05.09.2016 Aufrufe

Facetten November 2010

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der langjährige Geschäftsführer Gerald<br />

Reißmann wurde zum Vorsitzenden des<br />

Vorstandes und Claudia Benz, bisher<br />

die Leiterin des Rechnungswesens und<br />

stellvertretende Geschäftsführerin, als<br />

weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Dem<br />

Verwaltungsrat gehören neben Ilona<br />

Caroli auch Dr. Jürgen Barthel (Sozialdezernent<br />

und Stadtkämmerer der Stadt<br />

Kassel), Ingo Buchholz (stellvertretender<br />

Vorstandsvorsitzender der Kasseler Sparkasse)<br />

und Detlev Ruchhöft (Leiter des Sozialamtes<br />

der Stadt Kassel) an.<br />

„Das Personal der Sozialgruppe Kassel<br />

e.V., nahezu 200 hauptamtlich Beschäftigte,<br />

hat die Hände am Puls der Zeit und<br />

ein Gespür für die besondere Aufgabenstellung<br />

im sozialen Bereich. An ihrer Seite<br />

ist der Verein für die künftigen Aufgaben<br />

gut aufgestellt“, äußert Gerald Reißmann.<br />

Das alltägliche Arbeiten<br />

verbessern<br />

Der im Mai gewählte Betriebsrat stellt sich vor<br />

Neu-Einstellungen, Versetzungen, Beschlüsse<br />

zur Ordnung im Betrieb, Konflikte<br />

und was im Tagesgeschäft eben<br />

noch so anfällt – das alles wird jeden<br />

Montag bei den Sitzungen des Betriebsrats<br />

(BR) aller Beschäftigten der Sozialgruppe<br />

Kassel besprochen. Seit den Wahlen im<br />

Mai <strong>2010</strong> (alle vier Jahre wird gewählt)<br />

setzt sich der BR, der sich um die Belange<br />

der etwa 200 Angestellten der Sozialgruppe<br />

kümmert, neu zusammen. Der BR<br />

ist die Vertretung des Personals – für die<br />

MitarbeiterInnen der Werkstatt, die eine<br />

Behinderung haben, ist der Werkstattrat<br />

zuständig. Seit dem Neubau der Halle 2.2<br />

in der Werner-Heisenberg-Straße, also<br />

seit <strong>November</strong> 2008, nutzen beide Vertretungen<br />

ein gemeinsames Büro. Der BR<br />

trifft sich dort montagnachmittags zur<br />

wöchentlichen Sitzung; außerdem nutzt<br />

er das Büro dienstags und bei Bedarf.<br />

„Eine unserer Aufgaben ist es, auf das<br />

Tagesgeschäft zu reagieren“, sagt der Vorsitzende<br />

Helge Stein. Aber immer wieder<br />

ergreift der BR auch selbst die Initiative.<br />

Das letzte größere Projekt war der Gesundheitszirkel:<br />

Seit 2008 können die Angestellten<br />

in ihrer Freizeit an ganz unterschiedlichen<br />

Angeboten teilnehmen. „Oft<br />

werden die Kurse vom Personal selbst angeboten.<br />

Da gibt es Koch- und Backkurse,<br />

Sport, Entspannung und Fitness-Kurse. Eigentlich<br />

kann man jeden Tag in der Woche<br />

etwas machen, was mit Gesundheit<br />

zu tun hat, und das wird auch sehr gut<br />

angenommen“, sagt Norbert Walker.<br />

Für die Zukunft hat sich der Betriebsrat<br />

vorgenommen, vor allem die Betriebsvereinbarungen<br />

unter die Lupe zu nehmen,<br />

also die Regelungen innerhalb des Betriebs,<br />

und will sich hier unter anderem<br />

mit der Gleitzeitregelung beschäftigen.<br />

Bei Fragen oder Problemen sind alle<br />

Mitglieder des Betriebsrats für jedeN AngestellteN<br />

jederzeit ansprechbar.<br />

Nora Wetzel<br />

BR-Mitglieder von links nach rechts: Holger Schmidt (Geschäftsstelle,<br />

Personalwesen), Miros lawa Bach (Gruppenleiterin Förderbereich),<br />

Harald Heitmann (Gruppenleiter Arbeitsbereich 2), Alexander Jaeger<br />

(Gruppen leiter Berufsbildungsbereich) Helge Stein (BR-Vorsitzender,<br />

Gruppenhelfer Pro Clean), Jolanda Czekala-Mnich (Gruppenleiterin<br />

Arbeitsbereich 2), Norbert Walker (Bereichsleiter, Fachkraft<br />

für Arbeitssicherheit). Es fehlt Ilona Melzer (Schwerbehinderten-<br />

Vertreterin).<br />

FACETTEN 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!