichkirchen Otterthal Pinggau Raach Schäffern St.Lorenzen Trattenbach<br />

Neuigkeiten<br />

Vizeweltmeistertitel<br />

für Martin Plank<br />

Vom 12-14. Februar fanden<br />

in Zeltweg die Wintertriathlonweltmeisterschaften<br />

statt.<br />

Martin Plank (WSA Greenteam)<br />

sicherte sich in der<br />

„AgeGroup Male 25-29“<br />

hinter dem Belgier Dennis<br />

Vanderperre den Vizeweltmeistertitel.<br />

Bei der Wintertriathlon<br />

WM in Zeltweg mussten 4,8 km gelaufen, 9 km mit dem MTB<br />

(Mountainbike) und 6,4 km mit den Langlaufskiern bewältigt werden.<br />

Aufgrund des warmen und regnerischen Wetters wurde die WM zu<br />

einem richtigen „Überlebenskampf“. Nach den 4,8 Laufkilometern<br />

erreichte Martin Plank die Wechselzone an vierter Stelle. Mit dem<br />

MTB ging es auf eine 3 km Schleife, die dreimal bewältigt werden<br />

musste. Kurzzeitig übernahm Martin sogar die Führung, wurde aber<br />

durch zwei Stürze mit dem MTB zurückgeworfen. Als letzter Härtetest<br />

musste eine nasse und kräfteraubende 1,6 km Loipe vier Mal bewältigt<br />

werden. Völlig entkräftet überquerte Martin mit der fünftbesten<br />

Tageszeit die Ziellinie, von insgesamt über 150 Teilnehmern, was<br />

den Vizeweltmeistertitel in der „AgeGroup Male 25-29“ bedeutete.<br />

„Diese WM war ein Debüt für mich und einer meiner härtesten Wettkämpfe.<br />

Ohne den Stürzen wäre vielleicht noch eine bessere Gesamtplatzierung<br />

möglich gewesen, bin aber trotzdem froh über den<br />

hart erkämpften Vizeweltmeistertitel. Vielleicht klappt es ja nächstes<br />

Jahr mit dem WM Titel“, so Martin Plank nach der WM.<br />

Regenbogenland<br />

Durch die fleißigen Spenden beim Laternenfest konnten wir das Material<br />

vom Regenbogenland erweitern. Herzlichen Dank an alle!<br />

Raach am Hochgebirge<br />

Komposterde für die GemeindebürgerInnen<br />

Nach einem langen Winter beginnt für viele Gemeindebürger der<br />

„Frühjahrsputz“ in den eigenen Gärten. Gehölz wird geschnitten und<br />

Pflanzen werden gesetzt. Dabei<br />

unterstützt die Gemeinde Raach<br />

jedes Jahr die Bürger und Bürgerinnen.<br />

Die Gemeinde kauft Komposterde<br />

vom Abfallwirtschaftsverband Neunkirchen an und stellt<br />

diesen zur freien Entnahme bereit. Der Lagerplatz wird dankenswerterweise<br />

von der Fernwärme Raach zur Verfügung gestellt.<br />

Schäffern<br />

Der große steirische Frühjahrsputz<br />

Am 6. April nahmen unsere Schüler wieder an der Aktion „Saubere<br />

Steiermark“ teil. Unterstützt von der Berg- und Naturwacht Schäffern<br />

zogen unsere Schüler los, um Straßenränder und Plätze von Unrat<br />

und Abfällen zu befreien.<br />

Ein herzliches Dankeschön an die Begleiter von der Berg- und Naturwacht<br />

sowie an die Fa. Kaminbau Ecker, welche die für diese Aktion<br />

notwendigen Warnwesten für alle SchülerInnen sponserte.<br />

Hoffentlich bleibt unser schönes Dorf jetzt längere Zeit so sauber!<br />

1. Gesundheitstag<br />

Am 27. Februar lud die Gemeinde Schäffern das 1. Mal zum Gesundheitstag<br />

in die Räumlichkeiten der Volksschule ein. Mit 11 Ausstellern<br />

aus allen Gesundheitsbereichen bot sich den zahlreichen Interessenten<br />

ein breites Spektrum. Die Besucher hatten die Möglichkeit<br />

alle Angebote auszuprobieren und sich so einen Einblick in die Arbeit<br />

und das Wirken verschiedener<br />

Behandlungen zu verschaffen.<br />

Es gab Kostproben<br />

von diversen Produkten und<br />

professionelle Beratung in<br />

den einzelnen Bereichen.<br />

Auch das Rote Kreuz stellte<br />

seine Geräte vor und Dr.<br />

Fast unterstützte in beratender Tätigkeit als Gemeindearzt. Für das<br />

leibliche Wohl, natürlich auf gesunde Art und Weise, sorgte der Elternverein<br />

der Volksschule. Sie präsentierten ein köstliches und sehr<br />

ansprechendes Buffet.<br />

Helmi-Aktionstag<br />

„Tempo 30 vor Schulen“ war das Thema eines Zeichenwettbewerbes<br />

des KFV, an dem sich unsere Schule gegen Ende des letzten Schuljahres<br />

beteiligte. Einige sehr gelungene Zeichnungen wurden vom<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!