04.05.2016 Aufrufe

M2M MiniMax: Interaktive Impulsvorträge

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

argumentieren & überzeugen 1 3.1<br />

Das Six Sigma-Prinzip der Argumentation<br />

Rhetorik 1 4.1<br />

Die freie Rede: Mit Sprache Wirkung erzielen<br />

Kommunikation<br />

Wer zu viel argumentiert, hat schon verloren.<br />

Vergessen Sie die Suche nach noch mehr Argumenten.<br />

Entscheidend ist, dass Sie die Argumente<br />

effektiv in Form bringen.<br />

Dieser <strong>MiniMax</strong> ist wie ein Elfmeter- Training: Sie<br />

trainieren die wichtigsten 5 Argumentationstypen,<br />

bis Sie die Varianten spielerisch beherrschen: Mal<br />

heben Sie die Kugel mit Eleganz über den Torhüter,<br />

mal hämmern Sie das Leder mit Power unter die<br />

Latte.<br />

Situativ passend verwerten Sie zukünftig Ihre Argumentations-Chancen<br />

zielsicher:<br />

Ihr Argumentationserfolg folgt. 1:0 für Sie!<br />

argumentieren & überzeugen 2 3.2<br />

Mit Schlagfertigkeit Widerstände überwinden<br />

Wenn einem die Spucke wegbleibt, wäre man<br />

gerne schlagfertig. Doch gerade in stressigen<br />

Situationen ist dies gar nicht so einfach! Dass<br />

schlagfertige Antworten immer genial oder<br />

spontan sein sollten, ist ein Irrtum. Doch weil wir<br />

dies denken, hindern wir uns selbst daran, schlagfertig<br />

zu reagieren. Dafür gibt es eine Lösung.<br />

In diesem <strong>MiniMax</strong> lernen Sie 12 erstaunliche<br />

Schlagfertigkeitstechniken kennen. Auf dieser<br />

Basis erarbeiten Sie business-taugliche Formulierungen.<br />

Sie schaffen sich für scheinbar ausweglose Situationen<br />

nützliche Hintertürchen und gewinnen.<br />

Zielsicher, charmant und mit Humor!<br />

Im Mittelpunkt dieses <strong>MiniMax</strong> steht die freie<br />

Rede. Mit Hilfe der Wirksprache lernen Sie, Ihre<br />

Rede bzw. auch Ihre Diskussionsbeiträge gehirnund<br />

adressatengerecht zu gestalten.<br />

Der interessante Opener sowie der pointierte<br />

Abschluss spielen dabei eine genauso wichtige<br />

Rolle wie Lebendigmacher. Über eine klare Struktur<br />

vermitteln Sie Sicherheit und Souveränität.<br />

In knackigen Kurz-Übungen werden 3 Redetypen<br />

erprobt. Sie erfahren, wie Sie Vertrauen und<br />

Sympathie aufbauen und Akzeptanz erzielen.<br />

Sie nutzen Ihre Chance!<br />

Rhetorik 2 4.2<br />

Körpersprache und Stimme<br />

Körpersprache erscheint nebensächlich. Doch<br />

das Gegenteil ist der Fall. Wissenschaftliche<br />

Untersuchungen sind sich einig: Eine ansprechende<br />

Körpersprache überzeugt und erzielt<br />

eine höhere Akzeptanz.<br />

In diesem <strong>MiniMax</strong> bekommen Sie die eigene<br />

Körpersprache gespiegelt und erhalten Anregungen<br />

zur Optimierung. Ihre Ausstrahlung und<br />

Authentizität stehen dabei im Mittelpunkt.<br />

Darüber hinaus lernen Sie, auch die Körpersprache<br />

Ihres Gesprächspartners zu beobachten.<br />

Wenn Sie in der Lage sind, sie richtig zu deuten,<br />

werden Sie sich besser auf ihn einstellen. Ihre Gespräche<br />

verlaufen erfolgreicher.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!