03.05.2016 Aufrufe

WLZ 41 | Mai 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Helmut Schafferhofer ist in Wenigzell aufgewachsen und<br />

lebt heute in der Bezirkshauptstadt Hartberg. Wir wollten<br />

von ihm wissen, weshalb das Wechselland seine heutige<br />

Arbeit in den Bereichen Marketing und Design beeinflussen<br />

und was für ihn das Besondere an der Region ist.<br />

Im Gespräch<br />

mit ...<br />

Helmut Schafferhofer<br />

Woher kommt Ihr Interesse<br />

am Wechselgebiet?<br />

Im schönen Wenigzell als Letztgeborener<br />

von 11 Kindern aufgewachsen,<br />

habe ich schon in<br />

meinen Kindertagen einen kaiserlichen<br />

Blick auf dieses Gebiet<br />

genossen. Einige meiner Geschwister<br />

und deren Nachkommen<br />

sind seit langem Bewohner<br />

des Wechsellandes.<br />

Der Wechsel war damals schon<br />

und ist es heute noch „ein Bote“<br />

für die Jahreszeiten – denn wenn<br />

der Wechsel am morgen weiß<br />

leuchtete, dann war man mit den<br />

selbst gestrickten Handschuhen<br />

und der Haube von Mama meist<br />

gut beraten.<br />

Und hinter dem Wechsel war<br />

dann einfach Wien – so einfach<br />

war die Welt damals.<br />

Irgendwie empfinde ich diesen<br />

wunderschönen, waldfreien Höhenzug<br />

heute noch als eine Art<br />

Schutzbegrenzung für das gesamte<br />

Tal. Vom Masenberg aus<br />

betrachtet, bekommt man dazu<br />

ein besonderes Gefühl, wie harmonisch<br />

hier Wald, Wiesen und<br />

Dörfer miteinander wirken.<br />

Was macht für Sie das<br />

Wechselland aus?<br />

Hierzu möchte ich einen<br />

Textauszug verwenden, welchen<br />

ich zu den Wechsellandmöbeln/<br />

Betten geschrieben habe:<br />

„Weitgezogene Fichten- und<br />

Tannenwälder überdecken die<br />

hügelige Wechsellandschaft, die<br />

am Hochwechsel ihren höchsten<br />

Punkt mit einer Kapelle markiert.<br />

Viele schöne Dörfer sind Teil dieser<br />

harmonischen Gegend, die mit<br />

Brauchtümern und Traditionen<br />

das ganze Jahr in Bewegung ist.<br />

Auch ist das Handwerk gemeinsam<br />

mit den Waldbauern eine<br />

starke Kraft, die in den Holzprodukten<br />

& Möbeln einen besonderen<br />

Ausdruck findet.<br />

Hier, im Kreislauf zwischen<br />

Mensch und Natur, findet Leben<br />

statt, welches die Einwohner seit<br />

jeher sorgsam bewahren.“<br />

Auch werden von den Wechselland-Bewohnern<br />

weite Pendlerfahrten<br />

in Kauf genommen, die<br />

dann wiederum mit zauberhafter<br />

Landschönheit belohnt werden.<br />

Was ist der größte Unterschied<br />

zwischen dem Wechselland<br />

und Ihrem Wohnort im<br />

Hartbergerland?<br />

Die Bezirkshauptstadt hat trotz<br />

massiver Innenstadtprobleme<br />

mit den umliegenden Obst und<br />

Weinbauern, HIER auf jeden Fall<br />

wieder eine andere Stimmung,<br />

als das waldbedeckte Wechselland<br />

mit seiner prächtigen 1743<br />

Meter Erhöhung. Verfeinert wird<br />

die Wechselland-Region durch<br />

gemütliche Almhütten, die wohl<br />

für sich sprechen. Die dort angelegten<br />

Lift und Loipenanlagen,<br />

sorgen für starke Impulse in den<br />

Wintermonaten.<br />

Welche Ideen haben Sie<br />

für das Wechselland?<br />

Ich denke, dass man an der Konzeption<br />

des Wechsellandbettes,<br />

sehen kann, wie ich mit Produkt/<br />

Design und Marketing umgehe.<br />

Man könnte in sämtlichen Bereichen<br />

eine besondere Individualität<br />

schaffen und diese im WECH-<br />

SELLAND WIRKT zusammen<br />

führen. Aber meine Ideen dazu<br />

werde ich HIER bestimmt nicht<br />

verraten! ;) ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

Wechselland Bett Kooperation ...<br />

Schlafzimmer-Bekenntnisse<br />

Mit dem „Wechselland Bett“<br />

kann man sich nun auch im<br />

Schlafzimmer zu seiner Liebe<br />

zum Wechselland bekennen.<br />

Was macht das Wechselland<br />

aus und wie lassen sich die Besonderheiten<br />

in den Möbeln<br />

widerspiegeln? Diese Fragen<br />

stellte sich der ursprünglich aus<br />

Wenigzell stammende Helmut<br />

Schafferhofer, der Initiator vom<br />

so genannten „Wechselland<br />

Bett“. Für Marketing und Design<br />

verantwortlich, schmücken<br />

schlichtes Design und heimisches<br />

Holz aus Fichte und Tanne<br />

dieses Möbelstück, „das je nach<br />

Kundenwunsch oder räumlichen<br />

Gegebenheiten individuell angepasst<br />

wird“, so Schafferhofer. Ein<br />

weiteres Highlight ist die Wechsel<br />

Horizont Kontur, die mit<br />

zwei Kristallen den Hoch- und<br />

Niederwechsel am Kopfhaupt<br />

abbildet.<br />

Gefertigt werden die Möbel authentisch<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit Tischlern aus dem Wechselland<br />

im Wechselland: Christoph<br />

Weghofer und Philipp Luckerbauer<br />

aus Pinggau sowie D_sign<br />

Dinbauer und Reinhard Ringhofer<br />

aus Dechantskirchen sind die<br />

Kooperationspartner. Für Privatpersonen<br />

sowie Hotels, die z.B.<br />

ein Wechselland-Zimmer planen,<br />

eine ideales Herzstück in<br />

der Ausstattung. ❏<br />

Stefanie Schadler<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!