05.09.2016 Aufrufe

Facetten November 2010

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gastkommentar<br />

Peter Ley, Geschäftsführer Gemeinnützige<br />

Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel<br />

Die Gemeinnützige<br />

Wohnungsbaugesellschaft<br />

der Stadt<br />

Kassel (GWG) ist das<br />

innovative, städtische<br />

Wohnungsunternehmen.<br />

Wir sind der<br />

größte Anbieter von<br />

Wohnraum in Kassel<br />

und wollen der Marktführer rund um das<br />

Produkt Wohnen sein. Wir verstehen uns<br />

nicht als Verwalter unserer 8.800 Wohnungen,<br />

sondern wir wollen unsere Produkte<br />

an den Wünschen unserer Kunden<br />

von heute und morgen orientieren. Rund<br />

15 Millionen Euro geben wir jährlich für<br />

die Instandhaltung und Modernisierung<br />

unseres Wohnungsbestandes aus. Nahezu<br />

90 Prozent der Aufträge werden im Rahmen<br />

dieser Maßnahmen an Handwerksund<br />

Dienstleistungsunternehmen aus der<br />

Region Kassel vergeben. Ein langjähriger<br />

und verlässlicher Kooperationspartner ist<br />

die Kasseler Werkstatt. Seit 2005 arbeiten<br />

wir zusammen. Der Umfang der Arbeiten<br />

hat sich von Jahr zu Jahr gesteigert und<br />

beinhaltet die regelmäßige Reinigung<br />

von Wohnungen, Gästewohnungen und<br />

Gebäuden. Zusätzlich werden auch Grünflächen<br />

gepflegt. Wir schätzen die Zusammenarbeit,<br />

da die Kasseler Werkstatt<br />

flexibel auf unsere Wünsche reagieren<br />

kann. Sie arbeitet mit mehreren Reinigungsteams,<br />

die an verschiedenen Orten<br />

eingesetzt werden können. Daher ist es<br />

beispielsweise kein Problem, vor dem Einzug<br />

neuer Kunden in eine modernisierte<br />

Wohnung schnell noch eine Grundreinigung<br />

vorzunehmen oder bei einem Belegungswechsel<br />

eine Gästewohnung herzurichten.<br />

Diese Kooperation passt ausgezeichnet<br />

in unsere Unternehmensphilosophie, mit<br />

Unternehmen der Region zusammen zu<br />

arbeiten und unserer sozialen Verantwortung<br />

Rechnung zu tragen.<br />

Das piAno-Projekt der GWG<br />

Vielschichtiges Engagement für<br />

Jung und Alt jeder Nationalität,<br />

insbesondere für ältere, sozial<br />

schwächere und isolierte Menschen<br />

ergänzt unser Wohnungsangebot<br />

für breite Bevölkerungsschichten<br />

Kassels. Mit dem<br />

Ende 2008 gestarteten Projekt<br />

piAno schreiben wir eine ganz<br />

besondere ,Erfolgsgeschichte’.<br />

piAno steht für: persönlich, individuell<br />

Alltagshilfen organisieren.<br />

Wir möchten unseren Kunden<br />

ermöglichen, auch im Alter<br />

möglichst lange in ihrer vertrauten<br />

Umgebung wohnen<br />

bleiben zu können. Dafür ist es<br />

notwendig, ihnen altersgerechte<br />

Angebote zu unterbreiten, sie<br />

im Alltag zu unterstützen und<br />

ein Miteinander in der Nachbarschaft<br />

zu fördern.<br />

In sechs Kasseler Stadtteilen<br />

hat die GWG Stadtteiltreffpunkte<br />

eingerichtet, die von<br />

zwölf hauptamtlichen Nachbarschaftshelfern<br />

betreut und<br />

durch Ehrenamtliche unterstützt<br />

werden. Die Liste der<br />

Angebote in den Stadtteiltreffpunkten<br />

ist lang: Gitarrenkurse,<br />

Englisch-, Italienisch- und<br />

Deutschunterricht wird angeboten.<br />

Entspannungskurse für<br />

Jung und Alt, russische und türkische<br />

Kochkurse, Fotosafaris<br />

durch die Stadtteile, Experimentierkurse<br />

rund um das Thema<br />

Klima sind nur einige weitere<br />

Beispiele aus dem Programm.<br />

Durch die Einbindung des piAno-<br />

Projektes in bestehende GWG-<br />

Stadtteiltreffpunkte werden die<br />

soziale Infrastruktur im Stadtteil<br />

nachhaltig verbessert, Nachbarschaften<br />

gestärkt und Netzwerke<br />

der Bewohner aufgebaut. Das Projekt<br />

fördert das bürgerschaftliche<br />

Engagement und die Integration<br />

von Migranten. Die Stadtteilidentifikation<br />

wird gestärkt.<br />

Die Vereinsamung vieler alleinstehender<br />

gerade älterer Menschen<br />

ist weniger geworden,<br />

neue Freundschaften und Kontakte<br />

sind entstanden, gemeinsame<br />

Feste werden gefeiert und<br />

Unternehmungen durchgeführt.<br />

Gefördert von: Stadt Kassel, Europäische<br />

Union, Europäischer Sozialfonds<br />

für Deutschland, Bundesministerium<br />

für Arbeit und Soziales.<br />

FACETTEN 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!