30.06.2016 Aufrufe

Jahresprogramm 2016 2017

Das Jahresprogramm der Familienbildungsstätte Lüdinghausen. Von Eltern Kind Kursen bis zum ambitionierten Sportprogramm, von der Bildung fürs Ehrenamt bis zur Beruflichen Fortbildung, alles in einem Heft.

Das Jahresprogramm der Familienbildungsstätte Lüdinghausen. Von Eltern Kind Kursen bis zum ambitionierten Sportprogramm, von der Bildung fürs Ehrenamt bis zur Beruflichen Fortbildung, alles in einem Heft.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

QUALIFIZIERUNG – BERUF & EHRENAMT<br />

Gelassen und souverän im Beruf und Alltag<br />

Bildungsurlaub nach dem AWbG für Frauen zur Gesundheitsförderung und Stressprophylase<br />

In diesem Seminar erlernen Sie verschiedene Formen von Entspannungsübungen, die für die<br />

Gesundheitsprävention und die Umsetzung in den Arbeitsalltag geeignet sind.Im Mittelpunkt<br />

stehen Autogenes Training, sanfte Yogaübungen, Progressive Muskelentspannung, Atem- und<br />

Körperübungen am Meeressaum, Meditation und Stilleübungen und die Klangentspannung.<br />

In täglichen 6 - 7 Unterrichtseinheiten erhalten Sie Einblicke in Entspannungs-methoden,<br />

die dazu dienen Spannungen erfolgreich abzubauen und das körperlich-seelische Gleichgewicht<br />

zu stärken. Durch das Vorstellen und Üben verschiedener Methoden ist es möglich, ein<br />

eigenes Übungsprogramm zu entwickeln, sodass ein entspannter Umgang mit stressreichen<br />

Situationen gelingt, Probleme gelassener angegangen werden und die Gesundheit insgesamt<br />

gestärkt wird.<br />

Montag, 11.09.17 – Samstag, 16.09.17 auf Norderney<br />

Leitung: Ulrike Wißmann<br />

Weitere Informationen: FBS Coesfeld, www.fbs-coesfeld.de, Tel:02541-94920<br />

Fachfortbildung für Betreuungsassistenten/innen und pflegende<br />

Angehörige, auch für Interessierte aus Pflege- und Demenz-Betreuung<br />

(§87b,SGBXI)<br />

Klang-Resonanz-Methode<br />

Diese Fachfortbildung zeigt das weite Angebotsspektrum der Klang-Resonanz-Methode in<br />

stationärer Pflege, ambulanter Pflege und Tagespflege. Diese anerkannte und in der Praxis<br />

bewährte Methode wird an praktischen Beispielen und Anwendungen vermittelt. Das Erlernte<br />

können Sie unmittelbar in Ihrem Berufsalltag einsetzen. Sie erfahren und erleben in diesem<br />

Seminar auch, wie Sie mit Klangschalen selbst in die Entspannung kommen können.<br />

Der MDS (Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen) fordert von<br />

den Betreuungsassistenten eine zweitägige Fachfortbildung im Bereich der Demenzbegleitung.<br />

Diese Fachfortbildung entspricht den Richtlinien des Spitzenverbandes.<br />

Umfang: 16 Stunden<br />

Ort: Coesfeld, FBS<br />

Kursnr. Tag/Beginn Uhrzeit Dauer Gebühr Leitung<br />

R2141-110 Sa, 04.03.17 9.30 - 18.30 2 x 220,00 € Rosemarie Bleil<br />

Weiterer Termin: So, 05.03.17, 9.30 - 16.30 Uhr<br />

Weitere Informationen: FBS Coesfeld, www.fbs-coesfeld.de, Tel:02541-94920<br />

Depressionen rund um die Geburt<br />

Dieser Fachvortrag dient als Informationsveranstaltung für Wellcome-Engel, Eltern-Baby-<br />

Gruppenleiterinnen und andere begleitende Berufsgruppen, sowie alle Interessierten.<br />

Er beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen:<br />

- Was ist das für eine Erkrankung und wie zeigt sich diese?<br />

- Was kann ich als Begleiterin der Frau tun?<br />

- Wo sind die Grenzen meiner Möglichkeiten?<br />

Im Anschluss ist Zeit für Fragen der Teilnehmenden.<br />

Ein Hand-Out mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag wird ausgegeben.<br />

Literatur zum Thema stehen zur Ansicht zur Verfügung.<br />

Der Fachvortrag wird vom „Coesfelder Bündnis für Erziehung“ finanziert<br />

Am Donnerstag, 25.08. und am Freitag, 26.08. findet jeweils eine Tages-Fortbildung für Fachkräfte<br />

statt.<br />

Ort: Coesfeld, FBS<br />

Kursnr. Tag/Beginn Uhrzeit Dauer Gebühr Leitung<br />

Q2141-221 Mi, 24.08.16 20.00 - 22.15 1x - Sylvia Nogens<br />

Mallorca erwandern - Natur und Kultur pur<br />

Wandern - Anders reisen<br />

Erleben Sie die ursprüngliche Schönheit der Insel und erfahren gemeinsam auf geführten<br />

leichten bis mittleren Touren das unbekannte Gesicht dieser kontrastreichen Landschaft. Sie<br />

wandern auf alten Pfaden und durchstreifen duftende Orangenhaine, sehen eindrucksvolle<br />

Steilküsten und Klöster, einsame Buchten, Bergwälder, Terrassenkulturen und spüren den<br />

Charme der Hauptstadt Palma.<br />

Die Elemente dieser sanften Wanderreise:<br />

• wunderschöne Landschaften erwandern<br />

• ein Mallorca-Kenner begeistert vorneweg<br />

• Kunst, Kultur und Geschichte in "angenehmen" Dosen<br />

• Palma – Jugendstil, Patios, Markt und Shoppen…<br />

Qualifizierung im Beruf<br />

Von unserem Standorthotel in Port de Soller starten wir bei dieser gehaltvollen Reise in die<br />

Natur; viele kulturelle und auch mundgerechte Highlights werden dabei präsentiert von einem<br />

Mallorca-Liebhaber.<br />

Melden Sie jetzt schon Ihr Interesse telefonisch oder mit einer Anmeldekarte; dann schicken<br />

wir Ihnen im November den detaillierten Prospekt – und dann können Sie sich verbindlich<br />

anmelden. Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 20 Personen.<br />

In Zusammenarbeit mit der FBS Dülmen und Lüdinghausen.<br />

Reiseveranstalter im Sinne des Deutschen Reiserechts: Reisebüro Schlagheck, Coesfeld-Dülmen.<br />

Leitung: Dr. Rolf Jansen<br />

Termin: Mi. 03. – Do. 11.5.17<br />

146 Qualifizierung - Beruf & Ehrenamt<br />

Qualifizierung - Beruf & Ehrenamt 147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!