03.05.2016 Aufrufe

WLZ 41 | Mai 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aspang Aspangberg Dechantskirchen Feistritz Friedberg Kirchberg Mönichkirchen Otterthal Pinggau Raach Schäffern St.Lorenzen Trattenbach<br />

Neuigkeiten<br />

zwei schnellsten Fahrer steigen in die nächste Runde auf. Dieses Rennen<br />

lockte Motorsportler aus ganz Österreich ins Feistritztal, unter ihnen<br />

die Elite der heimischen Motocross- und Enduroszene. Insgesamt<br />

waren 70 Teilnehmer am Start, die in zwei Klassen um den Einzug ins<br />

Finale kämpften. Nach zahlreichen spannenden Duellen, bei denen<br />

auch die Action nicht zu kurz kam, setzte sich in der Klasse Limited<br />

Stefan Gaupmann vor Kevin Zink und Christian Arzberger durch. Die<br />

Klasse Open gewann Mario Reithofer vor Thomas Mosbacher und<br />

Thomas Rossböck. Die Gemeinde Trattenbach gratuliert der SU Trattenbach<br />

für die einwandfreie Durchführung dieser Veranstaltung und<br />

bedankt sich auf diesem Wege auch bei der FF Trattenbach, die für<br />

die Sicherheit der Fahrer sorgte. Weitere Informationen wie Ergebnisliste<br />

und Fotos finden Sie auf der Homepage der SU Trattenbach<br />

unter www.su-trattenbach.at<br />

Gästen des Allwetterbades Pinkafeld natürlich alle Attraktionen die<br />

das Familienbad zu bieten hat zur Verfügung.<br />

Mit 29° C im Freibecken wo sich ein Wildwasserkanal ein Bodensprudel<br />

und eine Massagebank befindet wird auch bei kühlerem<br />

Wetter der Badespass nicht getrübt. Ein besonderes Highlight ist die<br />

60 m lange Wasserrutsche sowie der Mutter-Kind-Bereich mit 32° C<br />

Wassertemperatur.<br />

Öffnungszeiten Allwetterbad: Montag – Samstag von 10 bis 21Uhr,<br />

Sonntag u. Feiertag von 10 bis 19Uhr, Allwetterbad Pinkafeld, Zum<br />

Hallenbad 4, Tel.: 03357/42338, www.pinkafeld.gv.at<br />

15.04. bis 13.05. Ausstellung im Rathaus Pinkafeld<br />

Philipp Aigner beim Vienna City Marathon <strong>2016</strong><br />

Wie auch schon in den letzten Jahren startete Philipp Aigner beim<br />

heurigen Vienna City Marathon (42,195 km). Es war wiederum ein<br />

ganz toller Lauf, bei dem Philipp von zahlreichen Schlachtenbummlern<br />

aus der Heimat unterstützt wurde. Er erreichte das Ziel beim<br />

Burgtheater in einer Zeit<br />

von 2:34,06, belegte<br />

damit den 26. Rang<br />

und wurde als 5. bester<br />

Österreicher gewertet.<br />

Wir gratulieren Philipp<br />

Aigner zu dieser hervorragenden<br />

Leistung und<br />

wünschen ihm für den<br />

Wings for Liife World<br />

Run alles Gute!<br />

© w.ulreich.jpg<br />

Vorschau Bezirksleistungsbewerbe der FF in Trattenbach<br />

Unsere Feuerwehr feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Aus diesem<br />

Anlass finden am Samstag, den 18. Juni die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe<br />

am Gelände des GH Hubertushof, Hubert u. Maria<br />

Mies, statt. Programm:<br />

Samstag, 18.06.<strong>2016</strong><br />

12.30 Uhr Eröffnung Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe<br />

18.30 Uhr Siegerehrung<br />

Abend Public Viewing Europameisterschaftsmatch Österreich-Portugal<br />

Sonntag, 19.06.<strong>2016</strong><br />

10.00 Uhr Hl. Messe mit Festakt im Festzelt, anschl. Frühschoppen<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach bittet um Ihren werten Besuch.<br />

Pinkafeld<br />

WPW Partnergemeinde<br />

Der Muttertag wird im Allwetterbad Pinkafeld groß gefeiert!<br />

m 8. <strong>Mai</strong> ist es wieder soweit. Bei gratis Eintritt für alle Mutti ́s und<br />

Kinder unter 6 Jahren kann nicht nur das Hallenbad benützt werden,<br />

sondern auch die Freibad-Anlage steht allen BesucherInnen bereits<br />

ab 1. <strong>Mai</strong> zur Verfügung.<br />

Gratis-Eis vom<br />

Allwetterbad-<br />

Buffet Halwachs<br />

runden<br />

den Badespass<br />

ab. Zusätzlich<br />

stehen allen<br />

Rohrbach a.d. Lafnitz WPW Partnergemeinde<br />

Kinder machen sauber<br />

Im Rahmen der Aktion „Saubere Steiermark“ waren während der<br />

letzten Wochen Kinder aus unseren Kindergärten und Volksschulen<br />

im Gemeindegebiet unterwegs und sammelten Abfall entlang der<br />

Straßen, Bäche und Wege. Und wie jedes Jahr staunten sie darüber,<br />

wie rücksichts- und gedankenlos manche Menschen unsere Natur als<br />

„Mistkübel“ missbrauchen.<br />

Wenn sich diese Kinder darüber wundern und ärgern, warum Zigarettenschachteln<br />

und Getränkeflaschen aus fahrenden Autos geworfen<br />

am Straßenrand vergammeln oder dass alte Reifen zwischen<br />

Bäumen und Buschwindröschen „entsorgt“ werden, nur um ein paar<br />

Euros zu sparen, können wir nur darauf hoffen, dass viele von ihnen<br />

später einmal gewissenhafter mit „Mutter Natur“ umgehen werden.<br />

Unterstützt und informiert wurden unsere kleinen Müllmänner und<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!