02.09.2016 Aufrufe

SCHWACHHAUSEN Magazin | September-Oktober 2016

Das Magazin für Bremens lebendige Mitte

Das Magazin für Bremens lebendige Mitte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE GALERIE 64<br />

nutzt werden kann.“ Damit also mehr Kunst in die Bude kommt, trifft er<br />

mit der damaligen Mieterin eine Abmachung: Er organisiert im vorderen<br />

Bereich des Hauses größere Ausstellungen, während sie den hinteren Teil<br />

weiter als Atelier nutzen kann. Bereits in dieser Zeit stellt Thomas Wedemeyer<br />

Kunstwerke dreier Künstler aus, noch unter dem alten Namen<br />

Atelier M1. Im vergangenen Herbst ist schließlich die Mieterin des Ateliers<br />

ausgezogen. Seitdem ist die Ausstellungsfläche noch größer. Und die<br />

Galerie hat mit „Galerie 64“ einen neuen Namen.<br />

Immer auf der Suche nach<br />

neuen Künstlern<br />

Die Künstlerinnen und Künstler spürt Thomas Wedemeyer in Eigeninitiative<br />

auf: Er entdeckt sie meist zunächst irgendwo im Internet, recherchiert,<br />

besucht deren Ausstellungen, um sie kennenzulernen. „Man muss<br />

schon ein wenig Energie hineinstecken“, meint er. „Rodi Khalil, ein syrischer<br />

Künstler und der erste, dessen Bilder ich hier ausgestellt habe, habe<br />

ich zum Glück nicht ganz so weit weg hinter Grasberg aufgespürt. Dort<br />

war er Teil einer kleinen Gemeinschaftsausstellung. Bei mir hatte er dann<br />

seine erste große eigene Ausstellung – heute ist er ganz erfolgreich unterwegs.“<br />

Sogar einen seiner Lieblingskünstler hat er über die Galerie für<br />

sich entdeckt: „Er malt tolle, bunte Bilder, die etwas aus der Perspektive<br />

gezogen sind“, schwärmt der Galerist. Papucho heißt der Künstler, der<br />

ursprünglich aus Kuba kommt. Dort hat er geholfen, den Buena Vista Social<br />

Club von außen neu zu gestalten. Der deutsche Regisseur, der diese<br />

Umgestaltung filmisch begleitet hat, bringt Papucho anschließend mit<br />

nach Deutschland. So hat Thomas Wedemeyer ihn dann gefunden und<br />

seine Bilder in die Galerie 64 gebracht, sein Atelier hat er heute am Bremer<br />

Güterbahnhof.<br />

ArtClub: Kunst bei Kerzenschein und Live-Musik<br />

Woher kommt denn eigentlich seine Leidenschaft zur Kunst? „Ach, ich<br />

habe von klein auf mit Kunst zu tun gehabt“, antwortet er mir schmunzelnd.<br />

„Mein Vater war Architekt und hat sogar selbst gemalt. Er hat mich<br />

von Kindesbeinen an immer zu Galerien und Ausstellungen geschleppt.“<br />

Andere Menschen genauso für Kunst zu begeistern – das ist etwas, was<br />

Thomas Wedemeyer nun mit der Galerie 64 erreichen möchte. Das offene,<br />

einladende Haus ist also viel mehr als nur eine reine Galerie, sondern<br />

eher ein buntes, kulturelles Zentrum, in dem die Besucher sowohl auf die<br />

Kunst, als auch auf andere Menschen treffen. Im ArtClub zum Beispiel:<br />

Ab <strong>September</strong> ist die Galerie an bestimmten Tagen von 18 bis 22 Uhr geöffnet.<br />

Die Einrichtung wird dann ein wenig umgebaut, Kerzen werden<br />

angezündet, und auch Liveacts sind zu Gast. Bei Clubatmosphäre, einem<br />

Glas Wein, Kerzenschein und Livemusik lässt sich die Kunst ganz anders<br />

erleben als bei Tageslicht. „Das sind wirklich tolle Abende“, freut er sich.<br />

„Einmal ist eine Harfenspielerin mit einem Musiker aufgetreten, der aus<br />

52<br />

<strong>SCHWACHHAUSEN</strong> <strong>Magazin</strong> | <strong>September</strong> - <strong>Oktober</strong> <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!