09.09.2016 Aufrufe

2014-01

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Buchbesprechungen<br />

Historisches wird lebendig<br />

Zu viel kulturelles Erbe ist verloren gegangen. Glücklicherweise<br />

ist jedoch seit Jahrzehnten ein Umdenken<br />

in der Bevölkerung zu beobachten. Es wird nicht<br />

mehr unbedacht abgerissen und damit endgültig vernichtet.<br />

Der Autor des vorliegenden Buches fragt zu Recht: Wer<br />

kennt heute noch die Berufe eines Haspelknechtes oder<br />

Kuhjochschnitzers? – oder warum blieben Fachwerkhäuser<br />

über Jahrhunderte standfest und andere nicht? – und wer<br />

weiß noch, dass man für das Fahrrad um 1900 einen Führerschein<br />

benötigte – und dass der berühmte Sohn des Siegerlandes,<br />

Jung-Stilling, bereits als Knabe Schulmeister war?<br />

Warum legte die Hebamme damals Frühchen zwischen<br />

warme Backsteine? Was ist eine Rieselwiese? Wem ist noch<br />

bekannt, dass Leder unter Verwendung von Eichenrinde<br />

hergestellt wurde? Das und noch vieles mehr kann man<br />

auf leicht verständliche Art und Weise durch dieses Buch<br />

erfahren. Hier wird „Historisches wieder lebendig“ und erinnert<br />

mahnend daran, die Erhaltung und Pflege unseres<br />

kulturellen Erbes auch in Zukunft nicht zu vernachlässigen.<br />

Unsere Nachkommen werden es uns danken!<br />

Heinz Bensberg, geb. 1939 in Hilchenbach-Dahlbruch.<br />

Er war im Betriebsrat der Siemag und 29 Jahre als Ratsmitglied<br />

in der Kommunalpolitik tätig. 2003 wählte man<br />

ihn zum Ortsheimatpfleger von Hilchenbach-Dahlbruch.<br />

Seit vielen Jahren hält er Historisches aus längst vergangenen<br />

Tagen in Berichten fest, die regelmäßig auch im<br />

durchblick erscheinen. "<br />

Das Buch umfasst 116 Seiten, kostet 21,80 und ist über<br />

den Bloggingbooks-Verlag Saarbrücken zu beziehen.<br />

Nicht allein –<br />

Erfahrungen mit Demenz<br />

Zur Zeit leben in Deutschland mehr als eine Million<br />

Menschen (andere Quellen sprechen sogar von 1,4<br />

Millionen), die an Demenz erkrankt sind. Davon<br />

werden rund zwei Drittel von ihren Angehörigen zu Hause<br />

betreut. Für die Betroffenen und ihre Familien ist das eine<br />

Miteinander am Ende des Weges ...<br />

Pohl & Steuber<br />

Beerdigungsinstitut<br />

persönlich – hilfreich<br />

Bahnhofstraße 34<br />

Netphen<br />

Tel. 0 27 38 / 63 08<br />

Schützenstraße 4a<br />

Wilnsdorf-Rudersdorf<br />

Tel. 0 27 37 / 9 12 56<br />

Siegstraße 100<br />

Dreis-Tiefenbach<br />

Tel. 02 71 / 7 70 03 04<br />

Am Lindenhof 10<br />

Netphen–Irmgarteichen<br />

Tel. 0 27 37 / 9 11 95<br />

schwierige Situation.<br />

Viele Menschen<br />

möchten es<br />

ihren Eltern oder<br />

anderen Verwandten<br />

ermöglichen,<br />

in den eigenen vier<br />

Wänden zu leben.<br />

Andererseits ist<br />

das Zusammenleben<br />

sehr belastend<br />

– sowohl körperlich<br />

als auch mental.<br />

Dabei kommt<br />

man schnell an die<br />

Grenze der Belastbarkeit.<br />

Da kann es hilfreich<br />

sein zu erfahren wie es anderen ergeht, die in vergleichbarer<br />

Familiensituation leben. Das Buch von Dieter Kunst<br />

möchte aufklären und helfen. Angehörige, Pfleger und Ärzte<br />

berichten von ihren Erfahrungen, ihren Gefühlen, Angst und<br />

Selbstüberwindung. Sie möchten den Leserinnen und Lesern<br />

berichten, wie sie gelernt haben mit der Diagnose Demenz<br />

umzugehen.<br />

Horst Mahle<br />

Das Buch ist im Iris Kater Verlag & Medien GmbH erschienen,<br />

umfasst mit zahlreichen Bildern 134 Seiten und<br />

kostet 16,95 Euro. ISBN 978-3-,940063-89-2<br />

60 durchblick 1/<strong>2<strong>01</strong>4</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!