03.05.2016 Aufrufe

WLZ 41 | Mai 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leserservice<br />

Kreuzweg: Herrlicher Blick auf Kreuzweg und Pinkafeld.<br />

Im Gegensatz zum Wechselgebiet<br />

punktet Pinkafeld mit<br />

Wanderungen entlang der sanfthügeligen<br />

Landschaft des Burgenlandes.<br />

Darunter befindet sich<br />

die Kalvarienbergwanderung mit<br />

der Markierung W 62 und einer<br />

Länge von 9,5 km. Für diese abwechslungsreiche<br />

Wanderung benötigt<br />

man in etwa vier Stunden.<br />

Highlights<br />

Die Kalvarienbergwanderung<br />

punktet mit ihren gut ausgebauten<br />

Wegen und einem angenehmen<br />

Wechsel zwischen<br />

Fernblick und Waldmarsch.<br />

Idealer Ausgangspunkt ist der<br />

Marktplatz Pinkafeld. Danach<br />

geht es über den Stadtpark an<br />

Römergräbern vorbei auf den<br />

Gerichtsberg, der einen herrlichen<br />

Weitblick bietet. Nach der<br />

Überquerung der B54 geht es<br />

durch ein Waldstück, gefolgt von<br />

Streuobstwiesen, die die Möglichkeit<br />

zur Einkehr in die Mostschank<br />

Luif oder die Jausenstation<br />

Scheibelhofer einleiten.<br />

An der 1748 errichteten Kalvarienbergkirche<br />

links vorbei erreicht<br />

man eine weitere Lichtung, die<br />

gleichzeitig den Blick auf den<br />

Kreuzweg mit der Stadt Pinkafeld<br />

im Hintergrund freigibt. Hier kann<br />

man die Wanderung abkürzen,<br />

die Wegmarkierungen führen allerdings<br />

rechts am Waldrand entlang<br />

in Richtung Riedlingsdorf.<br />

Pinkafeld verbindet mit<br />

dem Kalvarienbergwanderweg<br />

die Vorzüge einer<br />

Stadt ideal mit dem<br />

Erholungsfaktor Natur.<br />

Kalvarienbergwanderung<br />

Kreuzwegstation: Unterhalb der Kalvarienbergkirche.<br />

Am geschichtsträchtigen Lamplfeld<br />

vorbei, wo die Schlacht<br />

zwischen Kaiser Friedrich III.<br />

und König Corvinus im Jahr 1459<br />

stattfand, führt der Weg über die<br />

Pinka zurück ins Stadtzentrum.<br />

Diverse Gasthäuser und Cafes<br />

bieten sich für einen gemütlichen<br />

Ausklang der Wanderung an.<br />

Lauf- und Walkingarena<br />

Bei der Wegmarkierung fällt die<br />

Bezeichnung Lauf- und Walkingarena<br />

auf. Dahinter steht der<br />

Verein „Lauf-, Wander- und Walkingarena“<br />

mit Sitz in Bad Tatzmannsdorf,<br />

der 2002 gegründet<br />

wurde und zu dem weitere 6 Gemeinden<br />

gehören, darunter auch<br />

Pinkafeld. Das bestehende Wegenetz<br />

dieser Gemeinden wurde<br />

von diesem Verein mit einem<br />

einheitlichen Markierungssystem<br />

versehen und in einer Wanderund<br />

Laufkarte zusammengefasst.<br />

Das Ergebnis sind Laufwege mit<br />

einer Gesamtlänge von 138 km<br />

und Wander-/Walkingwege im<br />

Ausmaß von 280 km. Über das<br />

Jahr verteilt werden auch Veranstaltungen<br />

in den Gemeinden organisiert,<br />

zum Beispiel ein „Guten<br />

Morgen Walk“ am 10. Juli in<br />

Pinkafeld. ❏ Stefanie Schadler<br />

Wander- und Laufkarte im<br />

Gemeindeamt erhältlich, € 3,-<br />

Informationen und Termine<br />

unter www.laufarena.at<br />

Abenteuer in den Bergen<br />

Die Attraktionen rund um die Erlebnisalm Mönichkirchen<br />

sind seit 30. April wieder geöffnet und sorgen bei<br />

der ganzen Familie für Spaß und Unterhaltung<br />

in herrlicher Naturlandschaft.<br />

Die Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee<br />

wurde als<br />

erste niederösterreichische<br />

Bergbahn mit dem Gütesiegel<br />

„Beste Österreichische Sommer-Bergbahn“<br />

ausgezeichnet.<br />

Ausschlaggebend dafür war die<br />

moderne Infrastruktur wie Liftanlage,<br />

Roller- und Mountaincartstrecke,<br />

aber auch der neu<br />

eröffnete Schaukelweg, mit dem<br />

das Angebot auf der Erlebnisalm<br />

komplettiert wurde. Bei der<br />

Bergstation der Sonnenbahn auf<br />

der Mönichkirchner Schwaig<br />

wandern die Besucher auf einer<br />

Strecke von ca. 2,5 km von einer<br />

Station zur nächsten und erproben<br />

außergewöhnliche Wippen,<br />

Schaukeln und Entspannungs-<br />

Elemente. Highlight ist die Almschaukel<br />

- eine Aussichtsplattform<br />

mit tollem Blick über die<br />

Mönichkirchner Schwaig bis<br />

weit ins Südburgenland, die<br />

Bucklige Welt und das oststeirische<br />

Hügelland.<br />

Am Ausgangspunkt des Schaukelweges<br />

angekommen, stehen<br />

eine große Anzahl von Roller<br />

und Mountaincarts bereit: Auf<br />

der ca. 2 km langen Strecke bis<br />

zur Talstation der Sonnenbahn<br />

sorgen Steilkurven, Wellen, ein<br />

Tunnel in Form einer großen<br />

Milchkanne sowie saftige Wiesen<br />

und Wälder für Spaß und<br />

Abwechslung - auf der Erlebnisalm<br />

Mönichkirchen wird Bewegung<br />

zum Erlebnis in herrlicher<br />

Naturlandschaft. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

Action und Entspannung<br />

ERLEBNISALM Mönichkirchen<br />

Betriebszeiten:<br />

30. April bis 12. Juni: Sa, So, Fenster- u. Ftg.: 9.00 bis 17.30 Uhr<br />

13. Juni bis 25. Sept.: tgl. 9.00 bis 17.30 Uhr<br />

26. Sept. bis 26. Okt.: Sa, So, Fenster- u. Ftg.: 9.00 bis 17.30 Uhr<br />

Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee GmbH, 2872 Mönichkirchen 358<br />

Tel.: 02649/20 906, office@schischaukel.net www.erlebnisalm.com<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!