04.05.2016 Aufrufe

M2M MiniMax: Interaktive Impulsvorträge

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreativität und innovation 1 45.1<br />

Kreativitätstechniken für mehr Innovation<br />

Mehr denn je sind innovative und kreative Ideen<br />

gefragt. Verlassen Sie eingefahrene Denkbahnen<br />

und lösen Probleme über ganz neue Wege. Aktivieren<br />

Sie Ihr Kreativitätspotenzial mit gezielten,<br />

kreativen Methoden zur Lösungsfindung.<br />

In diesem <strong>MiniMax</strong> reflektieren Sie das Wissen um<br />

den Ablauf innovativer und kreativer Prozesse.<br />

Praxisnah experimentieren Sie mit unterschiedlichen<br />

Anwendungsmöglichkeiten und lernen ausgewählte<br />

Kreativitätstechniken kennen.<br />

Kommen Sie mit Ihren persönlichen Kreativitätsförderern<br />

in Kontakt uns steigern Sie Ihre Innovationsfähigkeit.<br />

Und obendrein macht das auch<br />

noch Spaß.<br />

Kreativität und innovation 2 45.2<br />

Gehirngerechtes arbeiten 1 46.1<br />

Mnemotechnische Mentalfaktoren<br />

Bereits die Redner der Antike nutzten die mnemotechnischen<br />

Mentalfaktoren: Fantasie, Visualisierung,<br />

Logik, Emotion, Lokalisation und Assoziation.<br />

Je ungewöhnlicher und gewagter Sie Ihre Inhalte<br />

damit verknüpfen, desto „merk-würdiger“ sind<br />

sie. Sie bleiben haften.<br />

Dieser <strong>MiniMax</strong> zeigt Ihnen, wie Sie z.B. Listen,<br />

Namen oder Zahlen leichter und länger abspeichern<br />

können. Lassen Sie sich von Ihrer eigenen<br />

Merkfähigkeit verblüffen: Die Anwendung der<br />

richtigen Technik funktioniert sofort.<br />

Sie werden beeindruckt sein. Sie sprechen ohne<br />

Spickzettel. Wichtige Details und Informationen<br />

haben Sie ab sofort und dauerhaft abrufbereit.<br />

Gehirngerechtes arbeiten 2 46.2<br />

Mit Humortechniken zu neuen Perspektiven<br />

Humor steht für eine heitere, gelassene Weltsicht.<br />

Er löst Verkrampfungen und ist ein idealer Puffer<br />

gegen Stress. Mit Humor gelingt es, über sich<br />

selbst und die Probleme zu lachen. Er reduziert<br />

Ängste vor Fehlern und lehrt einen anderen Umgang<br />

mit Schwächen.<br />

In diesem <strong>MiniMax</strong> lernen Sie Humortechniken<br />

kennen, verlassen gewohntes Denken und nehmen<br />

überraschende Perspektiven ein. Das macht<br />

Spaß, motiviert und fördert das kreative Denken.<br />

Erleben Sie die positiven Wirkungen für Führung,<br />

Präsentationen und Verkauf. Sie sind schlagfertig<br />

und überzeugen leichter. Mit Humor gestalten Sie<br />

eine menschlichere Unternehmenskultur.<br />

Gehirn verstehen: Alles eine Frage der Neurologie<br />

Man behält mehr vom Inhalt eines Textes, wenn<br />

man ihn zweimal in 10 Minuten schnell durchliest<br />

als nur einmal langsam in der gleichen Zeit.<br />

Daran ist unser Gehirn „schuld“. Denn dort werden<br />

alle Informationen in einem sogenannten<br />

Wissensnetz gespeichert. Es ist umso dichter, je<br />

mehr eine Person etwas über ein bestimmtes,<br />

zuvor gehörtes oder gelesenes Thema weiß. So<br />

hat man zu jedem Bereich ein eigenes Wissensnetz.<br />

Doch was, wenn das Wissensnetz nicht<br />

gebraucht wird?<br />

Dies und noch viel mehr vertiefen Sie in diesem<br />

<strong>MiniMax</strong>. Ihr Gehirn wird es Ihnen danken, auf<br />

Dauer!<br />

Arbeitstechniken<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!